Das ist das Paonienbeet- Verschiedene Pfingstrosen habe ich dort angepflanzt. Sie blühen sehr unterschiedlich, sodass eine geraume Zeit sich immer wieder Knospen öffnen.
Das ist ein Teil des geplünderten Gewächshaus. Der Salat ist schon länger aufgefuttert. Ich werde nochmal neuen säen, denn im Garten sind mir alle vorgezogenen Pflänzchen von den Schnecken gefressen worden. Auch vor dem Lollo Rosso Salat haben sie nicht halt gemacht. Sicher wird die Schneckenplage durch das regnerische und warme Wetter begünstigt. Ich weigere mich aber strikt Schneckenkorn zu streuen. Dann nehme ich lieber Melisse, den Duft mögen sie auch nicht.
Die Kohlrabi sehen auch schon ganz schön fit aus.
In dieser Ecke werden immer alle Stauden gesetzt die ich woanders nicht mehr haben möchte, aber ich bin ja nicht nur Tierlieb, sondern auch eine Pflanzenliebhaberin. Deshalb werden sie von mir umgesiedelt aber ins Erdreich nicht in den Kompost.
So sieht es abends ums Teehaus aus.
...oder so...
Nun möchte ich euch nochmals herzlich zu meiner offenen Gartenpforte einladen. Sie findet am 18.6. und 19.6 statt. Von 10-18.00 Uhr
Themen der Pforte sind u.a.:
Strohballengärtner ( Experiment)
Nutzpflanzensäule
Kräuterbeet
Hängegarten
Duftbeet
Und was sonst noch so geht:
Kaffee/Kuche - Tanzdarbietungen - Flohmarkt....
Also gibt es noch jemand der nicht neuigierig geworden ist. Also auf nach Herborn.
In meinem Blog habe ich nur einen kleinen Teil meines Gartens zeigen können. Außerdem sieht er täglich anders aus. Das Wetter ist für die Vegetation super, irgend wie manchmal etwas tropisch . So kommt mir mein Garten manchmal wie ein kleiner Dschungel vor. Es ist alles so üppig gewachsen. Es ist toll. Morgens nach dem Frühstück ziehe ich noch im Bademantel meine Kreise im Garten. Atme tief durch, lasuche denm Vogelgezwitscher und geniese die Düfte, nach Pfllanzen, Erde, Holz. Das stärkt mich für den Arbeitstag.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Monday, June 13, 2016
Sunday, June 12, 2016
Offene Gartenpforte Juni 2016
Für alle die es noch nicht wissen. Heute in einer Woche ist es soweit: Am Samstag und Sonntag, 18. und 19.6 öffne ich meine Gartenpforte für alle Interesierten Blumenliebhaber. Das ist auch der Grund warum ich in den letzten Tagen keine Zeit zum bloggen hatte. Einmal war ich auch auf einer Haushaltsauflösung. Die Bilder habe ich noch nicht gemacht. Kommt später. Da ich ja noch Berufstätig bin bleibt mir nicht alzuviel Zeit für meinen Garten. In diesem Jahr ist mir allerdings der viele Regen zu Gute gekommen. 1. Ich mußte selbst nicht soviel gießen. 2. Es ist alles in meinem Garten explodiert.
Diese Bank brauchte, wie vieles andere einen neuen Anstrich.
Beim Buchsschneiden vielen die vielen Äste ab, die ich dann schnell zu Kränzen verarbeitet habe.
Der Männertreu freut sich über due Sonnenstrahlen.
Empfangsdame? Oder Gekröntes Haupt ?
Stockholm lässt grüßen. Diese Turmspitze hatte ich mir aus dem Urlaub mitgebracht. Gerne hätte ich noch mehr solche alten Spitzen aber ich kann einfach keine finden. Wer eine Quelle kennt schreibt mir bitte einen Kommentar. Danke!
Im Vordergrund steht Allant den ich mal aus den Niederlanden mitgebracht habe, genau so wie das Brandkraut, oder auch Etagenblume genannt. Ist gerade nicht so gut zu sehen.
Das wird die Duftecke!
Das ist die Waldecke!
Diese Bank brauchte, wie vieles andere einen neuen Anstrich.
Beim Buchsschneiden vielen die vielen Äste ab, die ich dann schnell zu Kränzen verarbeitet habe.
Der Männertreu freut sich über due Sonnenstrahlen.
Empfangsdame? Oder Gekröntes Haupt ?
Stockholm lässt grüßen. Diese Turmspitze hatte ich mir aus dem Urlaub mitgebracht. Gerne hätte ich noch mehr solche alten Spitzen aber ich kann einfach keine finden. Wer eine Quelle kennt schreibt mir bitte einen Kommentar. Danke!
Im Vordergrund steht Allant den ich mal aus den Niederlanden mitgebracht habe, genau so wie das Brandkraut, oder auch Etagenblume genannt. Ist gerade nicht so gut zu sehen.
Das wird die Duftecke!
Das ist die Waldecke!
Genial Gärtnern 2.Teil
Für alle die zum ersten Mal mein Experiment begutachten: Das sind Strohballen Beete. Sie wurden erste gewässert, dann mit Holzasche und Phospat genährt und immer wieder gewässert. Dieser Prozess dauert etwa 4 Wochen. Dann kann es endlich losgehen: Diese Aufnahmen habe ich vor einer Woche von meinen Kartoffeln gemacht. Inzwischen sind sie ganz schön gewachsen.
Die Dahlien können sich auch schon sehen lassen.
Die grünen Halme ist Stroh. Wahrscheinlich waren noch einige Körner im Ballen.
Kohlrabi, Sonnenblumen Zucchini.
Pilze haben sich auch schon angesiedelt. Das ist aber dem Warmen und feuchten Wetter geschuldet. Unten im Bild seht ihr die Feuerwehr. Wenn die fleisigen Lieschen den Kopf hängen lassen dann wird es allerhöchste Zeit zum gießen. Auf dem rechten Ballen seht ihr Mangold.
Alles weitere könnt ihr am 18.6 und 19.06 von 10.00 bis 18.00 Uhr in meinem Garten auf der offenen Gartenpforte begutachten.
Die Dahlien können sich auch schon sehen lassen.
Die grünen Halme ist Stroh. Wahrscheinlich waren noch einige Körner im Ballen.
Kohlrabi, Sonnenblumen Zucchini.
Pilze haben sich auch schon angesiedelt. Das ist aber dem Warmen und feuchten Wetter geschuldet. Unten im Bild seht ihr die Feuerwehr. Wenn die fleisigen Lieschen den Kopf hängen lassen dann wird es allerhöchste Zeit zum gießen. Auf dem rechten Ballen seht ihr Mangold.
Alles weitere könnt ihr am 18.6 und 19.06 von 10.00 bis 18.00 Uhr in meinem Garten auf der offenen Gartenpforte begutachten.
Subscribe to:
Posts (Atom)