Monday, February 10, 2014

Inside out Anregungen/ Dürer läßt grüßen

 Auf der Fensterbank: "
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.".. Wer erinnert sich nicht an dieses schöne Gedicht, vielleicht nicht immer gerne weil der ein oder andere es auswendig lernen mußte.
Er ist`s   von Eduard Mörike
 ...und auf dem Couchtisch.
Eine kleine Geschichte möchte ich noch zu diesem schönen Gedicht erzählen: Wir waren vor einigen Jahren im, im Frühjahr, im  Norddeutschen Raum für einen Kurzurlaub. Dabei machten wir, wie es ja so üblich ist, hier und da Halt, wo es einem gerade gefällt. Als wir in einen Kleinstadt kamen, leider bin ich mir nicht mehr sicher ob es Aurich war, machten wir Stop um zu Füß die Stadt anzuschauen. Überall, schon bei der einfahrt ins die Stadt wurden wir von blauen, wehenden Bändern begrüßt. Das setzte sich in der ganzen Stadt, nicht nur Innenstadt. fort. Alle Bewohner waren sich offensichtlich dem Aufruf gefolgt, blaue Bändern anzubringen.  Wir konnten uns nicht wirklich eine Erklärung dafür geben und befragten deshalb eine nette Dame die gerade ihren Einkauf erledigt hatte. Sie bsagte recht freundlich, das man die Bändern aufgehängt habe weil es Frühling und und es eine Homage an das Gedicht von Mörike darstellen sollte. Diese tolle Idee hat und mächtig beeindruckt.
 Dürerlässt grüßen. Im vorigen Jahr habe ich dieses schöne Bild von Dürers Hasen auf einer Haushaltsauflösung erstanden. Und in diesem Jahr hat sich Dürers Hase in Großformat dazu gesellt. Habe ich im Internet bestellt und er mißt stolze 35 cm. Gibt es in sehr vielen Farben. Sehr poppig.
Sind sie nicht hübsch. Das goldene Straußenei habe ich vor einigen Jahren mit Blattgold vergoldet und den Kranz dazu aus künstlichen Weidekätzchen gewunden. Die gleichen künstlichen Kränze (Bei Tedi ein Ast 1,50 Euro, für jeden Kranz habe ich drei Äste benötigt) , hängen draußen an den roten Eisen Ständern. 

Außerdem steht draußen noch ein Straußenei in einem Steintopf und wird von Hasel geschmückt.

No comments:

Post a Comment