Monday, August 27, 2012

1. Vorgarten Barockgarten

Von der Strasse aus gelangt man in den 1. Vorgarten.
Er besteht aus vielen kleinen Buchshecken die von mir zum größtenteil selbst gezogen wurden.
 Unter der Sonnenuhr befindet sich ein Kanaldeckel. Ich habe ihn mit einer Kunststoff-Fußmatte abgedeckt. Das Muster der Fussmatte ist einer Gusseiseren Abdeckung nachgemacht. Ich finde es sieht sehr wirkungsvoll aus.
Leider sind solche kleinen Hecken sehr arbeitsintensiv, besonders in gebückter Haltung. Aber bei dem Anblick ist man schon für die Mühe belohnt.

2. Vorgarten

Heute gehen wir also mal um die Hausecke die
zum 2. Vorgarten führt. Diesen Teil habe ich erst
in diesem Frühjahr angelegt und ist noch nicht so üppig von den Stauden bewachsen.
Durch das Tor oben, gelangt man auf die Terasse und von dort auf den Freisitz.

Sunday, August 26, 2012

Documenta 13


Für alle Modebewußte unter euch......
Tim Hamilton entwarf diese Kollektion extra für die Documenta 13 in Kassel 2012.
Gestern haben wir ihr einen Besuch abgestattet und diese, aus schwerem Leinen gefertigten Kleidungsstücke entdeckt. Ein Poncho aus dieser Serie kostet um die 600 Euro ist aber dafür ein Unikat.
Also die Documenta geht noch 3 Wochen- nichts wie hin.

Nähmaschinendeckel


Heute stelle ich euch mal eine Puppenstube der besonderen Art. Vor. Meine Schwester hat aus dem Deckel einer alten Nähmaschine dieses tolle Häuschen gezaubert.











Die Einrichtung dafür hat sie im Internet
ersteigert.
Auf dem Tisch entdecke ich auch noch eine kleine Vase aus der Puppenstube unserer Kindertage.
Ist es nicht toll geworden?
Es lohnt sich doch immer etwas Altes zu behalten, sofern man den Platz zum sammeln hat.

Wednesday, August 22, 2012

Peterchens Mondfahrt 2. Teil

 So sieht also das Bettchen jetzt aus.
Ein hellblau gefärbtes altes Leinentuch dient nun als Bettlaken. Die Kissen waren schnell genäht.
 Die Patchworkdecke hatte ich im letzten Jahr aus Stoffresten genäht. Ich finde sie passt ganz gut dazu und sie hat mich heute abend schon gewärmt.
Das Bettchen kann nun als Bank für zwei Personen benutzt werden, oder wenn es etwas bequemer sein soll, kann sich auch eine Person schön hineinlegen, anlehnen und schmökern oder träumen wie Peterchen.

Peterchens Mondfahrt

 Vor einigen Tagen habe ich dieses alte Kinderbettchen erhalten. Da ich mir als Kind das Bettchen von Peterchens Mondfahrt so vorgestellt hatte und es außerdem viel Potential in sich hatte, machte ich mich sogleich an die Renovierungsarbeiten.
Das Gute an dem Bett ist, das der Teil mit dem Gitter herunterzuklappen geht, deshalb beschloss ich eine Bank daraus zu machen.

Viel war nicht zu machen, denn es war in einem guten Zustand. Ich habe es nur abgeschliffen und weiß angemalt. Einige Bretter mußten noch für den Boden zurechtgeschnitten werden. Anschließend habe ich noch eine dicke Schaumstoffmatraze zugeschnitten und schon ging es an die schöne Arbeit der Dekoration.

Tuesday, August 21, 2012

Diesen Kiesweg habe ich vor einem Jahr angelegt und in diesem Frühjahr hatte ich auch eine Ideee wie ich ihn einfassen konnte. Links habe ich selbstgezogene Buchsbäumchen gepflanzt und auf der rechten Seite habe ich Ziegel, ähnlich der Fuchsschwanzziegel fürs Dach, schräg in die Erde gesteckt. Sieht, wie ich meine sehr gut aus. Ich konnte sie auch sehr günstig ergattern. Der Weg geht um die Hausecke weiter und führt auf die Terasse und die überdachte Terasse.

Floraler Willkommensgruß

Heute gibt es diesen   floralen Willkommensgruß, direkt im, Eingangsbereich unseres Hauses. Er heißt auch die Besucher im Garten Willkommen, denn auf dem Kiesweg rechts, gelangt man in einen Teil des Gartens.Der Garten steht in voller Blüte und in vollem Gün. Es ist eine Wonne. Die Plagen des Frühjahrs sind längst vergessen.

Monday, August 20, 2012

Am Samstag habe ich einen Teil unserer Kartoffel ausgemacht. Und natürlich mit soviel frischen Kartoffeln und frischen Kräutern aus dem Garten, Goethes Leibgericht gemacht:
Frankfurter Grüne Soße
Eigentlich wird sie hier traditionell im Frühjahr gemacht. Da habe ich natürlich noch keine Kräuter im Garten und schon gar keine frischen Kartoffeln.
Dann muß man immer alles kaufen, denn nach dem langen Winter sehnt man sich natürlich nach frischen Vitaminen.
So, nun hier das Original-Rezept., für diejenigen unter euch die gerne mal Rezepte ausprobieren:
Bestehend immer aus 7  Kräutern, je nach Jahreszeit:
Petersilie, Schnittlauch,Kerbel, Kresse, Pimpernelle,Sauerampfer, Borretsch.
2 gekochte Eier - 1 Gewürzgurke - 1 Zwiebel - die Kräuter fein hacken - 1 geriebene Zehe Knoblauch - 2 Eßl. Senf - Pfeffer, Salz- Saft und Schale(gerieben)einer halben Zirtone - 125 g. Mayonaise. Zu heißem Kochfleich servieren. Guten Appetit.

Sunday, August 19, 2012

Ein Jahr später

Wie versprochen habe ich dieses Foto vor einpaar Tagen gemacht. Beim Vergleich mit dem ersten Bild des Blogs, kann man im Außenbreich vielleicht kleine Veränderungen erkennen. Zum Beispiel dieser Kranz.
Ich werde nun eine Reihe mit Kränzen starten. Mit Erlaubnis unseres Nachbarn, durfte ich an alte Eisenhaken, Kränze an seinen Zaun hängen. Der grüne Hintergrund seiner immergrünen Hecke, bietet für diese Idee den richtigen Rahmen.
Das ist der letzte Kranz aus Birkenrinde. Die Pilze sind ebenfalls aus Holz.
Wieder ein einfacher silbriger Kranz, der seinen Schmuck durch ein grünes Herz aus abwaschbarem Leinen und Tafelfolie erhält. Das Herz habe ich von einer lieben Freundin geschenkt bekommen. Das Häschen ist aus Pappmache und sitzt stellvertretend für die Häschen des Nachbarn, die auf der andreren Seite herumhoppeln.
Nun kommt das Herzstück dieser Reihe. Versehen wird es immer mit frischen Blumen aus dem Garten. Dieses Mal sind es Trichterwinden in einem Reagenzglas.
Dieser Kranz strahlt in seiner Schlichtheit und mit Krönchen.
Als nächstes kommt dieser Weidenkranz, der in seinem ersten Leben naturfarben war und von mir Silber gestrichen wurde.
Es beginnt mit diesem Filzkranz, der Im Advent noch eine Filzstern erhält.
Alle zwei Meter hängt der nächste Kranz.

Willkommen in meinem Garten

Herzlich willkommen in meinem Garten: Das Mädchen mit Drachen und Zöpfen ist Hermine als Kind, die Gartenbesitzerin.
Es folgen nun, wie versprochen die Bilder von den Kränzen an Nachbars Zaun. Viel vergnügen beim durchstöbern. Ich hoffe es befindet sich die ein oder andere Anregung für euch dabei.

Monday, August 13, 2012

Shopping in New York


Beim shopping in New York bin ich mit Kati, Freundin meines Sohnes, auf diverse tolle Geschäfte gestoßen. Unter anderem auch : Forever 21 und Top shop. Im Top shop endeckte ich solche Hosen, wie diese hier abgebildetete. Sofort erinnerte ich mich an mein gutes altes Stück was ich mir vor ca. zehn Jahren von Battega gekauft hatte. Und siehe da der Vergleich mit der aus New York kann durchaus standhalten. Der passende Nagellack hat mir Kati geschenkt und ist aus Chicago. Super toll, finde ich. Da zeigt sich mal wieder wie gut es ist, nicht sofort alles zu entsorgen.

Theater, Theater....

Schade, gestern hatte ich diesen Blog schon mal geschrieben, mit Bildern und so, aber hat wohl nicht geklappt. Nun probiere ich es noch mal. Also wir habe uns ein Feierabend Bierchen in der Gutshofbrauerei gegönnt. Schmeckte Klasse.

Sunday, August 12, 2012

Theater, Theater...




Leider klappt es noch nicht so richtig mit der Reihenfolge der Der Bilder. Aber , nichts desto trotz, so muß es jetzt gehen. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal besser. Jedefalls hatten wir heute einen schönen warmen Tag und zum Ausklang des Tages haben wir uns ein kühles helles in der Gutshofbraierei gegönnt.
Eigentlich wollte ich ja noch etwas zu den beiden oberen Bilder schreiben. Aber ich denke die sind selbstredend. Viel Spass, beim herausfinden der Theaterstadt. Vielleicht sieht man sich ja bei der Premiere.

Friday, August 10, 2012

Endlich geschafft. Seit Tagen versuche ich alleine meine ersten Schritte beim erstellen des Blog´s. Endlich geschafft!!! Aber nicht ganz allein, das muß ich fairer Weise zugeben. Nur ein kleiner Fehler hatte sich eingeschlichen.

Dieses Bild ist aus meinem Garten vom 16.Juni bei der 3.offenen GARTENPFORTE.
Weitere Bilder folgen.
Ich hatte meinen Garten für einen Tag geöffnet, bei schönsten Wetter. Es waren so ungefähr 300 Besucher da.
Toll!!!!!!!!!!!!!!

Zur Mitsommernacht am 30.Juni habe ich mir einen kleinen Wunsch erfüllt und mir einen Schwedischen Maibaum gemacht. Die wunderschönen Fahnenstangen habe ich aus einem alten Abbruchhaus der Stadt.

Ein Blick von der Terssa auf einen Teil des Gartens.
Blumen und Gemüserabatten.

Friday, August 3, 2012

Erfrischung

Bei ca. 42 Grad C. sind wir heute in Naperville spazieren gegangen und sind dieser wunderschönen Erfrischung begegnet in der wir unser Mütchen kühlten.

Thursday, August 2, 2012

Abendstimmung

 Beim Abendspaziergang haben wir diese Enten bei ihrer Abendwäsche beobachtet. Die beiden Schatten sind mein Mann und ich.
Eine halbe Stunde später konnte ich diesen schönen Sonnenuntergang bei mindestens 26 Grad C. festhalten.

Wednesday, August 1, 2012

Fremde Gärten

Beim stöbern fremder Gärten bin ich auf diesen, aus meiner Sicht praktischen Komposter, gestoßen.
Sobald ich wieder in deutschen Landen bin, werde ich ihn mir auf jeden Fall nachbilden. Denn einer von meinen beiden Komposter ist gerade dabei selbst zu Kompost zu mutieren.
Da ich mich noch auf Reisen befinde, muß ich mich leider mit fremden Federn schmücken und stellvertretend für meine schönen Tomaten in meinem Garten euch diese Prachtexemplare zeigen die sogleich mit der schönen Gurke zu Salat verarbeitet werden.
Für die Zeit meiner Abwesenheit übernimmt eine liebe Freundin das Gießen der Blumen, Gemüsepflanzen, also des gesamten Gartens. Dafür kann sie sich auch  an meiner reichen Ernte laben.