Thursday, July 28, 2016

Nachtaufnahmen

 Leider habe ich gerade( 21:15 UIhr) diese Aufnahmen ohne Blitz (Absicht) aber auch ohne Stativ gemacht. Und zu vorgesrückter Stunde am Abend, kann ich meine Griffel leider nicht mehr stillhalten. Ich wollte nur zeigen wie es am Abend beleuchtet aussehen kann.
 Hier habe ich die silberne Kugel unter den Strahl gelegt, er wird davon in Bewegung gesetzt.
Und so sieht es mit Blitz aus- natürlich nicht so romantisch
 Dasselbe habe ich hier gemacht. Mit und ohne Blitz. Die Fische habe ich gerade gefüttert. Aber leider zeigen sie sich nicht. Irgend wie sind sie abgelenkt oder ängstlich.

 Diese Aufnahme habe ich auch gerade gemacht von außen.

Diese Aufnahme habe ich leider auch verwackelt. Sie ist von innen  aufgenommen von meinem Lieblingsplatz. Jetzt müßt ihr euch nur noch die Fische vorstellen die nach ihrem Futter schnappen. Die zwei sind sich so einig- die haben ein tolles Sozialverhalten. Auf so engem Raum nur zu zweit zu leben. Toll- da können sich eine Menge Menschen eine Scheibe von abschneiden. - Übrigens den Fischen geht es gut- es muß niemand den Tierschutz bemühen.

Noch mehr Gartenimpressionen

 Diese dunkle Ecke mit der alten Tanne habe ich im Juni, natürlich zur offenen Gartenpforte, so dekoriert. Der alte Kranz hat nicht nur schon einige Jahre am Buckel, er verändert sein Aussehen wie ein Chamälion, gerade so wie ich es brauche - besser gesagt wie ich Ideen habe ihn zu verändern.

 Dollar Hugo lässt Grüßen. An diesem Tisch habe ich einige Wochen gekauft. Erst als ich mit dem Kaufpreis einverstanden war durfte er in meinen Garten.
 Diese Dahlien Galerie habe ich vor einpaar Minuten aufgenommen genaus so wie die zwei vorangegangenen Bilder.leider habe ich lkeinen Platz mehr in meinen Beeten für die vielen geschenkten Dahlien gahebt, deshalb habe ich sie in Töpfe gesetzt. Einige habe ich auch schon verschenkt. Es waren mal 20 Stück.
 Sp hat mein Garten heute Nachmittag ausgesehen.
Noch eine wunderschöne Clematis. Heute Nachmittag aufgenommen.

Flohmarktfunde

 Bei einem "Höfelflohmarkt"  entdeckt. Mehre Familien hatten sich zusammengeschlossen und diesen Höfelflohmarkt ins Leben gerufen in einem kleinen Dorrt in der Nähe von Gladenbach

 Diese Schönheit habe ich beim letzten Flohmarkt an der Pumpenfabrik in Herborn gekauft und nun hat er einen schönen Platz in meiner Vitirne. Demnächst werde ich die Vitrine mal bloggen.
Meine Schwester hatte einen Termin mit einer  Puppendoktorin in Kreuztal.  Weil ich sie begleitete gingen wir noch in eine Trödelladen in Eichen. Und das ist dabei heraus gekommen.



Fensterbank auf der Terasse

 Hier ein kleiner Ausschnitt der Terasse vor dem Esszimmer.

Aktuelle Gartenimpressionen

 So bunt leuchtet mein Garten schon seit einigen Wochen. Alle , die an meiner offenen Gartenpforte nicht teilnehmen konnten, gebe ich nun hiermit  einen kleinen Einblick. Hortensienen sind ja eine meine Lieblingspflanzen. Inzwischen habe ich schon eine Vielzahl verschiedener Sorten und natürlichauch verschiedene Farben. Samthortesien, blüht im Moment noch nicht, Tellerhortensien, Ballhortensien, Eichblatthortensien, Anabell, u.s.w.. Sicher habe ich die eine oder andere noch vergessen. Sie blühen in allen Farbnuancen. Von Himmelblau, bis kräftig Blau, Rosa, Champagner Farben, Lila, um nur einige Farben zu nennen. Es ist eine Pracht. Das Blau erhalten ich durch die Düngung mit Allaun, bringt mir mein Sohn aus der Apotheke mit und ist weeeesentlich billiger als der Blaudünger im Gartencenter. Du kannst dir die Menge dosiert, wie du sie brauchst bestellen. Lohnt sich auf jeden Fall. Und je häufiger du im Frühjahr damit düngst, je blauer wird sie. Du darfst aber nicht vergessen das Nachbarpflanzen eventuell auch blau werden können.
Übrigens die orangfarbenen Blüten sind gefüllte Taglilien.


 Hier sieht man eine Tellerhortensie in einem hellen Lilaton.
 Da seht ihr eine Buschclematis. Ich hatte sie vor zwei Jahren aus Bad Tölz- von den Tölzer Rosentagen, mitgebracht.
 Ist sie nicht süß?!
 In dieser Ecke, natürlich sehr schattig und deshalb auch etwas feuchter, blüht diese schöne Hortensie in diesen Farben. Es ist ein Strauch. Darüber blüht eine zartrosa Kletterrose.
 Meine neue Idee. Im Herbst 2015 lachte mich dieser schöne alte Tontrog an. Und das bester war der Besitzer schenkte ihn mir. Damals wußte ich natürlich noch nicht was ich denn daraus machen könnte. Aber so eine Gelegenheit lasse ich mir natürlich nicht entgehen. Vor Beginn des Winter hatte ich mir überlegt, das dieser Standort sehr schön sei und ich ihn hier lassen könnte. Am Tag seiner Ankunft hatte ich ihn mit meinem Mann hier erst einmal deponiert.( Ihr könnt euch nicht vorstellen wie schwer er ist. Selbst ich war sehr überrascht und glaubte beim anheben, ich könnte es nicht schaffen und er würde mir aus den Händen gleiten.) Dann kam mir die Idee das ich aus den Ziegeln, ebenfalls aus meinem Fundus, zwei Säulen bauen kann, ohne Mörtel, um darauf den Trog zu stellen.In der Höhe wie das Fenster des Gartenhauses ist. So, da war der erste Schritt gemacht. Im Winter deckte ich ihn noch ab um, darauf eine großen Topf Efeu mit Beleuchtung zu stellen. Dann hatte ich erst mal Zeit über seine wahre Bestimmung nachzudenken. Glücklichereise hatte ich zwei Wochen vor der offenen Gartenpforte diese Idee mit den Wasserpflanzen. Einige konnte ich aus meinem Teich nehmen und teilen, einige kaufte ich.  Steine und Deko ect .hatte ich bereits. Der Clou war dann noch der Kauf von zwei Goldfischen. Sie erfreuen sich seither bester Gesundheit.Abends sitze ich häufig im Häuschen am Fenster, beleuchte das kleine Biotop und beobachte die kessen Fische. 
Das ist mein Wasserspeiender Frosch. Der Trog stammt noch aus dem Schweinestall meiner Großeltern.
Noch eine Kletterclamatis.

Morgendämmerung

 Hallo ihr leiben Leserinnen und Leser. Ich melde mich endlich wieder mit aktuellen Informatiopnen zurück. Habe leider druch die offene Gartenpforte, meiner täglichen Arbeit, meier Familie und meinen Freunden leider etwas Zeitnöte fürs Bloggen gehabt. Ich hoffe ihr könnt mir das entschuldigen.
 Also, gestern( 27.07.16) morgen bin ich, opbwohl ich Urlaub habe um 4:30  Uhr aufgestanden. ( Ich hatte meinem Sohn versprochen ihn zu einem Termin, den er in Lübeck hatte, zu begleiten, damit wir uns für die Fahrt abwechseln können.) Also das war also meiner vielbesagter ( Im Blog habe ich ja schon mehrmals von meinem allmorgendlichen Ritual erzählt) Blick aus dem Fenster.  Die aufgehende Sonne- sieht doch richtig aufregend auf.