Wie in jedem Jahr so waren wir auch heute Nachmittag zum Würfeln in unserem bezaubernden Städtchen. Diese Tradition muß einfach erhalten bleiben.
Und das ist die reiche Beute von 3 Stunden würfeln. Sieht lecker aus- und ist lecker.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Thursday, December 31, 2015
Neujahrsgrüsse
Allen meinen treuen Leserinnen und Leser wünsche ich ein gesundes, fröhliches, glückliches und erfolgreiches Jahr 2016
Wer meine Tischdeko von Weihnachten gesehen hat wird sie vielleicht wieder erkennen. Aber dieses mal habe ich einpaar Tannenäste entfernt, nur die an denen ich die Glaspilze befestigt habe durften bleiben.
Die vielen kleinen Glücksschweinchen stammen aus der Spielzeug Kiste meiner Söhne. Die Schornsteinfeger, Kleeblätter und marienkäfer sind aus meinen Fundus. Für diese Deko habe ich gerade mal 15 Minuten gebraucht- Schwupps war sie schon fertig.
Das Schweinchen wurde von mir geadelt.
Dieser Champagner ist gleich an der Reihe.
Wer meine Tischdeko von Weihnachten gesehen hat wird sie vielleicht wieder erkennen. Aber dieses mal habe ich einpaar Tannenäste entfernt, nur die an denen ich die Glaspilze befestigt habe durften bleiben.
Die vielen kleinen Glücksschweinchen stammen aus der Spielzeug Kiste meiner Söhne. Die Schornsteinfeger, Kleeblätter und marienkäfer sind aus meinen Fundus. Für diese Deko habe ich gerade mal 15 Minuten gebraucht- Schwupps war sie schon fertig.
Das Schweinchen wurde von mir geadelt.
Dieser Champagner ist gleich an der Reihe.
Sunday, December 27, 2015
Noch mehr Ikea - Deko
Wie versprochen blogge ich nun noch mehr aus meinem alten Fundus von Ikea-Deko. Diese Glassterne sind auch schon einige Jahre alt - aber wie ich finde immer noch sehr aktuell und sie sehen wunderschön aus. Du kannst sie überhall aufstellen - sie machen überall eine gute Figur. In diesem Jahr habe ich sie mir in die Küche gestellt. Die kleinen Vorhänge habe ich im vorigen Jahr bei Ikea als Kissen gekauft und habe mir draus die Gardinchen genäht. Den Stern gab es auch in einem schönen dunklen Blau. Diesen habe ich in diesem Jahr nicht aufgestellt.
Die Christrosen gab es vor Weihnachten auf dem Wochenmarkt.
Noch ein altes Schätzchen. Ebenfalls seit Jahren im Kelller über die Sommermonate gelagert. Er besteht aus weißem Kunststoff und der Stern ist daraus maschinell, geprägt worden. Er besteht aus zwei Scheiben - diese werden mit Druckknöpfen zusammengehalten. Er hängt im Esszimmer an der Terassentür.
Und noch ein Exemplar. Ich kann mich gar nicht daran satt sehen. Dieser ist im Moment unbeleuchtet und hängt im
Schlafzimmer am Fenster.
Die Christrosen gab es vor Weihnachten auf dem Wochenmarkt.
Noch ein altes Schätzchen. Ebenfalls seit Jahren im Kelller über die Sommermonate gelagert. Er besteht aus weißem Kunststoff und der Stern ist daraus maschinell, geprägt worden. Er besteht aus zwei Scheiben - diese werden mit Druckknöpfen zusammengehalten. Er hängt im Esszimmer an der Terassentür.
Und noch ein Exemplar. Ich kann mich gar nicht daran satt sehen. Dieser ist im Moment unbeleuchtet und hängt im
Schlafzimmer am Fenster.
Weihnachtsgrüsse Weihnachtsdeko/Ikea
Hier noch weitere Weihnachtsgrüsse aus unserem Wohnzimmer........ Diese Sterne habe ich vor einigen Jahren bei Ikea gekauft. Ich finde sie nach wie vor sehr sehr schön und hänge sie immer wieder gerne auf. In den letzten Jahren habe ich bei Ikea keine schöne Weihnachtsdekoration mehr gefunden. Umso mehr freue ich mich über meine alten Schätzchen. Weitrere werden folgen.
Dieses Fenster habt ihr treuen LerserInnen sicher schon gesehen. In diesem Jahr ist noch der Christkinldmarktstand hinzugekommen. Leider habe ich es in der Adventszeit nicht geschafft einen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Stellvertretend dafür mußte dieser kleine Stand mich in Stimmung bringen.
.... und diesem Bäumchen im Esszimmer.
Dieses Fenster habt ihr treuen LerserInnen sicher schon gesehen. In diesem Jahr ist noch der Christkinldmarktstand hinzugekommen. Leider habe ich es in der Adventszeit nicht geschafft einen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Stellvertretend dafür mußte dieser kleine Stand mich in Stimmung bringen.
.... und diesem Bäumchen im Esszimmer.
Chrismas Cat
Hallo liebe Leserinnen und Leser. Fröhliche Weihnachten nachträglich euch allen. Ich hoffe ihr hattet einpaar schöne Tage im Kreise eurer Lieben. Wie es unserem Kätzchen Hazel ergangen ist zeigen euch diese Fotos.
Kommentare sind überflüssig??!!
Hier hat es sich schnell versteckt während ich noch einpaar Geschenke eingepackt habe. In der Tüte steckt das Geschenkpapier- ob es wohl auch gerne eingepackt werden möchte?
Kommentare sind überflüssig??!!
Hier hat es sich schnell versteckt während ich noch einpaar Geschenke eingepackt habe. In der Tüte steckt das Geschenkpapier- ob es wohl auch gerne eingepackt werden möchte?
Friday, December 11, 2015
Allerheiligen
Auch in diesem jahr durfte ich meine Kreativität wieder auf dem Friedhof ausleben. Dieses alte Herz - ich habe es natürlich auch schon einige Jahre und verwende es immer wieder neu-
habe ich total mitTannengrün besteckt.
Anschließend lauter kleine Glas - Baumkugeln hineingesteckt. Es wird sicher den Winter überleben.
habe ich total mitTannengrün besteckt.
Anschließend lauter kleine Glas - Baumkugeln hineingesteckt. Es wird sicher den Winter überleben.
Hüttenzauber
Heute Nachmittag hatte ich zum Adventkaffee in unser Teehaus eingeladen. Leider hatte ich vergessen den gedeckten Tisch zu fotografieren. Deshalb müßt ihr nun damit Vorlieb nehmen. Mein Lieblings -Weihnachtsgeschirr (Ha Ha, ich habe ja nur diese eine Weihnachtsgeschirr) durfte dabei natürlich nicht fehlen. Es ist von Taitu und ich habe es noch so gerne wie am ersten Tag- auch noch nach 10 Jahren .
Und hier habe ich noch einpaar Eindrücke von der Deko. Da mein Sohn mit Freundin aus Amerika zum Weihnachtsfest kommt, wollte ich unser Teehaus mal etwas heimelig dekorieren.
Ich hoffe es ist mir etwas Hüttenzauber Atmosphäre gelungen.
Im Außenbereich habe ich einen Efeukranz der im Blumentopf wächst, ebenfalls beleuchtet.
In diesem Korn sammle ich alle meine alten Stopfpilze.
Und hier habe ich noch einpaar Eindrücke von der Deko. Da mein Sohn mit Freundin aus Amerika zum Weihnachtsfest kommt, wollte ich unser Teehaus mal etwas heimelig dekorieren.
Ich hoffe es ist mir etwas Hüttenzauber Atmosphäre gelungen.
Im Außenbereich habe ich einen Efeukranz der im Blumentopf wächst, ebenfalls beleuchtet.
In diesem Korn sammle ich alle meine alten Stopfpilze.
Adventzeit
Und so sieht unser Blumenfenster jetzt aus. Leider konnte ich nicht all meine Ideen aus Zeitgründen nicht alle Zeitnah umsetzen.
Die Glasbäume, (Bauernsilber) sind alle beleuchtbar. Sieht abends sehr nett aus. Den großen Baum rechts hatte ich kurz nach Ostern beim Dollar Hugo in Haiger entdeckt. Zunächst war ich sehr unentschlossen ihn gleich zu kaufen, eigentlich stand ja der Frühling in den Startlöchern. Dann habe ich mich aber doch Sofortkauf entschlossen. Heute bin ich froh.
Das Foto mit Nikolaus hinter Glas, ist eine Homage an den Nikolaus. Die Blumen sind alle echt.
Diesen schönen Adventskranz habe ich mir vor zwei Jahren gegönnt. Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen von welchem Baum oder Strauch diese Früchte sind. Sehen aber immer noch sehr gut aus.
In diesem jahr habe ich mir einen kleinen Kranz gebunden um ihn unter den Kranz zu legen-
Alles in allem macht er nun wieder eine gute Figur und erfreut uns wieder.
Diese Nikolausmütze ist ebenfalls aus meinem Fundus und hat auch schon einige Jahre am Buckel. Ich habe sie immer wieder anders dekoriert. Dieses Jahr hängt sie an unserer Eingangstür. Die schönen leuchtenden Kerzen sind natürlich LED`s
So sah es noch vor einpaar Tagen auf der Fensterbank aus. Leider habe ich gerade kein aktuelles Foto. Wird aber noch nachgereicht.
Die Glasbäume, (Bauernsilber) sind alle beleuchtbar. Sieht abends sehr nett aus. Den großen Baum rechts hatte ich kurz nach Ostern beim Dollar Hugo in Haiger entdeckt. Zunächst war ich sehr unentschlossen ihn gleich zu kaufen, eigentlich stand ja der Frühling in den Startlöchern. Dann habe ich mich aber doch Sofortkauf entschlossen. Heute bin ich froh.
Das Foto mit Nikolaus hinter Glas, ist eine Homage an den Nikolaus. Die Blumen sind alle echt.
Diesen schönen Adventskranz habe ich mir vor zwei Jahren gegönnt. Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen von welchem Baum oder Strauch diese Früchte sind. Sehen aber immer noch sehr gut aus.
In diesem jahr habe ich mir einen kleinen Kranz gebunden um ihn unter den Kranz zu legen-
Alles in allem macht er nun wieder eine gute Figur und erfreut uns wieder.
Diese Nikolausmütze ist ebenfalls aus meinem Fundus und hat auch schon einige Jahre am Buckel. Ich habe sie immer wieder anders dekoriert. Dieses Jahr hängt sie an unserer Eingangstür. Die schönen leuchtenden Kerzen sind natürlich LED`s
So sah es noch vor einpaar Tagen auf der Fensterbank aus. Leider habe ich gerade kein aktuelles Foto. Wird aber noch nachgereicht.
Endlich Advent
Hallo, ihr lieben treuen Leserinnen und Leser. Endlich ist auch bei mir die Adventszeit angekommen. Ich hatte es zwar geschafft pünktlich zu dekorieren, jedenfalls einen Teil, aber leider hat mir die Zeit nicht gereicht früher zu bloggen. Nun will ich euch aber einwenig Deko vorstellen.
Hierüber hat sich der Nikolaus sehr gefreut und hat uns auch etwas fruchtiges gebracht. Seine Mütze hat er wohl im Geäst verloren. Diesen Stiefel hat mir im Sommer eine gute Freundin geschenkt. Er ist aus Blech und schon etwas rostig. Mit einwenig Tannengrün und dem Filzrand habe ich ihn etwas aufgepimpt. Ich finde er macht sich sehr gut in seinem neuen Gewand.
Das spricht für sich!
Und hier blüht es schon fleißig. Die Christrosen- auch im Garten sind noch einige am blühen.
Hierüber hat sich der Nikolaus sehr gefreut und hat uns auch etwas fruchtiges gebracht. Seine Mütze hat er wohl im Geäst verloren. Diesen Stiefel hat mir im Sommer eine gute Freundin geschenkt. Er ist aus Blech und schon etwas rostig. Mit einwenig Tannengrün und dem Filzrand habe ich ihn etwas aufgepimpt. Ich finde er macht sich sehr gut in seinem neuen Gewand.
Das spricht für sich!
Und hier blüht es schon fleißig. Die Christrosen- auch im Garten sind noch einige am blühen.
Saturday, October 24, 2015
Haushaltsauflösung
Und schon wieder eine Haushaltsauflösung. Aber dieses mal eine der besonderen Art. Das bezieht sich nicht auf die Ausbeute - die war ja leider nicht so FETT. Aber sie fand in einem Haus statt - ich kann es nicht beschreiben. Bis vor 1,5 Jahren hatte dort noch ein Mensch gewohnt. Es ist mir nicht vorstellbar wie man dort leben konnte.
Aber nun zu den schönen Dingen die sich tatsächlich auch dort fanden. Wie zum Beispiel dieses süße Stövchen -Das 'Etikett von Gerold Porzellan klebte noch darunter - es wurde scheinbar nie benutzt. Dann diese schöne Zuckerdose. Ebenfalls mit Etikett versehen: Paragon Bridesmaid Fine China Porzellan. Ich habe beides gegoogelt und gefunden. Die Zuckerdosen aus dem Service werden ohne Deckel hergestellt.
Die Sachen waren alle sehr sehr vergilbt denn der Bewohner war ein starker Raucher. Aber alles hat sich problemlos abwaschen lassen.
Weiterhin habe ich eine kleine weiße Emaille Kanne gefunden, einebrunae Tonschale, sehr schön für Nüsse geeignet. Tellerchen mit handgemaltem Blumendekor. eine Käseglocke mit Glashaube- Ja ihr wißt schon, die haube wird natürlich zweckenetfremdet und vieles mehr.
Das kleine runde braune etwas ist der Hut von einem Stopfpilz. Er bekommt von mir nun noch einen Fuß aus
einem Hölzchen und kommt in meine Stopfpilzsammlung die in unserem Teehaus steht.Ich werde sie in den nächsten Tagen Bloggen. Also bis dahin eine schöne Zeit - Und vergesst nicht: wir haben Indian Summer Wetter. Wir haben heute auch einen schönen Spaziergang im Westerwald unternommen. Das Laub hat sich so wunderbar verfärbt - Ich kann mich gar nicht daran satt sehen.
Aber nun zu den schönen Dingen die sich tatsächlich auch dort fanden. Wie zum Beispiel dieses süße Stövchen -Das 'Etikett von Gerold Porzellan klebte noch darunter - es wurde scheinbar nie benutzt. Dann diese schöne Zuckerdose. Ebenfalls mit Etikett versehen: Paragon Bridesmaid Fine China Porzellan. Ich habe beides gegoogelt und gefunden. Die Zuckerdosen aus dem Service werden ohne Deckel hergestellt.
Die Sachen waren alle sehr sehr vergilbt denn der Bewohner war ein starker Raucher. Aber alles hat sich problemlos abwaschen lassen.
Weiterhin habe ich eine kleine weiße Emaille Kanne gefunden, einebrunae Tonschale, sehr schön für Nüsse geeignet. Tellerchen mit handgemaltem Blumendekor. eine Käseglocke mit Glashaube- Ja ihr wißt schon, die haube wird natürlich zweckenetfremdet und vieles mehr.
Das kleine runde braune etwas ist der Hut von einem Stopfpilz. Er bekommt von mir nun noch einen Fuß aus
einem Hölzchen und kommt in meine Stopfpilzsammlung die in unserem Teehaus steht.Ich werde sie in den nächsten Tagen Bloggen. Also bis dahin eine schöne Zeit - Und vergesst nicht: wir haben Indian Summer Wetter. Wir haben heute auch einen schönen Spaziergang im Westerwald unternommen. Das Laub hat sich so wunderbar verfärbt - Ich kann mich gar nicht daran satt sehen.
Zweiter Versuch 2015
Hallo Ihr Lieben! Im Moment hat mich mein Garten wieder voll im Griff- Der Winter naht- mit großen Schritten. Also muß ich noch so einiges erledigen: Pumpe aus dem Teich herausholen, Regentonnen entleeren, Dahlien hereinholen, Olivenbaum und Oleander auch, u.s.w Die Liste ist noch lange! Aber da will ich euch nicht mit langweilen.
Wie ihr seht habe ich mich tatsächlich in diesem jahr wieder aufgerafft aus Quitten Marmelade herzustellen. Eigentlich war es so, dass die Quitten sich bei mir eingenistet haben ganz ohne meine Erlaubnis. Nun lagen sie schon zwei Wochen im kühlen und jedesmal lachten sie mich an. Also bliebe mir nichts anderes übrig als sie zu verarbeiten. Aber Gott sei Dank habe ich ja im letzten Jahr reichlich Erfahrungen mit der Verarbeitung gemacht. Diese beflügelte mich dann letzendlich mich an die Arbeit zu geben.
Aber sie sollte nun doch noch einen anderen Geschmack bekommen, deshalb habe ich noch einen Granatapfel dazu gegeben.
Es begann wieder mit dem gleichen Prozedere wie im letzten Jahr.
Den Granatapfel habe ich dann ausgehöhlt und ganz zum Schluss erst mitgegart. Anschließend alles passiert in meiner tollen Flotten Lotte. Wie fluchs es dieses mal ging - da hätte ich mir doch gleich noch zwei Kilo Birnenquitten mehr gewünscht.
Und hier das Ergebnis von ca. 1,5 Kilo Birnenquitten unserer lieben und netten taubstummen Nachbarin.
Ich werde ihr gleich ein Glas zum Kosten vorbeibringen. So, und nun versucht ihr es mal. Es macht dann doch Spass. Und im beim nächsten Frühstück ist alles vergessen - dann kann man den Lohn der Arbeit geniesen.
Wie ihr seht habe ich mich tatsächlich in diesem jahr wieder aufgerafft aus Quitten Marmelade herzustellen. Eigentlich war es so, dass die Quitten sich bei mir eingenistet haben ganz ohne meine Erlaubnis. Nun lagen sie schon zwei Wochen im kühlen und jedesmal lachten sie mich an. Also bliebe mir nichts anderes übrig als sie zu verarbeiten. Aber Gott sei Dank habe ich ja im letzten Jahr reichlich Erfahrungen mit der Verarbeitung gemacht. Diese beflügelte mich dann letzendlich mich an die Arbeit zu geben.
Aber sie sollte nun doch noch einen anderen Geschmack bekommen, deshalb habe ich noch einen Granatapfel dazu gegeben.
Es begann wieder mit dem gleichen Prozedere wie im letzten Jahr.
Den Granatapfel habe ich dann ausgehöhlt und ganz zum Schluss erst mitgegart. Anschließend alles passiert in meiner tollen Flotten Lotte. Wie fluchs es dieses mal ging - da hätte ich mir doch gleich noch zwei Kilo Birnenquitten mehr gewünscht.
Und hier das Ergebnis von ca. 1,5 Kilo Birnenquitten unserer lieben und netten taubstummen Nachbarin.
Ich werde ihr gleich ein Glas zum Kosten vorbeibringen. So, und nun versucht ihr es mal. Es macht dann doch Spass. Und im beim nächsten Frühstück ist alles vergessen - dann kann man den Lohn der Arbeit geniesen.
Monday, October 12, 2015
Oktoberfest-Besucher
Heute muß ich euch mal unser Kätzchen Hazel bloggen. Gestern setzte sie sich auf unseren Tisch und schnupperte an der Deko herum. Meinem Sohn viel nichts besseres ein als dieses kleine Hütchen aus der Deko auf seinen Kopf zu setzten. Dies schien ihr gar nichts auszumachen, denn ich mußte erst noch die Kamera holen damit ich sie fotografieren konnte. Das Hütchen blieb brav auf ihrem Kopf.
So gestylt konnte sie ja dann auf die Wies`n gehen. Ja, ihr habt richtig gehört! Wir haben hier zwar keine Wies`n, aber einen Schießplatz auf dem das Oktoberfest in einem großen Zelt stattfindet.Mit tollem Programm- Es lohnt sich bis zum 19.10.15 ist ein Besuch noch möglich. Wenn ihr dann Hazel über den Weg lauft seit ihr richtig.
So gestylt konnte sie ja dann auf die Wies`n gehen. Ja, ihr habt richtig gehört! Wir haben hier zwar keine Wies`n, aber einen Schießplatz auf dem das Oktoberfest in einem großen Zelt stattfindet.Mit tollem Programm- Es lohnt sich bis zum 19.10.15 ist ein Besuch noch möglich. Wenn ihr dann Hazel über den Weg lauft seit ihr richtig.
Subscribe to:
Posts (Atom)