Ja ich weiß, Lilien gehören eigentlich auf den Friedhof. Aber ich weiß auch nicht warum ich den Narren daran gefressen habe. Jedenfalls sind sie sehr pflegleicht, überwintern gut und machen prächtig was her.
Leider habe ich vergessen den Türkenhut zu fotografieren. Damit fing es an.
Aber die anderen können sich auch sehen lassen.
Keine Ahnung wie dieses Schätzchen heißt. Hat sich irendwie zwischen die Lilien gemogelt. Da kommen noch mehr. Diese da ist die erste die blüt. Sieht auch sehr gut aus. Hat so schmale lange gründe Blätter wie eine Gladiole. Wer weiß wie sie heißt kann es mir gerne schreiben.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Sunday, July 14, 2013
Shabby Stuhl
Wie versprochen blogge ich heute den angekündigten Stuhl. Nachdem über Nacht der Leim für die neue Sitzplatte abgebunden hat und das lose Stuhlbein ebenfalls verleimt war, konnte ich mit dem Schmiergeln und abschleifen beginnen. Gut das meine Nachbarn mit mir geduldig sind.
Anschließend habe ich zweimal Farbe aufgetragen. Zum Schluss natürlich das liebste, die Deko. Habe allerdings noch kein Kissen genäht, denn ich musste noch schnell 3 Kg Himbeeren pflücken. Aber wahrscheinlich werde ich den abgebildeten Stoff nehmen.
Die Himbeeren habe ich noch schnell auf einem Backblech einzeln eingefroren, dann werden sie beim auftauen nicht matschig. Da mein Sohn nach 2 Jahren Deutschlandabstinenz endlich zu Besuch kommt, im vorigen Jahr haben wir ihn 4 Wochen besucht, habe ich für ihn die leckeren Himbeeren eingefroren. Denn wenn er kommt, wird wahrscheinlich sie Saison vorbei sein.
Übrigens gab es auch noch 1 Kg. Erdbeeren. Als nächstes werden wohl die Stachelbeeren und Heidelbeeren reif sein. Im Garten gibt es immer etwas zu tun.
Anschließend habe ich zweimal Farbe aufgetragen. Zum Schluss natürlich das liebste, die Deko. Habe allerdings noch kein Kissen genäht, denn ich musste noch schnell 3 Kg Himbeeren pflücken. Aber wahrscheinlich werde ich den abgebildeten Stoff nehmen.
Die Himbeeren habe ich noch schnell auf einem Backblech einzeln eingefroren, dann werden sie beim auftauen nicht matschig. Da mein Sohn nach 2 Jahren Deutschlandabstinenz endlich zu Besuch kommt, im vorigen Jahr haben wir ihn 4 Wochen besucht, habe ich für ihn die leckeren Himbeeren eingefroren. Denn wenn er kommt, wird wahrscheinlich sie Saison vorbei sein.
Übrigens gab es auch noch 1 Kg. Erdbeeren. Als nächstes werden wohl die Stachelbeeren und Heidelbeeren reif sein. Im Garten gibt es immer etwas zu tun.
Saturday, July 13, 2013
Rosen nichts als Rosen
Da ja leider die offene Gartenpforte schon im Juni stattgefunden hat, konnte man die Rosenpracht noch nicht begutachten.
Deshalb habe ich euch heute mal einpaar meiner Rosen fotografiert. Sie blühen zur Zeit um die Wette und verströmen , bei diesen Temperaturen einen verführerischen Duft.
Princesse de Luxenburg Duftend
Schneewittchen - Duftend unten Weißer Rosenstamm
Leider weiß ich nicht mehr von allen Rosen ihren Namen, wie z.B. von dieser Lachsfarbenen. Sie ist schon fast 15 Jahre alt.
Duftend
Auch das ist ein sehr altes Schätzchen. Name vergessen.
Wird aber immer schön gepflegt und gedüngt. Im Winter verpacke ich die Wurzeln mit Pferdedung.
Ein Rembler der an der Strasse die vorbeigehnden begrüßt.
Ein Rosenstock.
Diese Rose hätte ich fast verloren. Aber irgend wie, mit viel Geduld und guter Pflege ist es mir doch gelungen sie zu retten. Sie ist eine "alte Bauernrose" die zweimal blüht.
Duftend
Noch ein Rambler dem der feuchte Standort an Teich und auch etwas Schatten am Tage scheinbar gut bekommt.
Ebenfalls ein Rosenstamm. Duftend
"Golden Celebration"
Sonnenanbeterin
Das Foto spricht für sich. Die Säule steht in meinem Kreativ GartenTeil.
Hier noch eine kleine Anregung, falls ihr auf einer Gartenparty eingeladen seit. Da freut sich bestimmt jeder GartenfreunIn drüber. Die Galshauben erwerbe ich immer sehr, sehr günstig auf Flohmärkten. Der Rest findet sich bestimmt auch in eurem Fundus.
Hier noch eine kleine Anregung, falls ihr auf einer Gartenparty eingeladen seit. Da freut sich bestimmt jeder GartenfreunIn drüber. Die Galshauben erwerbe ich immer sehr, sehr günstig auf Flohmärkten. Der Rest findet sich bestimmt auch in eurem Fundus.
Shabby Chic im Garten 2.Teil
Dieses Regal habe ich vor einer Woche vor dem Sperrmüll gerettet. Es sieht wirklich jämmerlich aus. Die vielen Löcher stammen von unzähligen langen Nägel, verrosteten Schrauben ect. Der Regalboden war total schwarz. Als ich es abschleifen wollte setzte sich das Schleifpapier sofort mit dem Schmier zu. Also versuchte ich es zu waschen. Und siehe da mit Scheuermilch und Schwämmchen lies sich der Film entfernen. Es kam mir so vor als hätte das Regal in einer Räucherkammer gehangen, denn so ein Schmier war darauf.
Wenn das für mich keine Herausforderung wäre würde ich sicher nicht Hermine heißen.
Und : SIMSALABIM! Das Regal entpuppt sich als wahrer Verwandlunsgkünstler.
Aus dem häßlichen jungen Entlein.... Ihr wißt schon wie es weitergeht.Schaut euch also die nächsten Bilder an.
Hier seht ihr das Regal im neuen Kleid. Ich habe zunächst die Löcher mit Holzpaste verschmiert, trocknen lassen und zweimal mit einer Acrylfarbe gestrichen. Anschließend drei neue Löcher geboht und die hübschen Porzellanknöpfe angeschraubt. Zwei Aufhänger waren schon dran und schon konnte ich es an die Wand hängen.
Hier ist noch ein Schätzchen was ich zu selben Zeit vor dem Sperrmüll gerettet habe wie das Regal.
Noch sieht es jämmerlich aus. Aber morgen kommt auch dieser Stühl an die Reihe. Eine neue Sitzplatte habe ich eben ausgesägt und angeleimt. Morgen geht es dann weiter. Ihr kennt das Procedere ja schon. Schleifen, abstauben, anstreichen mit Acrylfarbe, Kissen nähen fertig.
Also morgen gibt es mehr davon zu sehen.
Dieses Tellerregal habe ich von einer Haushaltsauflösung ebenfalls vom letzten Samstag.
Eiche rustikal, konnte ich noch nie leiden.
Also mus mal wieder Schleifapapier her, Acrylfarbe usw.
Auch davon gibt es morgen mehr.
Wednesday, July 10, 2013
Blumenwiese
Deshalb mußt ich sofort noch schnell anhalten und diese Fotos schießen.
Ja, nun ratet mal wo ich diesen schönen Blumenteppich entdeckt habe. Na, erraten!!!!!!!!
Nein, Nicht auf dem Land, wo man ihn vemutet würde.
In unserer wunderschönen Kleinstadt Herborn.
Wer es genau wissen will und sich von der Blütenpracht überzeugen möchte, fährt in die Naussaustr. - Ecke -Schulstrasse. Da werdet ihr auf dieses Kleinod stoßen.
Übrigens ist die ganze Fläche ca.8 qm,
Eine wunderschöne Blumenvielfalt werdet ihr dort antreffen. Nur schade, das bei diesen, von mir sehr begehrten Temperaturen, die Blumenpracht nicht so lange hält. Wer es also nicht schafft kann sie sich ja immer in meinem Blog ansehen. Viel Spass dabei.
Eure Hermi!
Subscribe to:
Posts (Atom)