Friday, November 30, 2012

Winterkränze

 Es beginnt wieder mit einem Filzkranz, diesmal weihnachtlich.
 Der Pilzkranz ist noch vom Herbst übrig und macht auch noch eine gute Figur.
Nun eine Kreation aus Holz. Das sind kleine Anmachhölzchen die ich in unserem Hauberg sammle und die wir im Winter zum Anzünden unserer Öfen benötigen. Sie eigenen sich auch gut für solche Deko Zwecke.
 Das ist auch ein Holzkranz, da er aber schon etwas in die Jahre gekommen war, habe ich ihn kurzerhand mit weißer Farbe ausgeschmückt.
 Dieser Kranz besteht aus sehr dünnen Ästchen und ist grau besprüht. Mit Moos und einem Zinkbäumchen hat er auch seine Reize.
Da ist wieder mein Herzstück.
 Dieses mal mit einem mundgeblasenem Herz.
Hier noch einige Kränze und Behänge für die Adventzeit die ich für den Weihnachtsmarkt am 5.12. in Burbach in der Römerpassage gefertigt habe-
Ebenso wie diese Leinenbäumchen und Kerzenleuchter.

Tuesday, November 27, 2012

Countdown

 Der Countdown für den Weihnachtsmarkt läuft. Musste aber schnell noch für meine  Pekip Frauen für morgen 8 Luftballonhüllen nähen. Hier die Produkte meiner Arbeit für Babys, damit sie nicht direkten Kontakt mit dem Luftballon haben.
Außerdem dienen die Hüllen auch als Schutz, falls es mal knallt. Sie können gewaschen werden und jedezeit neu mit Luftballons gefüllt werden.
Meine Nähmaschine hat aber noch keine Pause. ( Ich ja auch nicht, warum soll es ihr besser gehen als mir) Ich möchte für den 5.12.-7.12.12 noch einpaar Wendetaschen nähen.
Dann muß ich noch aus Schnittbretter Sterne und Kronen sägen, diese können dann schön an der Hauswand gelehnt eine Adevent Deko geben.
Zum Schluss werden noch einpaar Kränze von mir gewickelt und noch so einpaar Kleinigkeiten. Ich hoffe das mein  Angebot dann groß genug ist. Ich lasse mich mal überraschen. Ihr auch???

Sunday, November 25, 2012

Herrenhuter Stern bei Tage und in der .......

Dies ist also mein gutes neues Stück bei Tage.
Er hängt vor unserem Haus in einer großen Buche.
Mit 16 Jahren, habe ich zusammen mit unseren damaligen Nachbar, Familie Schlinkert und deren Tochter Angelika, meine damalige Freundin, einen solchen Stern aus Papier gebastelt . Das war eine solche Arbeit und musste total exakt ausgeführt werden, damit alle Spitzen auf den Körper genau passten.
Einen ganzen langen Nachmittag hat es gedauert. Als er dann endlich unser Wohnzimmer schmückte war ich vollends entschädigt. Nur hat er leider den Sommer auf dem Dachboden nicht überlebt. Aber das kann mir hoffentlich mit diesem stabilen Stern aus Kunststoff nicht passieren. Nun kann ich mich 42 Jahre später wieder an seinem strahlen erfreuen.

Neue Errungenschaft bei Nacht

Ich möchte euch heute meine neue Errungenschaft vorstellen. Ja, es ist ein Herrenhuter Stern. Ich habe mich dafür sehr in Unkosten gestürtzt. Aber wie ich meine hat es sich sehr gelohnt. Alle Nachbar profitieren von diesem Leuchten, aber besonders wir freuen uns über das gute Stück, was uns ab sofort ins Wohnzimmer Adventsgrüße sendet.
Der aus Herrenhut stammende Brauch, den Stern im Familiekreis zusammenzubauen und ihn am ersten Sonntag im Advent aufzuhängen, ist weltweit verbreitet und hat eine lange Tradition. Nachfahren der Alten Brüder-Unität aus Mähren siedelten Anfang des 18.Jahrhunderts in die Oberlausitz / Sachsen um und gründeten den Ort Herrenhut. Dieser wurde Ausgangspunkt einer weltweiten Missionsarbeit.
Wer noch mehr darüber wissen möchte müsste im Internet nachforschen.

Tuesday, November 20, 2012

Weihnachtsausstellung im Waschhäuschen

Dieses Fachwerkhäuschen mit dem Kätzchen im Ausguck, steht stellvertretend für die Hochaktuelle Info aus dem Waschhäuschen.
Habe heute Post bekommen aus dem Waschhäuschen mit den Terminen für die Weihnachtsausstellung am : 23.11. und 24.11.12 von 12.00-17.00 Uhr.

Frische Waffeln in der weihnachtlichen Landhausküche( die müßt ihr einfach sehen), gibt es nur mit Anmeldung am 15.12.12. Also, ich hoffe ich habe euch neugierig gemacht. Es lohnt sich bestimmt. Adresse habe ich ja schon bei Waschhäuschen geschrieben.  53567 Asbach-Löhe
Eitorfer Str. 16. Aber nicht dran vorbei fahren, kann man leicht übersehen. Viel Spass damit.

Monday, November 12, 2012

Waschhäuschen

Dieses  Bild ist im Innehof des Bauerhofes aufgenommen.
Auf diesem Foto hat man einen kleinen Einblick in das ehemalige, alte Waschhaus. Einbe Reise lohnt sich auf jedenfall. Es gibt noch sehr viele schöne Ecken zu entdecken. Im Internet erfährt man mehr über die Öffnungszeit oder Events.
www. waschhaeuschen.de
Viel Spass beim stöbern.
So, nun muß ich aber wieder an die Arbeit, damit ich noch fleißig für den Weihnachtsmarkt in der Römerpassage produzieren kann.

Waschhäuschen

 Hallo, ich melde mich endlich mal wieder zurück. Dieses mal sind es einpaar Imressionen aus dem "Waschhäuschen" In Asbach Löhe-Westerwald.
Ich war zum Herbstanfang da und habe mich  an diesen
schönen Deko`s erfreut.
Diese beiden Fotos habe ich einem  kleinen ehemaligen Stall und Scheune aufgenommen.
Es ist sehr urig.

Monday, November 5, 2012

Selbstgerfertigte Mitbringsel

Unter anderem werde ich auch diese großen fünfeck Sterne, sowie Glasglocken im
Sortiment haben. Aber mehr wird nicht verraten.

Kein Laternenfest

Leider muß ich aus organisatorischen Gründen mein Laternenfest, das für den 11.11.12 in meinem Garten geplant war, absagen. Dafür werde ich am 5.12. - 7.12.12 am Weihnachtsmarkt in Burbach, in der Römerpassage einen Standplatz haben. Diese beiden Bilder zeigen nur einen kleinen Teil meiner selbstgefertigten Weihnachtsdekoration.