Monday, June 24, 2013

Gartenimpressionen


 Strandbad in Herborn
Fleißige Helfer bei der Gartenarbeit




 Nach einer kurzen Erholungsphase in den Garten Hollands, habe ich mich heute endlich wieder meinem Blog gewidmet. Ich möchte in den nächsten Tagen noch einpaar Gartenimpressionen aus meinem Garten zeigen.

 Die Buchsbaumschule!

 Ein Blick aufwärts. Der Garten hat Hanglage und muß durch so manche Terrassenbeete aufgefangen werden.
 Klein Felix kann zur Zeit nicht in seinen Stall, darin befindet sich der Gartenflohmarkt.
Das ist / war der meistgefragteste Strauch, nicht nur bei der diesjährigen Gartenpforte. Jetzt steht er in voller Blüt. Das Foto folgt noch. Es ist schwarzer Holunder, ebenfalls geniesbar.
 Dieses Dreiergespann ist mir, finde ich gut gelungen. Ich habe dafür nur noch das Steinkraut dazugehängt. Drei schöne Rosatöne. Da fällt mir doch gleich noch ein schönes Zitat ein, ich glaube es war von Rilke: " "Das sie für dieses Rosa nichts verlangen"
 Mein ganzer Stolz:  Die Nutzpflanzensäule. Ist mir, wie ich finde gut gelungen. Und es wächst wie verrückt. Kann bald schon den ersten Salat ernten.
Diese kleinen bescheidenen Petunien haben so schöne Streifen wie sie nur die Natur hervorbringen kann.

Herzen statt Kränze

 In diesem Jahr habe zu meiner 4. offenen Gartenpforte den schönen Zaun meiner netten Nachbarn, auch sie waren in meinem Garten und konnten ihren Zaun mal wieder von der anderen Seite betrachten, Irgend wie spannend, mit Herzen statt Kränzen kerativ verschönert.
 Dieses Herze kennt ihr ja schon. Es trägt in diesem Jahr aber mehr Rosen in Reagenzgläschen.
 Hier habe ich noch ein Stoffherz genäht mit der Aufschrift Garten, da die Sonne geblendet hat, kann man es nicht lesen.
 Ein neues Herz mit altem Herz aus Waschbarer Folie, und Tafelaufkleber, hergestellt von einer lieben Freundin, jetzt als Farbkleks für das Ästeherz.
 Diese Holzherz ist nur an einem Filzband befestigt und trägt noch einen kleinen Schmetterling.


Monday, June 17, 2013

Besuch in Schweden

Hier, noch schnell ein Bild aus Schweden. Die Mitsommernachtsstange ist schon für den 21.06.13 aufgestellt. Jetzt fehlt nur noch das tanzende Volk!
Oh, pardon. Da ist mir aber ein Fehler unterlaufen. Das Foto kommt doch gar nicht aus Schweden.  Das kommt ja aus Hermines Garten. So hat es gestern ausgesehen und auch heute noch. Wer also schnell noch einen Blick in meinen Garten erhaschen will, der kann das gerne in den nächsten Tagen noch vor Ort tun, oder muß warten bis ich die nächsten Fotos in den Blog stelle. In jedem Falle, es bleibt stammend. 
.

Inside out


Tag eins nach dem großen Garten -Ivent bei Hermine.
Wahnsinns Show:  Viele liebe, nette und intressierte Gartenliebhaber. Viele Liebe, fleißige und nette Helfer. Auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön an euch alle. Es waren wunderschöne Tage. Und was denkt ihr, wir hatten Herborner Wetter. Wer das noch nicht kennt, der muß es spätestens jetzt verstanden haben was das bedeuetet. Das war meine 4. Gartenpforte und jedes Jahrt hat es bis ein oder zwei Tage vorher immer geregnet. Ich hatte immer Glück.  Also gehts es mir wie den Veranstalter des Kulturamtes in Herborn, auch immer mit Herborner Wetter belohnt zu werden. Am Wochenende vorher hatten die Dillenburger offene Gartenpfortte und da es ja in Dillenburg stattfand, konnten sie natürlich kein Herborner Wetter haben. Übrigens, vielen Dank an dieser Stelle auch allen treuen Blog Lesern auf der ganzen Welt. Ja, mein Blog wird nicht nur in Deutschland gelesen. Manchmal werden die deutschen Leser von den Amerikanischen überholt. China, Türkei, Japan, In ganz Europa, und vielen anderen Ländern findet mein Blog gefallen. Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich bei euch allen bedanken.
Übrigens, wem es noch nicht aufgefallen ist, diese Bilder stammen nicht aus meinem Wohnzimmer. Das ist mein Schwedenhäuschen in dem der Gartenflohmarkt stattgefundet hat.

Sunday, June 2, 2013

Offene Gartenpforte

Ja, ihr habt richtig gelesen.
 OFFENE GARTENPFORTE IM JUNI:
Für alle die Leser die am 15. 0der 16.Juni verhindert sind, öffne ich hier schon mal einen kleinen Teils meines Gartens.
Unterer Teil meines Gartens, der nach nach hinten wieder etwas ansteigt, außerdem führt von dort eine Treppen in den Kräutergarten.
An dem roten Schwedenhaus stoßen alle Besucher bei ihrem Rundgang, auf einen Gartenflohmarkt.
Stauden nichts als Stauden- Wenn die erst mal alle Blühen........Wahnsinns Show.
Hier kann schon mal probiert werden. Mein Nutzgarten, der ist mir heilig. Frische Salate, Gemüse, Kartoffel, Früchte ect. alles ist prächtig gediehen.
Dieses merkwürdige  Denkmal, haben ich zu Ehren der Dokument in Kassel gesetzt. Ich hatte seiner Zeit schon mal von den dort Aufgebauten Nutzpflanzen säulen berichtet. Das wollte ich auch unbedingt mal probieren. Natürlich mit möglichst geringem Aufwand. Ist mir geglückt , wie mir scheint.
Dank des alten Kartoffelkorb aus meinem Fachwerkhaus, einigen Kiefrnbaumscheiben meines Nachbarn, den Kokosmatten die im Winter meine Pflanzen geschützt haben und Hauseigener Kompost. Fertig war die Säule. Leider war es noch nicht warm genug um meine selbstgezogenen Pflänzchen schneller wachsen zu lassen.
Es Blüht ja dóch schon ein Zierstrauch. 
Das ist der Frauenmantel, der in diesem Jahr so gut gedeiht wie noch nie. Aber aufgepasst, er wäscht nicht nur in meinem Garten weil er schön aussieht und pflegeleicht ist- Nein- die kleinen Tautropfen, ich hoffe ihr könnt sie erkennen- dienen mir morgens als Katzenwäsche -  Soll schön machen. Wenn ihr kommt, zur offenen Gartenpforte, könnt ihr euch von der Wirkung überzeugen.
Eine leckere Erdbeersorte  auf die ich mich schon freue.

Naturerwachen

 Wer den Gartenanteil von meinem Blog verfolgt hat, kann jetzt sehen wie schnell sich die Natur entwickelt hat. Es hat gerade mal vier Wochen, oder weniger gedauert, bis alles so herrlich gewachsen ist, in sattem Grün ......
 sattem Rot erstrahlt.
Dank des langeanhaltendem Regen, konnte es die Natur, ohne mein dazu tun hervorbringen. Soviel Wasser hätte ich gar nicht schleppen können wie von den Stauden aufgesaugt wurde.
Die erste Paeonie erblüht.
 Stiefmütterchen die sich selbst ausgesäht haben, haben auch eine Daseins Berechtigung.
Im mittleren Gartenteil, haben sich auch schon einige Stauden auf den Weg gemacht. Auch sie wollen sich noch von ihrer schönsten Seite zeigen.
Unterer Gartenteil
Überall ist alles grün, in wenigen Tagen, wenn es denn nun wirklich warm wird, wie es die Wetterfrösche vorhergesagt haben, wird aus den grünen Beeten eine Farbenpracht erstrahlen.