In diesen trüben Sommertagen ist es immer wieder ein Lichtblick in meinem Garten zu wandeln und immer wieder neues, blühendes zu entdecken. Auf diesem Bild sieht man meine Nutzpflanzensäule in voller Blüte. Sogar die Kapuzinerkresse, die sich übrigens selbst gesät hat, hat sich als Rankgerüst die naheglegene Tanne gesucht.
Diese schöne handegtöpferte Vasen kennt ihr ja schon. Sie ist von einer Haushaltsauflösung. Da ich in den letzten Tagen öfter über die Kalteiche gefahren bin entdeckte ich ein Schild mit der Aufschrift: "Sonnenblumen selbst zu pflücken". Das war natürlich eine Aufforderung für mich gleich dorthin zu steuern. Gegen eine Spende habe ich mir diese schönen Blumen abgeschnitten. Die Vase steht nun seit sie in meinem Besitzt ist an dieser Stelle. Weil sie mir gut gefällt habe ich die Blumen gleich dort belassen. Wenn ich jetzt aus der Haustür trete lachen mich diese schönen Blüten an, egal welches Wetter gerade ist.
Und hier noch ein kleines Begrüßungskomitee.
Diese Blüte erfreut mich im Moment auch. Sie hat noch mehrere Geschwister, die in wechselnden Farben blühen. Leider aber nur einen Tag. Dafür steht sie aber vor unserem Wohnzimmerfenster. Schade das ich nicht weiß wie sie heißt. Über ernstgemeinte Zuschriften(Kommentare) würde ich mich sehr freuen.
Das ist die Kermesbeere die ich vor einigen Wochen im Raume Marburg bei einer offenen Gartenpforte erworben habe. Sie hat gerade geblüht und nun bildet sie ihre duftenden Beeren. Bisher hatte ich noch nie von dieser Pflanze gehört, und nun bin ich schon neugierig auf den Duft.
Auch darüber kann ich mich in den regennassen Tagen erfreuen. Die Schale ist aus rosa Marmor,( natürlich von einer Haushaltsauflösung genauso wie die Muscheln). Durch den Regen entfalten Muscheln und Marmor erst so richtig ihre Farben. Könnt ihr es auch erkennen?
Noch ein lachendes Gesicht vor dem Küchenfenster.
Noch mehr Blüten.
Totgeglaubte leben länger. Aus der Erfahrung der Italiener gelernt. Beim letzten Italien Urlaub wurde berichtet das viele Olivenbäume Schaden genommen hätten wegen starkem Frost, der in den Oliven-Anbau Gebieten selten oder gar nicht vor kommt. Man habe zwar große Verluste aber die Bäume seien zu retten. Deshalb wurden sie alle radikal beschnitten. Gleiches habe ich mit meinem Schätzchen auch gemacht. Ich hatte es leider zu Früh ins Freie gestellt.
Eine kleine Hortensie auf dem Couchtisch in einer Betonschale.
Wer von euch jetzt noch wegen den Wetterkapriolen Trübsal bläst, den lade ich gerne in meinen Garten zum Lustwandeln ein.
No comments:
Post a Comment