Saturday, November 29, 2014

Adventdeko 2014

 Hallo Ihr treuen Leserinnen und Leser meines Blogs. Herzlich willkommen! Endlich nach einer kleineren Kreativ-Pause - Neim stimmt nicht- Kreativ war ich nicht sonderlich - aber faul.
Also, jetzt geht es weiter. Für alle die so spät sind mit der Adevent Deko wie ich in diesem Jahr- Hier einpaar Anregungen von mir.
 Die Kenner unter euch werden sofort meinen Heumandl wieder erkannt haben. Ich habe ihn gestern kurzerhand wieder ausgegraben und eine Adventdeko daraus gemacht. Der untere Kranz besteht aus Stroh(Römer). darüber eine Lage Moos (dann brauche ich nicht soviel Tannengrün) und darüber Tannengrün. Der Zweite Kranz besteht ebenfalls aus einem Römer, darüber habe ich viel Zeitungspapier gewickelt- und darüber frlüssigen Wachs gegossen. ( Ist nicht ganz leicht und macht Sauerei) Der dritte Kranz ist wieder ein mit Moos umwickeölter Römer. Alle drei Kränze sind in unterschiedlicher Größe. Ein Muß.
In die Mitte habe ich dann eine Out-Door Lichter Kette gehängt. Wer keinen Heumantel hat kann es auch mit drei Dachlatten oder drei Birkenästen bauen. Geht auch sehr gut und schnell. So, und jetzt ran an die Arbeit.
Vor unserem Haus habe ich etwas schnelles aus dem Keller gezaubert. Dank unseres Haubergs bin ich mit Holz gut ausgestattet. Und da mein Sohn gut mit dem"Fichte Moped " ( Dieses Wort stammt aus dem   Sprachgebrauch, ich finde es einfach nur köstlich. Wer nicht weiß was es bedeutet wende sich bitte vertauensvoll an mich.) umgehen kann, besitze ich auch einige Holzsterne. Die große Tanne im brauenen Topf mußte jetzt endlich mal aus meinem Garten für die Adventszeit herhalten.  Außerdem ist sie seit 25 Jahren ein Schandfleck. Sie wollte von Anfang an nicht richtig wachsen. Trotz jährlicher Androhungen meinerseits- das sie bald als Advent Tanne enden wird, hat sie sich nie wirklich aufgerappelt. Sie ist zwar in die Höhe gewachsen- aber jeder Ring den sie oben entwickelt  hat, hat sie unten abgeworfen. Und so liegt sie eben jetzt voll im Trend von Weihnachts Deko im Shabby Chic Look.
Bin  aber noch nicht ganz fertig, das eine oder andere Teil werde ich noch dekorieren.

Friday, November 14, 2014

AM Kamin ist ein Plätzchen das gehört unserm Kätzchen...

Hallo ihr lieben Leserinnen und Leser! Habe mich leider länger nicht gemeldet. Das liegt zum einen daran das ich mal eine kretive Pause brauchte und zum anderen, weil ich/ wir noch andere Baustellen haben. Die eine seht ihr gerade hier im Blog.
Aus unserem schönen Gartenpavillion habe ich ja schon berichtet. Heute ist er wieder um eine Besonderheit reicher geworden. Wir haben nun einen Holzofen gefunden, der in der Größe, angemessen an dem zur Verfügung stehenden Platz- und natürlich auch, der  benötigten Heizleistung entpricht.  Der erste Ofen war zwar ein sehr schöner alter Ofen, aber leider zu groß und zu Leistungsstark.
Dieses Schätzchen haben wir am Samstag in der Zeitung unter Kleinanzeigen gefunden. Und das gute Stück ist ein emalierter Gusseiserner Ofen. Alles dran und alles ganz und ein Topppreis. Mein lieber mann hat ihn dann gestern im Häuschen nach allen Regeln der Kunst angeschlossen und ich durfte ihn heute entzünden. Nach einer halben Stunde mußten wir schon im T-shirt sitzen. Es ist total warm- eine sehr angnehme Wärme! Toll! Endlich entspricht die Temperatur ganz meinem Wohlfühlbedürniss.
Und da ist ja auch noch jemand dem es offentsichtlich auch nicht heiß genug sein kann.
Für diesen kleinen Schatz habe ich auch den Tittel gewählt:
Am Kamin ist ein Plätzchen
das gehört meinem Kätzchen
Es teilt es mit dir
dann wandern wir vier
Morgen durch den weißen Winterwald....
Entnommen aus: Winterwunderland von Hans Peter Müller.
Der Winter scheint ja noch in weiter Ferne zu sein, aber wir sind für alleEventualitäten gerüstet.