Also dieser Sauna Bereich ist der Knüller. Vor einem halben Jahr eröffnet und gehört ebenfalls zur Emser Therme in Bad Ems. Konnte leider keine eigenen Fotos machen, dieses hier habe ich aus einem Prospekt fotografiert. Das Gebäude ist aif Pontons wie eine Insel in die Lahn gebaut. Die Herausfoderung bestand in dem extrem schwankenden Wasserspiegel der Lahn. Ein Steg führt vom Land auf den Ponton so dass bei wechselndem Pegelstand die Fluss Sauna dennoch benützt werden kann. Hinter den riesigen Fensterfronten auf dem Bild befinden sich zwei Sauna Räume- ein großer und ein kleinerer. Die Bänke sind so eingebaut das man den großesn Wassrerfall beobachten kann- Züge, Autos und Fußgänger auf der anderen Seite der Lahn ebenfalls. Rechts im Bild kann man, ebenfalls über der Lahn relaxen.
So und da habe ich noch einen guten Vorschlag dem Winterblues zu entkommen. Wir hatten zu Weihnachten einen Gutschein für die Emser Therme, in Bad Ems geschenkt bekommen. Also ich muß sagen, so eine tolle Sauna- Bade- VergnügnungsTherme habe ich noch nicht gesehen. Am Donnerstag haben wir es geschafft 10 Stunden uns daherinnen aufzuhalten. Auf diesem Bild sihr man eine herrliche Sauna- Salzsauna. Die Wände sind rundherum aus Salzsteinen gemauert. Ihr wißt schon die Salzsteine aus denen die Lampen mit elektrischer Beleuchtung oder auch Windlichter hergestllt sind. Dahinter befindet sich die Beleuchtung. Sieht grandios aus- Wirkt sehr hell und freundlich- nicht so trsit und duster wie üblich Saunaräume ausgestattet sind. Ich glaube ich kann es gar nicht so gut beschreiben. Diese Therme ist vor zwei Jahren eröffnet worden. Und der Knüller ist die Fluss Sauna.
Also die Therme hat nicht nur diese wunderschöne Saunalandschaft zu bieten. Ich hoffe ich habe euch etwas neugierig gemacht. Also schaut mal rein: www.emser-therme.de Viel Vergügen- ist auf jedenfall eine Reise wert. Und übrigens, neben öder Therme befindet sich ein Parkhaus- die Gebühr für die 10 Stunden betrug 5,00 Euro. Ja, wenn das mal keinGrund ist mal hinzufahren.Sagt mir Bescheid wenn es euch auch so gut gefallen hat wie uns.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Monday, February 2, 2015
Frühlingsgrüße
Hallo liebe Leserinnen und Leser. In den letzten Wochen habe ich, bei der Statistik zu meinem Blog, immer wieder feststellen können, wie begehrt die Bilder zur Sommerwiese bei euch sind. In diesen tristen Tagen, ausgenommen die Tage an denen es geschneit hat, wurden immer wieder die Fotos angeschaut- kein Wunder denn ein bischen Frühling, Sonne und Blumen kann man nun doch gebrauchen. Deshalb habe ich auch uns den Frühling ins Haus geholt.
Unter diesem Glas wachsen die Narzissen prächtig und werden gleichzeitig noch gestützt wenn sie denn schön groß werden. Das Glas ist natrülich vom Flohmarkt und ich finde es ist total dafür geeignet. Eigentlich ist es ein Windlicht. Aber es macht mir immer wieder Freude Dingen eine andere Bestimmung zuzuweisen.
Wenn ich nicht irre ist das Glas sogar von Party Light.
So und hier ist eine Amarillis in einem hohen Glaszylinder, da braucht sie kaum Erde, etwas Moss und wenig Wasser. Einmal hat sie schon geblüht- sehr lange sogar und mit drei Blüten. Die Zwiebel hatte ich für 1Êuro auf dem Wochenmarkt gekauft. Und nun treibt sie schon wieder.
In dieser Laterne wächst und blüht es auch schon seit einigen Wochen. Die Traubenhyazinthe ist schon verblüht aber sie sieht immer noch ganz ansehnlich aus. Jetzt ist auch schon das Häschen herbeigehüpft.
Auch die Gesellen haben schon ihren Auftritt und verkünden den nahen Frühling.
Der Mecki ist ein echter Mecki.
Weil es ja eigentlich eine Laterne ist habe ich auch noch eine Kerze ins " Gewächshaus" gestellt.
Diese Blüten sind aus Filz ausgeschnitten und um eine Windlicht Glas geklebt.Könnt ihr leicht selbst mit Filz nachmachen.
Dieses kleine Gewächshäuschen ist nun auch schon in Frühlingslaune.
So, nun habt ihr einpaar Anregungen was man so alles schon zaubern kann um damit die Tristesse der Winterzeit einen bunten Anstrich geben kann. Viel Spass damit und gute Laune wünscht euch Hermine
Unter diesem Glas wachsen die Narzissen prächtig und werden gleichzeitig noch gestützt wenn sie denn schön groß werden. Das Glas ist natrülich vom Flohmarkt und ich finde es ist total dafür geeignet. Eigentlich ist es ein Windlicht. Aber es macht mir immer wieder Freude Dingen eine andere Bestimmung zuzuweisen.
Wenn ich nicht irre ist das Glas sogar von Party Light.
So und hier ist eine Amarillis in einem hohen Glaszylinder, da braucht sie kaum Erde, etwas Moss und wenig Wasser. Einmal hat sie schon geblüht- sehr lange sogar und mit drei Blüten. Die Zwiebel hatte ich für 1Êuro auf dem Wochenmarkt gekauft. Und nun treibt sie schon wieder.
In dieser Laterne wächst und blüht es auch schon seit einigen Wochen. Die Traubenhyazinthe ist schon verblüht aber sie sieht immer noch ganz ansehnlich aus. Jetzt ist auch schon das Häschen herbeigehüpft.
Auch die Gesellen haben schon ihren Auftritt und verkünden den nahen Frühling.
Der Mecki ist ein echter Mecki.
Weil es ja eigentlich eine Laterne ist habe ich auch noch eine Kerze ins " Gewächshaus" gestellt.
Diese Blüten sind aus Filz ausgeschnitten und um eine Windlicht Glas geklebt.Könnt ihr leicht selbst mit Filz nachmachen.
Dieses kleine Gewächshäuschen ist nun auch schon in Frühlingslaune.
So, nun habt ihr einpaar Anregungen was man so alles schon zaubern kann um damit die Tristesse der Winterzeit einen bunten Anstrich geben kann. Viel Spass damit und gute Laune wünscht euch Hermine
Subscribe to:
Posts (Atom)