Der Frühling lässt grüßen. Alle Häschen schlüpfen aus ihrem Bau, die Vögelchen bauen ihre Nester, die Hennen sind beschäftigt mit Eier legen. Die Glöckchen läuten den Frühling ein. Die Hähne passen auf das keine Eier verschwinden. Besser kann die vorösterliche Zeit doch nicht sein!? Oder?
So sieht es jedenfalls in allen Ecken meines Gartens aus. Ihr braucht nur die folgenden Fotos betrachten und man freut sich auf die bevorstehenden warmen Tage.
Außen und Innen gibt es etwas zu sehen. Aber man sieht auch das ich mit meiner Deko noch nicht fertig bin. An den Zapfen möchte ich noch einen Eierkranz hängen den ich aber noch produzieren muß.
Das tolle Elchgeweih ist wie eine Schale und kann Blumen und Eier aufnehmen.
Der Hahn hat natürlich die Rolle des Aufsehers.
Hier hoppelt auch noch schnell ein Häschen vor die Linse.
Einige Gelege sind schon da.
Auch das vorwitzige Leberblümchen traut sich schon heraus.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Tuesday, March 21, 2017
Mundgeblasene Eier
So langsam füllt sich meine neue Vitrine von Jacobs. Inzwischen habe ich auch eine zweite Vitrine gefunden. Ich werde sie in zwei Wochen erhalten. Die beiden sollen dann auf der Fensterbank des großen Fensters im Wohnzimmer stehen. Sie sind rundum verglast. Man kann von allen Seiten gut einsehen. Aber das Beste ist, weil sie ja aus Platzmangel auf der Fensterbank stehen müssen, dunkeln sie den Raum nicht ab.
An die Korkenzieherhasel ( natürlich aus meinem Garten) habe ich meine mundgeblasenen Eier aufgehängt. Da sie leider nicht ganz billig sind habe ich mir im Jahr nur ein oder zwei gekauft. Nun hat sich inzwischen eine ganzes Konvulut angesammelt.
Auch das Vögelchen ist aus Glas.
Hier ein Sammelsurium aus Eiern die ich nun wirklich nicht alle aufhängen kann. Aber so sind sie ebenfalls gut zu sehen.
Häschenschule findet auch bei mir statt.
An die Korkenzieherhasel ( natürlich aus meinem Garten) habe ich meine mundgeblasenen Eier aufgehängt. Da sie leider nicht ganz billig sind habe ich mir im Jahr nur ein oder zwei gekauft. Nun hat sich inzwischen eine ganzes Konvulut angesammelt.
Auch das Vögelchen ist aus Glas.
Hier ein Sammelsurium aus Eiern die ich nun wirklich nicht alle aufhängen kann. Aber so sind sie ebenfalls gut zu sehen.
Häschenschule findet auch bei mir statt.
Happy Eastern
Hallo Ihr Lieben!
Melde mich endlich nochmal zurück. Habe irgend wie eine Schaffenskrise, und meine Kreativität lässt zu wünschen übrig.
Hier seht ihr also einige Osterdekorationen von mir. Diese Deko habe ich meiner Freundin für ihre Kranken- gymnastik Praxis für die Anmelde - Theke gemacht. Wie ihr seht ist es ein hochaktuelles Thema. Im Kino läuft nämlich gerade die Häschenschule- habe ich aber da noch nicht gewußt als ich es ihr erstellt habe.
Im Gartenhaus hoppelt bisher nur dieser Hase herum.
Aber hier sieht es schon recht vollständig aus. Meine, über die Jahre hin gesammelten Küken-sie sind von verschiedenen Manufakturen hergestellt.Nun lohnt es sich schon sie alle in einer Gruppe aufzustellen.
Noch mehr....
noch mehr..... Eiervase und Krone habe ich vor einer Woche von einer Haushaltsauflösung mitgebracht. Passt doch gut dazu. Die Blümchen blühen schon in meinem Garten.
Dürer`s Alfred lässt grüßen.
Diese Pappeier habe ich von verschiedenen Antikläden. Nicht teuer- versteht sich. Das große Ei rechts, war nicht komplett. D.h. es fehlte in dem einen Ei der Ring auf den man die andere Hälfte setzen muß damit es sich schließt. Habe ich kurzerhand darein geklebt- fertig war das Retro- Ei. Schleife drauf und es sieht aus wie die Eier in meiner Kindheit die mit leckeren Pralinen gefüllt waren. Ich erinnere mich - das diese Eier für Erwchsene gedacht waren wegen dem Inhalt der nicht für uns Kinder bestimmt war. Deshalb ist es wohl auch etwas einfarbig.
Dieses Pappei war leider etwas teurer- ist aber um die hundert Jahre alt und in gutem Zustand. Nun wird es von dem Hasen gezogen und wird nicht mehr gekullert.
Melde mich endlich nochmal zurück. Habe irgend wie eine Schaffenskrise, und meine Kreativität lässt zu wünschen übrig.
Hier seht ihr also einige Osterdekorationen von mir. Diese Deko habe ich meiner Freundin für ihre Kranken- gymnastik Praxis für die Anmelde - Theke gemacht. Wie ihr seht ist es ein hochaktuelles Thema. Im Kino läuft nämlich gerade die Häschenschule- habe ich aber da noch nicht gewußt als ich es ihr erstellt habe.
Im Gartenhaus hoppelt bisher nur dieser Hase herum.
Aber hier sieht es schon recht vollständig aus. Meine, über die Jahre hin gesammelten Küken-sie sind von verschiedenen Manufakturen hergestellt.Nun lohnt es sich schon sie alle in einer Gruppe aufzustellen.
Noch mehr....
noch mehr..... Eiervase und Krone habe ich vor einer Woche von einer Haushaltsauflösung mitgebracht. Passt doch gut dazu. Die Blümchen blühen schon in meinem Garten.
Dürer`s Alfred lässt grüßen.
Diese Pappeier habe ich von verschiedenen Antikläden. Nicht teuer- versteht sich. Das große Ei rechts, war nicht komplett. D.h. es fehlte in dem einen Ei der Ring auf den man die andere Hälfte setzen muß damit es sich schließt. Habe ich kurzerhand darein geklebt- fertig war das Retro- Ei. Schleife drauf und es sieht aus wie die Eier in meiner Kindheit die mit leckeren Pralinen gefüllt waren. Ich erinnere mich - das diese Eier für Erwchsene gedacht waren wegen dem Inhalt der nicht für uns Kinder bestimmt war. Deshalb ist es wohl auch etwas einfarbig.
Dieses Pappei war leider etwas teurer- ist aber um die hundert Jahre alt und in gutem Zustand. Nun wird es von dem Hasen gezogen und wird nicht mehr gekullert.
Subscribe to:
Posts (Atom)