Endlich hat sich das Wetter so entwickelt das die langersehnte Gartenarbeit beginnen kann. Sicher habe alle Gärtnerinnen und Gärtner auf diesen Startschuss gewartet.
Ich habe am Freitag begonnen. Zunächst habe ich erst mal einpaar Fotos gemacht. Denn ich möchte euch über die Fortschritte und Veränderungen in meinem Garten am laufenden halten. Also sehen wir
hier links ein verschlafenes Bild einen Beetes.
Auf dem Foto rechts kann man schon veränderungen sehen. Der Rasen ist leicht kultiviert, aber vor allem alle abgestorbenen Pflanzen, Blätter ect. sind abgerecht. Der Rasen ist gedüngt.
Natürlich habe wir heute schon vor dem Gartenhaus Kaffee getrunken.
Die Strandkorbsaison ist auch eröffnet. Die abgestorbenen Gräser sind entfernt und machen nun Luft für die neuen Triebe und lassen Licht heran.
Leider sind mir die beiden nächsten Bilder ständig verrutscht. Weiß nicht was da wieder passiert ist. Nun denn, auf dem rechten Foto sieht man schon deutliche, von mir im Winter geplanten Veränderungen. Ich möchte nämlicxh die Nutzgarten Beete verändern. In ihrer bisherigen Form passen sie nicht mehr zum übrigen Garten. Auf dem nächsten Bild sieht man die alte Ansicht vom Freitag.
In nur zwei Tagen habe ich schon ganz schön viel geschafft, wie ich meine. Natürlich kann ich hier nicht alles im Bild festhalten. Aber ich komme mit meinem Zeitplan bisher zurecht.
Auf diesen Bilder sieht man meine Eigenkonstruktion einer Pflanzsäule. Habe ich in meinem Blog schon vorgestellt. Nämlich abgeschaut habe ich sie auf der Dokumenta in Kassel. Hat mir sehr gut gefallen. Und lange genug Zeit hatte ich ja um mir zu ünerlegen wie ich es ausprobieren kann ohne so einen riesen Aufwand zu betreiben, wie die Künstler auf der Dokumenta. Der große Korb stammt natürlich, ihr könnt es schon ahnen, aus meinem Fachwerk / Bauernhaus. Damit habe ich selbst noch Kartoffel ausgemacht gelesen und mit diesem Korb in Säcke gefüllt. Die Baumscheiben hatte ich im vorigen jahr von einem Nachbar der eine riesige alte Kiefer gefällt hat. Das war ein ganz schönen Stück Arbeit. Aber mit einer Bank meiner Bierzeltgarnitur als Rampe geht eben alles. Gefüllt habe ich ihn mit den nun nicht mehr benötigten Kokosmatten vom Winter, die als Schutz dienten. Von dem Kompost ( ich habe zwei), der noch mehr Astwerk vermischt mit Kompost hat, habe ich ihn gefüllt. Nun muß er nur noch befüllt werden. Zu bestaunen ist das Kunstwerk am 15.06. und 16.06. auf meiner offenen Gartenpforte.
Auf dem anderen Foto ist zu sehen das sich nun endlich die Frühlingsblumen zur Sonne recken können, denn sie ist nun endlich da. Die Blumen danken es ist und öffnen sogleich ihre schönen Blüten.
No comments:
Post a Comment