Saturday, October 8, 2016

Hausflohmarkt

 Heite war ich mal wieder auf einem Hausflohmarkt in Oberrossbach, bei Haiger. Die Ausbeute ist zwar gering, kann sich aber dennoch sehen lassen.
 Alte Glühbirnen kann man immer gebrauchen und die sieht bestimmt bezaubernd aus wenn sie glüht wie ein Heißluftballon. Eine kleine Swaroski Ente war ebenfalls dabei und siht apart aus.
 Handgestickte Tischdekcne sind auch ein Faible von mir. Der kleine Kerzenstender, Porzellan, hat zwar einen Stempel, aber den muß ich noch erst bei Google finden.
Das beste Stück ist die Bleikristall Karaffe mit unversehrtem Stöpsel. Findet man so komplett nicht alle Tage.Das wars dann auch schon für 18,00 Euro

Monday, October 3, 2016

Herbstdeko 2.Teil

 Heute fällt es mir einwenig schwer neue Herbstdeko für meinen Gberauch zu machen. Ich habe zwar noch zwei schöne Kränze gebunden, einen davon bekommt meine Freundin für ihre Praxis, den anderen werde ich auf unseren Tisch stellen.
Aber mir fehtl noch ein schöner Türkranz. Leider habe ich auch den Ehrgeiz jedes Jahr etwas neues zu kreiren. (habe ich das Wort jetzt richtig geschrieben, oder?) So scheint er mir doch etwas nackt. Mal schauen was mir mein Fundus noch so bietet.
 Das gefällt mir schon sehr gut. Die Scheibe, ihr werdet es sofort erraten stammt natürlich von einer Haushaltsauflösung. Aber zu welchem Zwecke sie benötigt werden weiß ich nicht. Vielleicht kann mir einer von euch weiter helfen. Freue mich auf eure Kommentare. Das Eichenblatt gehörte wohl zu einer Schützenuniform und ist aus Metall.

 Ein kleines Holzgeweih passt auch gut. Meine echten Geweihe habe gerade eine andere Funktion.
 Für diese Art von Deko ist mir noch nichts richtiges eingefallen womit ich zufrieden wäre. Muß also noch einwenig probieren.
 Dasselbe gilt für die schöne große Laterne auf der Fensterbank. Das Schneckehäuschen ist, wie das Edelweiß aus dem Garten.
 So sieht es aus wenn ich Deko herstelle.
 Und so leer sieht die Laterne noch aus. Ich glaube ich brauche mal eine Kreativ-Pause.
 So könnte vielleicht der Türkranz werden.
Und in diesem Köfferchen habe ich die aktuellen Herbstbänder.

Noch mehr Herbstdeko

 Sicher könnt ihr euch erinnern, das ich dieses Glas vor einer Woche auf dem Flohmarkt für 1,00 Euro gekauft habe. Jetzt habe ich es dekoriert.. Die Kerze passt deshalb gut hinein, weil sie sehr schlank ist und lang. Natürlich geht es auch mit jeder anderen Kerze. Diese habe ich von einer Haushaltsauflösung. Und das Madonnenbild passt genau in das Fenster. Die Kerze stammt von St. Anna.
 Jetzt habe ich ihr ein schmuckes Halsband angelegt. Die Zieräpfel sind selbstverständlich aus meinem Garten.
 Noch ein Halsband...
und noch ein Halsband. Alle stammen aus meinem Fundus.

Sunday, October 2, 2016

Gedicht


Füstliches Gartenfest

Die nächsten Bilder zeigen weitere Anregungen vom Gartenfest in Langen. Geübte Hände können es bestimmt nacharbeiten.
 Auch diese Idee ist leicht zu kopieren. Lasst euch überraschen. Bald ist Adevent und ich werde euch zeigen wie man es noch gestalten kann.
 Diese Gruppe hat mächtig viel Blödsinn gemacht- es gab viel zu lachen.
 Kunstrasen mal künstlich ....
Diese Holzmauer- sie dient einmal als Sichtschutz - auf der Ausstellung haben wir sie auch in Gabionenformen gesehen. Alles ist möglich. Übrigens, bei eimner Gartenausstellung vor einigen Jahren sah ich Gabionen- als Sitzbänke und zur Abtrennung- gefüllt mit leeren grünen Weinflaschen- sah Top aus.
 Kleine Anregung am Rande- Wer hat der hat----alte Dachpfannen.
Natürlich kamen diese Aussteller der schönen Idee aus den Niederlanden.

Gartenfest-Neuzeitlich

 So, und nun zum neuzeitlichen Schloss Wolfsgarten- Diese und die folgenden asen haben uns sehr gut gefallen. Nur leider der Preis nicht. Und da wir nicht auf einem Flohmarkt oder einer Haushaltsauflösung waren mußten wir den Preis entweder akzeptieren oder....
 ...- wir mußten diese Fotos machen um uns an diese schönen Dinge zu erinnern.
 Dies gilt natürlich auch dafür.
 Aber Hermine wäre nicht Hermine, wenn sie nicht auch dafür eine Lösung zu Hause finden würde. Ich finde diese Aternative ganz pasabel. Ich fand diese Vase, ungefähr eine Woche nach Wolfsgarten,, wirklich zufällig, ( ich war nicht auf der Suche danach) natürlich wo?Ja ihr habt es schon erraten- bei Dollar Hugo ind Haiger, für sage und schreibe 4,99. Die Deko gab es bei Stilfest, ebenso in Haiger. Im Geschäft entdeckte ich diese Pflanzen und dachte sofort an meine grüne Vase. Und schon landeten sie am Abend, nach einem sehr arbeitsreichen Tag auf meiner Fensterbank. Jubel Jubel-- freu freu!
Dasselbe ergab sich mit dieser Amphore und dem Zapfen. Bisher standen sie einsam draußen irgendwo im Garten. Die Amphore ergatterte ich mal auf einer Haushaltsauflösung- sie war auch noch Gold- aber da habe ich schnell Abhilfe geschaffen. Der Zapfen stammt ebenfalls aus einer Gaststättenauflösung. Er besteht komischer Weise aus zwei Teilen. Keine Ahnung warum Aber die Klebepistole konnte Abhilfe schaffen. Ich finde die beiden haben es verdient geadelt zu werden.

Schloss Wolfsgarten Historisch

 Am 16.09. - 18.09.16 fand im Park von Schloss Wofsgarten das: Fürstliche Gartenfest Schloss Woflsgarten statt. Die Eintrittskarten dafür waren Lohn für die Mühe meiner offenen Gartenpforte im Juni. Der hessische Gartenverband schickte sie mir zu. Wie ihr euch denken könnt habe ich mich darüber sehr gefreut. Als ich beim Eintreten meine Ehrenkarte abggegeben hatte stellte ich fest das der Eitritt pro Person 16,00 Euro kostete.
Natürlich habe ich einige Fotos für euch gemacht. Es fängt gleich an mit diesem fürstlichen Kleid.
Natürlich gab es reichlich viele Blumen und Statuen zu bewundern....
 Das Schloss ist ein ehemaliges Jagdschloss. Wenn ihr es googelt, findet ihr alles darüber bei Wikipedia.
 Besonders reizvoll ist das Prinzessinenschlösschen. Es ist wirklich wunderbar.
 Natürlich wandelten hier auch gekrönte Häupter im Park.
 Upps... Was mach ich denn hier.  Sicher nicht um das Schloss zu beschützen.
 Da hat aber einer schon einige Blessuren abbekommen.