Alles fing damit an das ich mir im Herbst 2015 ein Folien-Gewächshaus gekauft habe. Im Herbst, weil ich es zum Abstellen von diversen Dingen brauchte und damit ich im Frühjahr recht zeitig mit der Nutzung beginnen konnte. Zuerst muß ich mal sagen, das ich es alleine, ohne jegliche Hilfe aufgebaut habe. Der Baussatz war super leicht, aber das Problem war die Größe und mir fehlte an irgend einer Stange immer eine dritte oder vierte Hand. Beim beziehen der Folie,hätte ich fast kapituliert.
Hier habe ich die Holzasche gesammelt die ich für ein neues Projekt benötige. Aber davon später mehr.
Das kleine Schneeglöckchen hat den Winter gut im warmen verbringen dürfen. Als alles mußte jetzt wieder raus. Aber wohin. Ich habe ständig Platznot. Gesagt getan. So sah es also nach dem leerräumen aus.
Obwohl das Gewächshaus den Winterstürmen, wir hatten vor einpaar Tagen noch welche, getrotzt hat, mußte ich jetzt aber die Wände sorgfältig befestigen und dem ganzen einen Rahmen geben.
Diese wunderschönen Ziegel sind ebenfalls aus meinem Gartenfundus.Mein Mann war so nett und hat sie alle von Beton freigeklopft. Ich habe dann rundherum die Wände, die am Ende länger sind damit sie eingeschlagen werden können, sorgfältig mit diesen Steinen beschwert. Und das ist das Ergebnis. In der Mitte ist ein kleiner Weg.
Hier beschrifte ich die Bambusklammern mit den Namen des Saargutes was ich jetzt im Häuschen vortreiben lassen möchte.
Und hier habe ich Salat und Kohlrabi gepflanzt. Also den Gartenfreundinnen und Gartenfreunden unter euch, sei nur gesagt beim Pflanzen der Salatpflänzchen: Nicht die Würfelchen ganz in die Erde stecken., ein Viertel muß noch herausschauen sonst kann das zarte Pflänzchen faulen.
Das Kissen habe ich mir vorher noch schnell genäht. Auf dieser Seite ist es ein gestreifter Baumwollstoff, auf der anderen ein wasserdichter beschichter Stoff. Falls die Bank oder der Stein auf der man sitzen möchte feucht ist hält dieser die Feuchtigkeit ab.
Hier nochmal ein Blick vom Eingang aus gesehen.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Sunday, March 6, 2016
Osterdeko 2.Teil
Endlich kann ich mein Versprechen wahr machen und euch weitere Ideen liefern. Angefangen hat alles mit dem letzten Bild in dieser Serie. Ein Vogel auf einem Glasbild. Den habe ich in Netphen (NRW) bei: Die Heimeligmacher gesehen und gekauft. Noch im Geschäft dachte ichan meine Glasbilder aus längst vergessenen Tagen. Vor ca. 40 jahren habe ich Glasmalerei gemacht. Die Glasbilder in Zinn gerahmt und gelötet und auf Flohmärkten verkauft. Einige wenige habe ich aus dieser Zeit noch. Und wie sollte es auch anders sein: in meinem Fundus.
Eigentlich wollte ich auf dieses Glas schöne alte Fotos, die mein Vater im Krieg gemacht hatte aufkleben. Aber leider kann ich sie nicht finden. Deshalb habe ich mich für diese Alternative entschieden. Wenn ich sie noch wiederfinden sollte werde ich sie selbstverständlich noch darstellen. Auf den Bildern meines Vaters waren ein lebendiges Küken unter einem Blumenstrauß und auf einem anderen Bild ein lebender Hase ebenfalls und einem Strauß weißen Calla dargestellt. Natürlich in Schwarz Weiß. Papa legte großen Wert darauf zu erwähnen das die Tiere echt seine.
Da habe ich Dürer`s auf Pergamentpapier kopiert, vor einigen Jahren schon. Dann habe ich es gerissen und desalb sieht es so aus. Damals hatte ich es an silbernen Draht an einen Strauch gehängt. Wie ich das gemacht habe ohne das man Tesa oder anderen Kleber sieht? Ja, ich wäre nicht Hermine wenn ich dafür nicht eine tolle Lösung gefunden hätte. Wenn ihr genau schaut seht ihr einpaar kleine Luftblasen. Ich habe auf die Rückseite Frischhaltefolie geklebt.
Auch diesen Spruch habe ich auf Pergamentpapier kopiert. Es gibt noch eine ganze Menge solcher Ideen. Viele Häschen, Möhren, Sprüche alles auf oder aus Pergamentpapier gemacht. Sieht sehr schön aus. Entweder man hängt es an einen Strauch oder hinter Glas, wie in diesem Falle.
Die beiden Häschen haben seit einpaar Wochen Gesellschaft von einem weiteren Steiff Häschen bekommen. Natürlich von einer Haushaltsauflösung.
Hier nochmal ein anderes Häschen. Ich habe es in einen Rahmen von Ikea zwischen zwei Glasscheiben geklemmt.
Und das ist das Bild aus Netphen. Sieht doch sehr schön aus und passt total zu meinen Rahmen.
Eigentlich wollte ich auf dieses Glas schöne alte Fotos, die mein Vater im Krieg gemacht hatte aufkleben. Aber leider kann ich sie nicht finden. Deshalb habe ich mich für diese Alternative entschieden. Wenn ich sie noch wiederfinden sollte werde ich sie selbstverständlich noch darstellen. Auf den Bildern meines Vaters waren ein lebendiges Küken unter einem Blumenstrauß und auf einem anderen Bild ein lebender Hase ebenfalls und einem Strauß weißen Calla dargestellt. Natürlich in Schwarz Weiß. Papa legte großen Wert darauf zu erwähnen das die Tiere echt seine.
Da habe ich Dürer`s auf Pergamentpapier kopiert, vor einigen Jahren schon. Dann habe ich es gerissen und desalb sieht es so aus. Damals hatte ich es an silbernen Draht an einen Strauch gehängt. Wie ich das gemacht habe ohne das man Tesa oder anderen Kleber sieht? Ja, ich wäre nicht Hermine wenn ich dafür nicht eine tolle Lösung gefunden hätte. Wenn ihr genau schaut seht ihr einpaar kleine Luftblasen. Ich habe auf die Rückseite Frischhaltefolie geklebt.
Auch diesen Spruch habe ich auf Pergamentpapier kopiert. Es gibt noch eine ganze Menge solcher Ideen. Viele Häschen, Möhren, Sprüche alles auf oder aus Pergamentpapier gemacht. Sieht sehr schön aus. Entweder man hängt es an einen Strauch oder hinter Glas, wie in diesem Falle.
Die beiden Häschen haben seit einpaar Wochen Gesellschaft von einem weiteren Steiff Häschen bekommen. Natürlich von einer Haushaltsauflösung.
Hier nochmal ein anderes Häschen. Ich habe es in einen Rahmen von Ikea zwischen zwei Glasscheiben geklemmt.
Und das ist das Bild aus Netphen. Sieht doch sehr schön aus und passt total zu meinen Rahmen.
Subscribe to:
Posts (Atom)