Friday, May 30, 2014

Second Hand

In den letzten Wochen konnte ich immer mal wieder den ein oder anderen Seconhand Laden durchstöbern. Diese kleine Küche fand ich, nebst Zubehör in Herborn im Kleeblatt.
Die Herkunft dieses schönen Erdebeertellers habe ich leider vergessen. Auf jedenfall ist er auch aus einem meiner bevorzugten Geschäfte.Da fällt mir gerade ein, es fehlt noch ein Teller auf diesem Foto. Vergessen! 
Diese süße Tasse ist aus einem Second Hand Laden in Dillenburg.
Ebenso dieser wunderschöne Hase von  Göbel, stammt aus dem Laden aud Dillenbrug in der oberen Hauptstrasse. Wie er heißt weiß ich leider nicht.
 Und hier noch Waldi- Heute gesehen in Netphen Der Laden heißt Regal Floh und ist uns in Hessen unter diesem Namen nicht bekannt. Es ist ein Franchise System, aber sonst genau so wie das Kleeblatt oder Piggy Bank. Zufällig gehörte dieser Laden einer ehemaligen Klassenkameradin aus Grundschulzeiten.
















Auch diese schöne alte Scherenschnitt mußt mit.

Heimeligmacher

Also heute muß ich euch ein tolles Geschäft vorstellen. Als ich vor einpaar Tagen im Siegerland zu tun hatte stieß ich auf eine Zeitschrift indem ein sehr schöner Artikel genau über diese Geschäft handelte. Ich war natürlich gleich neugierig und freute mich auf meinen nächsten Termin im Siegerland. Natürlich legte ich ihn die die Geschäftszeit von  Heimeligmacher".

Wie ihr an diesen Angeboten schon sehen könnt, trifft das Angebot meinen Geschmack voll und ganz. Leider mußte ich mich auf diese wenigen Dinge beschränken. Ich werde auf jedenfall wieder kommen und noch mehr dieser wunderschönen Artikel aufstöbern. Das ich mich für dieses süße Bild mit der Aufschrifft : Nodda entschieden habe, zeigt zum ersten, das ich auch nach 31 Jahren Hessischer Staatsbürgerschaft, mein Herz immer noch für das gute alte Siegerland schlägt. Außerdem der Name: Heimeligmacher spricht ja für einen Einhemischen auch für sich. Übrigens "Nodda" bedeutet soviel wie : Na dann - oder Tschüss.
So, jetzt hüätte ich ja bald das wichtiste vergessen. Erst mache ich euch den Mund wässrig und dann rücke ich die Adresse nicht raus - In der Stadt Netphen , über die Anerkennung als Stadt müssen wir noch mal reden.: 57250 Netphen Neumarkt 21 Schaut bitte im Internet nach den Öffnungszeiten. Ich habe gar nicht gefragt ob ich die e-mail Daten rausrücken darf. Also, es lohnt sich in jedem Fall- auch weil ich noch einen schönen Laden endeckt habe indem ich etwas gefaunden habe. Gleich gehts weiter.

Smithsonian

 Hallo ihr lieben Leserinnen und Leser. Endlich melde ich mich zurück. Das war zwar keine Kreativ Pause- aber einfach nur eine Schaffenspause. Andere Dinge hatten leider Priorität. Das schönste an der Blog-Ausszeit war der Besuch meines Sohnes aus den Staaten. Dieses kleine Mitbringesel ist für sein Patenkind bestimmt und wurde gemeinsam mit vielen Helfenden Händen- siehe nächstes Bild- funktionstüchtig gemacht.
Wie ihr auf diesem Bild seht, seht ihr viele Hände- eine fünfte Hand fühlt in dieses Rohr mehrere  Tütchen Backpulver. Anschließend wird in die Röhre, die sich in der Rakete befindet- Essigessenz - gefüllt. Und das nicht wenig. Zufällig hatte ich noch eine ganze und eine angebrochene Flasche da.
Hier sieht man, wie mein Sohn das mit Backpulver gefüllte Rohr in  die, mit Essig gefüllte Rakete stülpt. Etwas schütteltn....
 aufstellen und einige Sekunden warten. Alle schauen gebannt was nun passiert. Ja. alle schauen gebannt was nun passiert.....
passiert ist etwas- aber alle haben den richtigen Zeitpunkt beim Auslösen verpasst. Man sieht auf diesem Bild nur noch die " Kondensstreifen" sprich Backpulver Lauge- Die Rakte ist tatsächlich sehr hoch geflogen. Obwohl wir es mehrmals wiederholten und es auch immer wieder klappte- konnten wir kein Foto von der fliegenden Rakete machen. Aber diese Foto muß als Beweismittel genügen. Da mein Essig ausgegangen war, mußten wir uns mit diesen Ergebnissen zufrieden geben.

Sunday, May 11, 2014

Rondell

Dieses runde Beet habe ich gestern neu gestaltet. Ich hoffe es macht mir in Zukunft nicht mehr soviel Arbeit.


Gartenansichten

Und so sieht mein Garten nun aus. Diese Tanne ict gerade dabei sich für immer zu verabschieden. machtr aber nix, sie hat sowiso den anderen Pflanzen die Nährsoffe und das Wasser entzogen. Deshalb habe ich die Äste, and die ich mit meiner Teleskop Säge dran kam, abgeägt. Und jetzt gibt es Licht Luft und Wasser.
Übrigens, der viele Regen, so schrecklich wie es ja sein mag, tut dem gesamten Garten aber sehr gut.
Neue Sichtachsen.
Keine Worte habe ich für diese schöne Blütenpracht.
Und hier scheint sich aber einer sehr wohl zu fühlen, außer dem Goldfisch und dem Wäls.
Akelei haben jetzt ihre hohe Zeit.

Koffersammlung

 Vor einigen Monaten habe ich von der: "Kofferte", gelesen. Natürlich hat mich dieser Artikel she fasziniert und mich auf die Idee gebracht, Koffer zu sammeln. Das war allerdings kein Problem, denn seit mindestens einem Jahr verfüge ich über einige schöne große Koffer, die mir in chönbach am Wegesrand begegneten.
Eigentlich warteten sie auf den Sperrmüll Wagen, aber ich kam ihm leider zuvor. Als ich den einen der beiden Koffer öffnete, sprang sogleich ein kleines Mäuschen heraus und freute sich über die wiedergewonne Freitheit und ich mich über die schönen, gut erhaltenen Koffer.
 Also, ich habe ja noch gar nichts von der Kofferte gesagt. Kofferte ist der Name für einen Koffermarkt, den vor einigen Jahren zwei Frauen, wie konnte es auch anders sein, Männer scheinen nicht Kreativ zu sein, ins Leben gerufen haben. Irgendwo im Freiburger Raum. Prinzip dieser Märkte ist, das jeder Aussteller aus seinem Koffer heraus verkauft. Ich habe mir im Internet einige Fotos heruntergalden und was ich da gesehen habe, hat mir sehr gefallen. Deshalb möchte ich, wie auch schon auf dem Ostermarkt vor einigen Wochen, Koffermärkte veranstalten.
 Da ich mal davon ausgehen, das wahrscheinölich am 25.7. und 26.7. schönes Wetter sein wird, möchte ich an einem dieser Tage, in meinem Garten einen solchen Koffermarkt/ Haus- und Garagenflohmarkt veranstalten.
Übrigens diese süße kleine Köfferchen habe ich vor zwei Wochen in der Herborner Piggy Bank erstanden. Der andere ist das ehemalige Mäusegefängnis.
Dieser schönen Geigenkasten habe ich auch auf dem Sperrmüll entdeckt, gerade in den Tagen, als ich daran dachte, es wäre doch schön einen Geigenkoffer zu finden. Kaum gedacht,schon war es passiert.

Der kleine rote Koffer ist noch aus meiner Kinderzeit und auch hat die Kinderjahre meiner Söhne als Arztkoffer, mit einigen Blessuren überstanden.
Auf diesem Bild fehlt ein  noch größerer Koffer, wie der unterste. Hatte gerade keine Zeit, ihn auch noch aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken. 
Das ist der Geigenkast im geschlossen Zustand.

Hussen

Hallo! Endlich habe ich meine Kreative Schaffenspause beendet. Ja, ich weiß es hat etwas länger gedauert als sonst. Aber ich hoffe esgibt nun einpaar interessante Ergebnisse die ich euch vorstellen kann. 
 Als ich endlich, nach vielen Regenphasen, Reiselust und Sonsitgem endlich wieder in meinen Garten gehen konnte, viel der Blick auf diese alten Stühle. Sie standen vor 30 Jahren mal in unserem Esszimmer und stehen nun schon seit  vielen Jahren auf unserem Freisitz. Plötzlich hatte ich die Idee, ihnen durch Hussen ein neues Gesicht zu geben.
Und wer mich kennt, der kann die Redensart:"gesagt / Gedacht getan" sehr gut nachvollziehen.
Sogleich machte ich mich an die Arbeit. Kramte den alten Nesselstoff, natürlich ergattert von einer Haushaltsauflösung, hervor und fing an Maß zu nehmen.
Wie man nun hier sehen kann, haben die Stühle ein kleines Handycap. Die Rückenlehnen sind nach außen rund. Das ist zwar beim sitzen sehr angenehm, aber für das Erstellen der Hussen etwas hinderlich. Macht aber nichts, wenn nicht gerade der Wind hinein bläst, sehen sie ganz pasabel aus.