Sunday, January 27, 2013

Teestündchen

Im Anschluss an die kalte und feuchte Bauerei haben wir uns in unserem vorgewärmten Garten/Teehaus bei einem Punch aufgewämt .

Die kleinen verborgenen Schneemänner bekamen auch ein warmes Stübchen und erfreuten uns dafür mit ihrem strahlen und leuchteten uns den Weg durch den verschneiten Garten.

Schneemann


Die Wetterfrösche hatten ja eigentlich Eisregen vorhergesagt. Aber bei uns hat es am Nachmittag so wundervoll geschneit, das wir spontan eine Schneewanderung unternommen haben. Im Anschluss daran musste ich noch einen Schneemann bauen. Übrigens,  der  erste seit den Kindertagen meiner Söhne. Ein stattliches Kerlchen geworden obwohl ich  mich sehr beeilen musste, da es merklich dunkler wurde und der Schnee sehr sehr schwer war.

Winter Stilleben

Noch ein kleines Stilleben aus meinem Treppenhaus. Die Bank überwintert hier, denn im Regen und Schnee wäre ihre Lebenserwartung garantiert geringer.

Friday, January 25, 2013

Empfangskomitee

 Ich glaube das spricht für sich.

Hurra, wir haben es geschafft.

Da die Würmer schon in meinem Garten aktiv geworden sind habe ich mir gleich die ersten Frühlingsboten ins Haus geholt.

Noch mehr Schnee

 Im Zengarten
 Diese Siegerpose, im Kunstunterricht meiner Söhne erstellt,
versinkt im Schnee. Die andere Siegerpose ist ganz versunken und zur Zeit nicht zu sehen.
 So sieht also Strand
im Winter bei Schnee aus.
Sehr nett der beschneite Topf und die liebliche Blumenfigur.

Noch mehr Winter im Garten

Die Putte hat es aber schwer, nicht nur das Wasser muß gehalten werden, sondern auch noch die Schneelasten.
Und das kleine Engelchen spielt trotz Schnee und Kälte mit einem Vögelchen.

Winterimpressionen

Leider habe ich solange nicht gepostet, deshalb wird es heute mal etwas mehr.
Nach Aussage der Wetterpropheten soll sich das Wetter ja ab Sonntag ändern und  wir müssen uns leider von der schönen weißen Pracht verabschieden. Deshalb habe ich noch schnell einpaar Momentaufnahmen in unserem Garten gemacht.
Auf diese Weise kann ich den Winter noch etwas konservieren und bei langen grauen Regentagen wieder hervor holen.




Sukkulenten


Zwerg  und Pilz mit kalten Füßen 




Verschneiter Baum






 Willkommensgruß
Mit dem alten Schlitten sollte man lieber nicht mehr fahren. Nicht weil er baufällig ist, aber bei einem Crash hält auch das beste Holz nicht mehr.
Den Schlitten fand ich in unserem Stadthaus, bevor es restauriert wurde. Toll, wir gut er erhalten ist.

Saturday, January 19, 2013

Tafel im Winterkleid

Den Tisch zum Abendessen hatte ich winterlich gedeckt. Christrosen im Hintergrund sorgen für die nötige natürliche Atmosphäre. Klunties am Tisch symbolisieren die jetzige Eiszeit, Schneemänner erinnern an schöne, längst vergangene Kindertage. Die silbernen Metallstreifen künden den nahenden Frühling an, sie symbolisieren das aufbrechende Eis an Seen. Die Tischdecke ist eigentlich eine Tagesdecke. Vor ca. 20 Jahren hatte ich nach solch einem Schätzchen gesucht und wurde in Form dieser Tagesdecke fündig. Sie sollte richtig weiß, wie Schnee sein und natürlich kein glatter Damast oder Leinen. Ich wünschte mir eine Tischbedeckung, z.B. aus Baumwolle die in sich ein erhabenes Muster hat. Und sie sollte meinen großen, ausgezogenen Tisch bedeckten. Noch mehr positive Eigenschaften konnte ich wahrlich nicht erwarten und war somit fündig geworden. Seit dem passt sie für viele Anlässe. Ach ja, noch eine  wichtige Eigenschaft hätte ich bald vergessen. Sie ist locker bei 90 Grad waschbar.
Im Hintergrund rechts, ein Schneebedeckter Tannenbaum, natürlich aus Stoff von mir genäht.

Als Vorspeise habe ich eine Auberginen Suppe, mit Pilz-Speckeinlage gemacht und in Feuerfesten Gläsern in einem Serviettenkleid, serviert. ( Siehe Foto)
Als Hauptspeise gab es Hähnchen in Tomatensauce mit Parmaschinken angebraten. Zum Dessert habe ich zum ersten Mal Creme brülee mit heißen Kirschen gemacht.

   

Noch mehr Geschneke



Geburtstags- Gaben-Tisch

Gestern hatte ich eine kleine Geburtstagsfeier in meinem umgestalteten Esszimmer.
Der Gabentisch ist voller Geschenke, ich hoffe sie sind alle sichtbar.

Im Vordergrund ist eine traditionelle Torte aus Frankreich die mir meine liebe Schwetser aus Paris geschickt hat. Diese Kuchen gibt es in der Neujahrszeit und werden mit einer kleinen Porzellan Figur gebacken. Wer diese Figur in seinem Stück hat ist für einen Tag König und erhält die Krone. Dafür darf er den nächsten Kuchen mitbringen. (Diese Information ist in Kurzfassung von mir widergegeben und hat nicht den Anspruch auf Genauigkeit.)

Inside - Out

Gerade habe ich dieses Bild von unserem Blumenfenster aus geschossen. Es soll an die Inside- Out -Bilder erinnern die ich vor einigen Monaten geblogt habe. Dieses mal im Winter. Outside: Schnee mit Frühlingsblumen die noch im werden sind. Inside: Frühlingsblumen aus Seide mit Eisbär und Kindern. Ein Geschenk an meinen lieben Mann. Die schönen Rosen habe ich gestern zu meinem Geburtstag von meinen lieben Mann erhalten.

Monday, January 14, 2013

Wenn man eine Reise tut Teil 2

Habe lange nicht gepostet. Den Grund dafür könnt ihr hier lesen. Wir waren in Mühlhausen zu einem
Schalchtfest eingeladen....

....Und haben dort einen Essenmarathon erlebt! Wahnsinn. Die Waage werde ich in den nächsten Tagen wohl meiden müssen.

Aber es gab auch einpaar nette Sehenswürdigkeiten zu bewundern.
Eine Stadtführung in Mülhlhausen (Münzer Stadt, will aber nicht allein auf ihn reduziert werden.)ist bestens zu empfehlen. Wen ich jetzt neugierig gemacht habe muß wohl mal im Internet nachschlagen.
Ja, und da stellen sich einige Kleingemeinden vor. Einpaar sehr nette sehenswerte Dörfchen.

Sunday, January 6, 2013

Haushaltsauflösung

Im Herbst 2012 hatte ich bei einer Haushaltsauflösung, unter anderem, dieses Tellerregal  ergattert. Natürlich Eiche rustikal, absolut nicht nach meinem Geschmack. Aber mit seinen Delfter Kacheln, hatte es durchaus potential  gekauft zu werden. Leider bin ich erst vor vier Tagen dazu gekommen ihm einen Anstrich zu verpassen und es flugs über mein altes Sofa zu hängen. Die Dekoration wird natürlich ständig ausgewechselt. Da kann ich mich wieder so richtig austoben.
Hier nochmal eine Einzelansicht.
Kann sich doch sehen lassen!

Und noch ein Schätzchen


























Und noch ein Schätzchen:"wird wohl nicht mein letztes sein". In den schönen Wohnzeitschriften ect, bin ich immer wieder auf ähnliche Körbe gestoßen. Ja, man hätte sie bestellen können, aber das war zu einfach. Mir fiel mein Fundus in meinem Fachwerkhaus ein, der noch darauf wartete endeckt zu werden, und siehe da, ich wurde fündig. Meherere unserer alten Kartoffelkörbe standen verinsamt auf dem Heuboden herum und so mussten sie sogleich mit und führen ab sofort kein Schatten dasein mehr.

Barbara lässt grüßen

 Dieses Experiment vom 4.12.12 ist gründlich misslungen. Vielleicht lag es daran, dass ich die Kirschzweige aus Nachbarsgarten habe. Jedenfalls hatte ich sie am Barbaratag, geschnitten und hübsch, sogar mit warmen Wasser in eine Vase gestellt. Und gewartetet, gewartet, gewartet: Bis endlich am 2. Januar 2013 zwei ganze Blüten zu sehen waren. Einige grüne Blätter waren sogar noch schneller.
Das war also die ganze Pracht die ich eigentlich für Weihnachten erwartet hatte. Ich hoffe ihr hattet etwas mher Glück.
Im nächsten Jahr werde ich es aber trotzdem nochmals versuchen.

Tuesday, January 1, 2013

Silvesterwürfeln Teil 3

Und hier noch ein Leckerbissen aus der Konditorei Zarnitz- Pralinen aus eigener Herstellung. Der stolze Gewinner lässt sie sich bestimmt auf der Zunge zergehen. Viel Spass dabei!
 Den hatten wir übrigens auch beim  gemeinsamen Würfeln. Eine sehr schöne und sehr alte Tradition- Die es nur in Herborn gibt. Solche Traditionen müssen einfach gepflegt werden. Schließlich sind sie ein Teil unseres Kulturgutes.

Silvesterwürfeln Teil 3























Ja, so lecker sehen kleine Kuchen in der Konditorei Zarnitz aus die man erwürfeln konnte.
Das Beste daran ist, wir haben auch eine gewonnen und haben sie uns gerade schmecken lassen. Hmmmm!
Lecker.