Von der Strasse aus gelangt man in den 1. Vorgarten.
Er besteht aus vielen kleinen Buchshecken die von mir zum größtenteil selbst gezogen wurden.
Unter der Sonnenuhr befindet sich ein Kanaldeckel. Ich habe ihn mit einer Kunststoff-Fußmatte abgedeckt. Das Muster der Fussmatte ist einer Gusseiseren Abdeckung nachgemacht. Ich finde es sieht sehr wirkungsvoll aus.
Leider sind solche kleinen Hecken sehr arbeitsintensiv, besonders in gebückter Haltung. Aber bei dem Anblick ist man schon für die Mühe belohnt.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Monday, August 27, 2012
2. Vorgarten
Sunday, August 26, 2012
Documenta 13
Für alle Modebewußte unter euch......
Tim Hamilton entwarf diese Kollektion extra für die Documenta 13 in Kassel 2012.
Gestern haben wir ihr einen Besuch abgestattet und diese, aus schwerem Leinen gefertigten Kleidungsstücke entdeckt. Ein Poncho aus dieser Serie kostet um die 600 Euro ist aber dafür ein Unikat.
Also die Documenta geht noch 3 Wochen- nichts wie hin.
Nähmaschinendeckel
Heute stelle ich euch mal eine Puppenstube der besonderen Art. Vor. Meine Schwester hat aus dem Deckel einer alten Nähmaschine dieses tolle Häuschen gezaubert.
Die Einrichtung dafür hat sie im Internet
ersteigert.
Auf dem Tisch entdecke ich auch noch eine kleine Vase aus der Puppenstube unserer Kindertage.
Ist es nicht toll geworden?
Es lohnt sich doch immer etwas Altes zu behalten, sofern man den Platz zum sammeln hat.
Wednesday, August 22, 2012
Peterchens Mondfahrt 2. Teil
So sieht also das Bettchen jetzt aus.
Ein hellblau gefärbtes altes Leinentuch dient nun als Bettlaken. Die Kissen waren schnell genäht.
Die Patchworkdecke hatte ich im letzten Jahr aus Stoffresten genäht. Ich finde sie passt ganz gut dazu und sie hat mich heute abend schon gewärmt.
Das Bettchen kann nun als Bank für zwei Personen benutzt werden, oder wenn es etwas bequemer sein soll, kann sich auch eine Person schön hineinlegen, anlehnen und schmökern oder träumen wie Peterchen.
Ein hellblau gefärbtes altes Leinentuch dient nun als Bettlaken. Die Kissen waren schnell genäht.
Die Patchworkdecke hatte ich im letzten Jahr aus Stoffresten genäht. Ich finde sie passt ganz gut dazu und sie hat mich heute abend schon gewärmt.
Das Bettchen kann nun als Bank für zwei Personen benutzt werden, oder wenn es etwas bequemer sein soll, kann sich auch eine Person schön hineinlegen, anlehnen und schmökern oder träumen wie Peterchen.
Peterchens Mondfahrt
Vor einigen Tagen habe ich dieses alte Kinderbettchen erhalten. Da ich mir als Kind das Bettchen von Peterchens Mondfahrt so vorgestellt hatte und es außerdem viel Potential in sich hatte, machte ich mich sogleich an die Renovierungsarbeiten.
Das Gute an dem Bett ist, das der Teil mit dem Gitter herunterzuklappen geht, deshalb beschloss ich eine Bank daraus zu machen.
Viel war nicht zu machen, denn es war in einem guten Zustand. Ich habe es nur abgeschliffen und weiß angemalt. Einige Bretter mußten noch für den Boden zurechtgeschnitten werden. Anschließend habe ich noch eine dicke Schaumstoffmatraze zugeschnitten und schon ging es an die schöne Arbeit der Dekoration.
Das Gute an dem Bett ist, das der Teil mit dem Gitter herunterzuklappen geht, deshalb beschloss ich eine Bank daraus zu machen.
Viel war nicht zu machen, denn es war in einem guten Zustand. Ich habe es nur abgeschliffen und weiß angemalt. Einige Bretter mußten noch für den Boden zurechtgeschnitten werden. Anschließend habe ich noch eine dicke Schaumstoffmatraze zugeschnitten und schon ging es an die schöne Arbeit der Dekoration.
Tuesday, August 21, 2012
Diesen Kiesweg habe ich vor einem Jahr angelegt und in diesem Frühjahr hatte ich auch eine Ideee wie ich ihn einfassen konnte. Links habe ich selbstgezogene Buchsbäumchen gepflanzt und auf der rechten Seite habe ich Ziegel, ähnlich der Fuchsschwanzziegel fürs Dach, schräg in die Erde gesteckt. Sieht, wie ich meine sehr gut aus. Ich konnte sie auch sehr günstig ergattern. Der Weg geht um die Hausecke weiter und führt auf die Terasse und die überdachte Terasse.
Subscribe to:
Posts (Atom)