Gestern habe ich im Decond Hand Shop in Herborn diesen alten Nähmaschinen Deckel für 10.00 Euro erstanden. Zu Hause angekommen habe ich sogleich diese Puppenstube daraus gebastelt.
Leider fehlt es mit noch an der passenden stilgerechten Einrichtung. Aber ich kann ja nun mal nicht abwarten, deshalb habe ich das, was so zu finden war in meinem Funduis, eingerichtet.
Eine wunderschöne Vitrine konnte ich aber gestern noch bei E-bay ersteigern. Muß also noch einwenig Geduld habe bis sie angekommen ist.
Und so sah das Schätzchen vor der großen Renovierung aus.
Das Schöne an dem Kasten sind die Intarsien Arbeiten oben auf dem Deckel. Diese werden Gott sei Dank nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Friday, August 29, 2014
Wednesday, August 6, 2014
Noch mehr Gartenpforte und Kofferflohmarkt
Ansichten
Bachlauf
Strandpromenade
Verwunschenes
Blaues Hortensienwunder
Feine Dame
Kofferangebote
Noch ne feine Dame!
Noch `ne feine Dame? Oh Pardon! Feiner Herr hat sich hier versteckt.
Angebote aus dem Kannebäcker Land
Blütenpracht auf dem Tisch
Bachlauf
Strandpromenade
Verwunschenes
Blaues Hortensienwunder
Feine Dame
Kofferangebote
Noch ne feine Dame!
Noch `ne feine Dame? Oh Pardon! Feiner Herr hat sich hier versteckt.
Angebote aus dem Kannebäcker Land
Blütenpracht auf dem Tisch
Tuesday, August 5, 2014
Neues Projekt
Wie schon angekündigt werde ich in den nächsten Tagen mein neues Projekt starten. Diese Betonmauer mußten wir vor zehn Jahren anlegen, weil wir auf unserem Grund Erdaushub für eine neue Treppe machen mußten. Dabei enstand das Risiko, das die Mauer des Nachbar ohne Stützmauer hätte umfallen können. Deshalb enststand dies Mauer in Beton weil es schnell gehen mußte.
Die Idee den Beton mit Mosaiken zu verkleiden trage ich schon mehrere Jahre mit mir herum. Nun ist es endlich soweit. Die Ideen sind nun ausgereift, Scherben, Steine, Ornamente, Fliesen, Steinplatte, eben alles was ich dafür benötige, habe ich nun gesammelt. Sicher wird es noch nicht für die 4 Meter lange Mauer reichen, aber da sie sich zum Ende hin verjüngt wird es wohl klappen. Übrigens die Scherben habe ich aus unserem Erdreich geholt und gereinigt. Die hätten bestimm so manches zu erzählen. Aber die nötige Phantasie mir selbst die Geschichten auszudenken habe ich schon und beim anbringen des Mosaik habe ich auch die richtige Muse. Es bleibt also in jeder Hinsicht spannend. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Die Idee den Beton mit Mosaiken zu verkleiden trage ich schon mehrere Jahre mit mir herum. Nun ist es endlich soweit. Die Ideen sind nun ausgereift, Scherben, Steine, Ornamente, Fliesen, Steinplatte, eben alles was ich dafür benötige, habe ich nun gesammelt. Sicher wird es noch nicht für die 4 Meter lange Mauer reichen, aber da sie sich zum Ende hin verjüngt wird es wohl klappen. Übrigens die Scherben habe ich aus unserem Erdreich geholt und gereinigt. Die hätten bestimm so manches zu erzählen. Aber die nötige Phantasie mir selbst die Geschichten auszudenken habe ich schon und beim anbringen des Mosaik habe ich auch die richtige Muse. Es bleibt also in jeder Hinsicht spannend. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Alkove: Inside Out 2. Teil
Hallo liebe Blogleserrinnen und Blogleser. Wie schon bei Inside Out im July angekündigt, hatte ich mir bis zur offenen Gartenpforte vorgenommen das alte Spielhäuschen/Schwedenhäuschen,ca 1,20 x 2,20 unserer Kinder in ein schmuckes Stübchen mit Alkove zu verwandeln. Leider hat es nicht bis zum 27.07. geklappt. Da ich noch berufstätig bin und auch den Garten herrichten mußte und noch den Kofferflohmarkt vor zu bereiten hatte, schaffte ich es leider nicht. Eigentlich freute ich mich sehr auf dieses Experiment. Immerhin hatte ich es aber geschafft das Haus zu entrümpeln und zu reinigen. Mehr Zeit blieb mir also nicht. Deshalb kann ich heute euch diese schönen Bilder präsentieren. Seit gestern habe ich nämlich Urlaub und nun kann mich endlich ganz den kreativen Dingen widmen. Ideen habe ich noch so einige. Das nächste Projekt habe ich schon in meinen Gedanken vorbereitet. aber dazu später mehr.
Und das ist sie : Die Alkove! Frei nach Hermine. Die Idee dafür ist vor eingen Monaten geboren. Dieser alte Schrank steht schon recht lange an diesem Platz. Und seitdem wir unser Teehäuschen haben, wird dieses Häuschen von unserer Kindern, wenn sie denn mal in heimatlichen Gefilden sind, nicht mehr genutzt. Für meinen Mann der ideale Platz das Anmachholz aus dem Hauberg in Kisten und Kasten darin zu verstauen. Leider standen die Kisten und Kasten schon herinnen, sodas ich mehrere Schubkarren den Garten aufwärts schieben mußte um sie in der Garage zu vedrstauen. Aber, wo ein Wille ist ist auch Energie.
Eine alte Holzkiste,schnell noch weiß getüncht, fand auch schon ihren Platz.
Dieses Schränken ließ sich wunderbar anbringen. und hängt nun über dem runden Tischen.
Das Fenster habe ich mit einem 100 Jahre alten Kopfkissenbezug (Familienbesitzt) eingerahmt. Die Fensterbank war eigentlich ein Bord für Gewürze, wurde aber in den 35 Jahren die es in meinem Besitz ist nie dafür benutzt. Liebe Cousine Anelie, tut mir leid. Aber wie du siehst hat es doch noch eine Verwendung gefunden.
Der runde Tisch war ursprünglich Nußbaum farben gebeitzt und hat eine Glasplatte. Alles Sperrmüll.
Nochmal die Alkove. Ist wirklich sehr gemütlich, dieser alte Schrenk. Stammt noch aus dem alten Haus was jetzt dem Bagger zum Opfer gefallen ist. Ein weiterer Schrank aus dem Haus besitzt auch noch eine Tür und steht in unserer Wohnung als Garderobenschrank. Dieser Schrank war früher mal im Kinderzimmer und beherbergte die Spielsachen der Kinder. Aber meistens beherbergte er die Kinder samt ihrern Freunden um sich darin zu verstecken.
Diese folgenden Bilder sind von außen aufgenommen.
Und das ist sie : Die Alkove! Frei nach Hermine. Die Idee dafür ist vor eingen Monaten geboren. Dieser alte Schrank steht schon recht lange an diesem Platz. Und seitdem wir unser Teehäuschen haben, wird dieses Häuschen von unserer Kindern, wenn sie denn mal in heimatlichen Gefilden sind, nicht mehr genutzt. Für meinen Mann der ideale Platz das Anmachholz aus dem Hauberg in Kisten und Kasten darin zu verstauen. Leider standen die Kisten und Kasten schon herinnen, sodas ich mehrere Schubkarren den Garten aufwärts schieben mußte um sie in der Garage zu vedrstauen. Aber, wo ein Wille ist ist auch Energie.
Eine alte Holzkiste,schnell noch weiß getüncht, fand auch schon ihren Platz.
Dieses Schränken ließ sich wunderbar anbringen. und hängt nun über dem runden Tischen.
Das Fenster habe ich mit einem 100 Jahre alten Kopfkissenbezug (Familienbesitzt) eingerahmt. Die Fensterbank war eigentlich ein Bord für Gewürze, wurde aber in den 35 Jahren die es in meinem Besitz ist nie dafür benutzt. Liebe Cousine Anelie, tut mir leid. Aber wie du siehst hat es doch noch eine Verwendung gefunden.
Der runde Tisch war ursprünglich Nußbaum farben gebeitzt und hat eine Glasplatte. Alles Sperrmüll.
Nochmal die Alkove. Ist wirklich sehr gemütlich, dieser alte Schrenk. Stammt noch aus dem alten Haus was jetzt dem Bagger zum Opfer gefallen ist. Ein weiterer Schrank aus dem Haus besitzt auch noch eine Tür und steht in unserer Wohnung als Garderobenschrank. Dieser Schrank war früher mal im Kinderzimmer und beherbergte die Spielsachen der Kinder. Aber meistens beherbergte er die Kinder samt ihrern Freunden um sich darin zu verstecken.
Diese folgenden Bilder sind von außen aufgenommen.
Sunday, August 3, 2014
Offene Gartenpforte und Koffermarkt
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir, das sind 6 Ausstellerrinnen und ich, sehr viele und sehr freundliche, interessierte Gäste in meinem Garten begrüßen.die D![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEheucjg2FoCrVPLKa_-j0Z8-M-_cGF3dUDGfk1O7UV8bPQMRecnt-gwsjhdrg2R5MkBojbQ-61JTUN-5AjratuWMcC-hi2rf7Zd55fbFOeUfGIgx5M5Z7V8EsOhZLdTumf2bi22dNdRc9s/s1600/DSC_0684.JPG)
Dieser wunderschöne Betonkuchen wurde mir gleich zu Beginn um 10.00 Uhr von einem sehr netten Gast geschenk, einschl. Tortenplatt und Tortenspitze....selbstgemachte Ketten u.v.m.
Subscribe to:
Posts (Atom)