Monday, October 22, 2012

Glasglocken Ideen

 Wie versprochen zeige ich euch heute verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für diese tollen Glasglocken.
Wie ihr sehen könnt eignen sie sich auch sehr gut als kleines Gewächshaus.
Die Glocke stammt ürsprünglich von einer Uhr. Erworben auf einem Flohmarkt für sehr wenig Geld.
Auch diese Glocke kommt vom Flohmarkt.
Der Sockel gehört eigentlich zu einer Cloisonne´ Vase die wir uns von einem Chinabesuch mitgebracht haben.  Aber ich finde so macht es sich auch ganz gut.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten

 Hier noch weitere Anregungen was man so alles mit den Glashauben machen kann.
Das Glas links war  eigentlich in seinem ersten Leben eine Abdeckung für eine Uhr.
Die Glashaube rechts gehört auf einen Ständer und war umgedreht als Windlicht oder Vase gedacht.
Hier ist wieder rechts eine Abdeckung für diese goldenen Uhren, es gab sie in den sechziger Jahren, mit dem Pendel was immer so eine halbe Drehung hin und her macht. Rechts ist ein Fundstück aus unserem alten Haus, war ursprünglich auf eine Lampenfassung geschraubt, und diente als Kellerlampe. In der Mitte ist eine alte Käseglocke, deren Holzteller ich nicht verwendet habe. Diese Glocken finde ich häufig auf Flohmärkten oder Haushaltsauflösungen.

Übrigens, die Ideen dafür sind mir noch nicht ausgegangen. Demnächst gibt es mehr.

Sunday, October 21, 2012

Royal Blue

Jochroma Cyaneum

Royal Blue

Diese wunderschöne Blume habe ich im Sommer von einer lieben Gartenfreundin als Ableger bekommen. Sie ist nicht nur ein Wachstumswunder, nein, wie man gut sehen kann, auch ein Blühwunder.
Die Pflanze kann bis zu 1,5-2,5 m hoch werden.
Und sie blüht nun bei mir schon zum 2. mal, und das um diese Jahreszeit. Im Winter muß sie aber unbedingt ins Haus.
Mal sehen wie sie sich im Winter weitereintwickelt.

Altweibersommer

 Als ich heute morgen, nach dem aufstehen aus unserem Schlafzimmerfenster schaute, leuchtete unser Ahornbaum in der Morgensonne, so als würde er in Flammen stehen. Das ist mit einem Foto nicht wirklich festzuhalten.
Deshalb beschlossen mein Mann und ich nach dem Frühstück eine große Wanderung zu machen um den Indian Summer in Herborn zu suchen.
Unterwegs boten sich viele Gelgenheiten für interessante Aufnahmen, wie z.B. dieses wunderschöne Spinnweb. Eigentlich sollten die Regenbogenfarben mit auf dem Bild sein. Schade ist mir nicht geglückt.

Indian Summer

 Auf dem Weg zur Raststätte Dollenberg-Indian Summer in Herborn
Die Blüten des Pfaffenhütchen leuchten schon von weitem.

Saturday, October 20, 2012

Noch mehr Pilze

So,
und nun noch eine kleine Anregung:
Schaut mal in das Nähkästchen eurer Mütter oder Großmütter hinein!

Ja, richtig und was seht ihr????

Wunderschöne Stopfpilze.
Man findet sie natürlich nicht im Wald, aber auf Flohmärkten und Haushaltsauflösungen.

Herbsteinzug im Teehäuschen

Auch in unserem Garten-Teehäuschen hat der Herbst Einzug gehalten.
Natürlich kann ich mein Faible an Pilzen und auch an Schweden nicht verbergen

Friday, October 19, 2012

Sommerecke-Winterecke

 Das ist die Sommerecke die ich vor einigen Wochen in den Blog gestellt habe - nur heute habe ich sie winterlich eingerichtet.
Diesen Tisch kann ich nun ein Weilchen so lassen, bis die ersten Schneeglöckchen kommen.

Pilzvergnügen

 Das ist eine Nahaufnahme von demselben Tisch wie unten.

Dies eine andere Gesamtansicht.
Da die Terasse überdacht ist, kann man sich dort gut aufhalten und die Sachen können auch im Winter stehen bleiben.

Noch mehr Pilze



 Das muß wohl an dem feucht warmen Wetter liegen, das bei mir die Pilze nur so aus dem Boden schießen. Dumm nur dass sie nicht essbar sind.
Auf jeden Fall sehen sie sehr schön aus und dieses tolle Wetter hat mich veranlasst die Terasse wieder auf Vordermann zu bringen. Nachdem ich alle Sommerblumen in den Keller gebracht hatte, war wieder Platz für Neues.
Hier ein kleines Arrangement für den Herbst und für die nahende  Adventzeit noch ausbaufähig.

Tuesday, October 16, 2012

Gedoppeltes Fenster

Dieses Fenster in meinem Esszimmer habe ich gestern Abend dekoriert, mit allem was mir gerade so in die Hände kam.
Hier ist das Fesnter noch mal in total Ansicht.  Darauf ist gut zu erkennen, das dieses Fenster, von mir nur vor das eigentliche, wesentlich größere Fenster vorgesetzt wurde. Dieses Fenster ist aus meinem alten Bauernhaus im Kreis Siegen. Leider musste ich es vermieten und kann aus verschiedenen Gründen nicht mehr selbst drin wohnen. Mit diesem Fenster habe ich mir ein wenig Nostalgie ins Städtchen geholt.

Monday, October 15, 2012

Inside

Inside - Out meldet sich nach einer kreativen Schaffenspause zurück.
Da mein Garten in einen Vor-Winterschlaf gefallen ist, hole ich mir nun die Natur ins Haus.
Auf einem Mosskranz habe ich FilzPilze auf einem Stöckchen im Kranz befestigt. Die Kerzen stecken in Kerzenhalter.
Die Kürbisse habe ich aus Stoffresten genäht. Die Rohrkolben sind frisch gepflückt.
 Hier nochmal das ganze Stilleben auf einer Truhe.  
Die Uhr darüber ist aus einem englischen Pub.  Nach einiger Recherche konnte ich folgende Geschichte über diese Uhren herausfinden: Überschrift: Act of Parliament
Ein Findiger englischer Parlamentarier kam auf die Idee, auf diese Uhren eine Steuer zu erheben. Da sie  zu dieser Zeit in allen Pubs die vollen Stunden mit einem lauten Schlag verkündeteten, versprach man sich eine gute Einnahmequelle. Die Pubbesitzer waren jedoch mit dieser Steuer nicht einverstanden und so wurde diese Uhren nach und nach aus den Pubs verbannt.

Diese Glasglocken zu sammeln ist zu einer Leidenschaft von mir geworden. Inzwischen besitzte ich schon eine recht stattliche Sammlung in vielen verschiedenen Größen und Formen. Sie sind sehr vielseitig verwendtbar. Weitere Vorschläge werden in nächster Zeit folgen.

Sunday, October 7, 2012

Fliegenpilze

Heute habe ich eine alte Leiter dekoriert. Dazu habe ich den Filzkranz
umgestaltet und mit einem Keramik-Fliegenpilz bestückt. Ebenso habe ich zwei Windlichter angehängt. Die Leiter werde ich an mein Schwedenhäuschen im Garten stellen.
Die Haustüre habe ich ebenfalls mit Fliegenpilzen herbstlich herausgepuzt. Die Pilze habe ich aus rotem Niki mit weißen Punktchen genäht, der Fuß besteht aus dickerem Filz. Die Herzen sind ebenfalls aus dickerem Filz geschnitten und mit der Lochzange gelocht damit ich die rot-weiße Kordel durchziehen kann.

Friday, October 5, 2012

Vintage

 Nein das ist nicht unser Esszimmer. Auch die zwei folgenden Bilder gehören dazu. Es werden wohl die letzten Bilder  von unserer überdachten Sommerterasse sein.
Dieses Wandregal habe ich bei einer Haushaltsauflösung für einpaar Euro erstanden und es mit weißer Farbe lassiert. Ürsprünglich war es Eiche rustikal.
 Auch dieses uralte Regal, was ich vor ca. 35 Jahren vor dem Feuertod gerettet habe, wurde von mir, obwohl ich es vor 35 Jahren von roter Farbe befreit hatte, weiß lasiert. Da es ein offenes Regal ist, habe ich einen sehr alten Stoff hinten gespannt und es gibt so etwas Windschutz.
Das ist die Gesamtansicht dieses Teil der Terasse. Da diese sich auf einer Doppelgarage befindet, ist sie natürlich noch größer und beherbergt noch weitere Antiquitäten.
Aber davon beim nächsten mal mehr.
Zur Zeit bin ich ein wenig am werkeln, denn ich möchte ein kleines Laternenfest am 11.11.12 in meinem /unseren  Garten gestalten. Mehr davon in den nächsten Wochen.