Friday, October 28, 2016

Kleines Wunder der Natur

 Am 25.10.16 habe ich die letzten Rosen in meinem Garten gepflückt. Sehen sie nicht wunderbar aus!

 Auch diese Blüte einer  Hortensien habe ich ebenfalls vor einpaar Tagen abgeschnitten.
 Und das ist das kleine Wunder. Für mich jedenfalls. Ich habe schon solange Olivenbäume. Aber in diesem Jahr kann ich zum ersten mal ernten.
Diese Aufnahme habe ich heute Nachmittag gemacht. Der Rhododendron blüht tatsächlich ein zweites Mal in diesem Jahr.

Herbstdeko

 Diese Amarillis habe ich in eine kleine Schale gesetzt, habe aber ich die Zwiebel nicht gewachst. Leider hatte ich gerade keinen geeigneten Wachs sonst hätte ich es gerne gemacht. Aber so geht es auch. Wer von euch Wachs hat sollte es ruhig einmal ausprobieren. Das Glas stammt von einer Haushaltsauflösung und dient als Stütze.
 In diese Holzschale habe ichalles gefüllt was die Natur und mein Fundus  so hergibt.
 Im Sommer blüten in diesen Tüten Männertreu. Sehr üppig und sah sehr schön aus. Aber nun ist die Blütenpracht vorüber und ich habe mich für Erika entschieden. Diese habe ich mit einem Silberdraht dicht umwickelt und zu einem Baum geformt. In den Topf habe ich im Wechseln Kastanien und Zieräpfel gesteckt.
 Diese Deko wird auch im Adevent bleiben, wenn mir nicht noch etwas besseres einfällt. Dann werde ich aber Zapfen um die Pflanze stecken. Also los geht es. In zehn Minuten ist die Deko fertig.

Holzkugel-Deko

 Hallo ihr Lieben LeserInnen. Heute möchte Ich euch mal meine Holzkugel Deko vorstellen. Es hat zwar lange gedauert bis ich sie endlich so bestückt habe wie es mir gefällt. Zunächst lagen sie mal im Garten oder auf der Terasse und sie haben dort eine schöne Figur gemacht- ich habe sie schone einige Jahre. Dann hatte ich mal gesehen, in einer Zeitschrift, dass man sie mit Sukkulenten bepflanzen kann. Habe ich gemacht- hat mir aber nicht gefallen, deshalb habe ich sie euch auch nicht gezeigt.
 Und nun ging es ganz schnell .Ein bischen Moos, einige Zieräpfelchen eine Lichterkette und schon haben sie mich angelacht.


 Das Ergebnis ist höchst zufreidenstellend.


 Die Kugeln stehen jetzt auf der Fensterbank.

Wednesday, October 19, 2016

Hereinspazierrt


Durch den Mieterwechsel hatte ich ebenfalls genügend Zeit, Parralell  zur Treppe, Fliesen zu legen, einen neuen Fussboden ( Laminat) im Esszimmer verlegen zu lassen und im Wohnzimmer den Parkett abschleifen zu lassen.
 Auch diese Ergebnisse können sich sehen lassen.
 Der Boden wurde mit einem speziellen Ölgemisch versiegelt. Ich weiß nicht genau wie es heißt, ich muß mal auf der Rechnung nachschauen. Jednfalls kommt so die Maserung viel besser durch als bei der herkömmlichen Versigelung.
Hereinspaziert. Ich habe bei einem größerem Umbau zwei Haustüren eingebaut. So hat jede Partei seinen eigenen Eingang. Die Türen liegen nebeneinander. Jeder hat seinen eigenen Flur und keiner kann sich mehr über Abgestelltes im Hausflur beschweren. Das hat oft zu Streitigkeiten zwischen den Parteien geführt.
Ich habe dieses Bild noch in den Blog gestellt, weil man nun auch von außen die schöne helle Treppe sehen kann.

Endlich weiß

 Hallo Ihr lieben Leserinnen und Leser. Heute gibt es einwenig Handwerkskunde. Der Titel des heutigen Blogs verrät schon um was es hier gehen wird. Nein, in Herborn und auch im Siegerland hat es noch nicht geschneit. Diese Treppe ist der Favorit des Tages. Sie steht in meinem Haus im Siegerland. Da es ein altes Fachwerkhaus ist und weit mehr als 100 Jahre auf dem Buckel hat, gibt es natürlich immer wieder   Restaurirungsarbeiten zu erledigen. Einige Blogs habe ich ja schon meinem Häuschen gewidmet. Die Farbe dieser Treppe hat mich schon immer gestört. Aber immer wieder ist seit ca. 40 Jahren etwas dazwischen gekommen und deshalb mußte sie immer in dieser Farbe ihre tägliche mühevolle Arbeit verrichten. Das sollte nun endlich anders werden.
Im September zog der Obermieter aus und es war endlich genügend Zeit bis zum nächsten Einzug des neuen Bewohners. Deshalb habe ich mich gleich ans Werk begeben. Da ich schon vor mehr als 30 Jahren  den selben Versuch unternommen hatte- es aber an der vollendeten Ausführung mangelte, brauchte ich als vor einpaar Wochen die Treppe nur noch abzuschleifen. Den alten, sehr alten Lack hatte ich ja schon damals in mühevoller Arbeit abgebeitzt. Zu dem Zeitpunkt wollte ich die Buchentreppe aber gerne in Natur belassen. Aber ich bekam den Naturlook nicht so richtig heraus aus dem schönen Holz. - Übrigens in der ganzen Buchentreppe ist kein einziges Würmchen.  - Da mir dann aber schon der neue Mieter im Nacken saß konnte ich mein Werk nicht vollendet. Deshalb entschied ich mich für eine transparente Lasur. Dabei konnte man die Maserung noch sehen, aber braun blieb sie trotz alledem.
 Nun sind die ganzen Jahre ins Land gegangen und nun finde ich eine weiße Treppe  viel schöner.
Zunächst mußte ich mit einer Holzpaste einige kleine Löcher oder Unenbenheiten glätten und auch zwischen den Stufen hatten sich kleine Spalte gebildet. Diese sah man kam, als die reppe noch braun war. Deshalb habe ich sie gut vorbehandelt. Anschließend wieder abgeschliffen um sie dann nach jedem Vorstrich,( insgesamt genügten zwei Vorstriche)wieder abzuschleifen. Dann endlich war es soweit.
Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen. Ooooder? Ich bin total froh über das Resultat. Schade das ich sie nicht dekorieren kann- ich wohne ja nicht drin.
Das Treppenhaus habe ich dann auch gleich weiß gestrichen. Ganz fertig bin ich zwar noch nicht, es fehlt mir noch eine Abschlussleiste - unter der ersten Stufe.


Sunday, October 9, 2016

Herbstdeko

 Hallo Ihr Lieben Leserinnen und Leser (?). Wie ihr seht hatte ich doch noch eine Deko Idee. Morgen abend findet unser monatlicher Frauetreff bei mir statt und da hatte ich den Ehrgeiz noch eine schöne Herbstdeko zu machen. Die schöne Scheibe kennt ihr ja schon. Die Abwurfstangen vielleicht auch. Jedenfalls habe ich nochmal in meinem Fundus im Keller gestöbert und da fielen sie mir gleich in die Hände. Alles weitere kam dann wie von selbst. Der Kerzenleuchter stand bis eben noch im Garten auf einem Tischchen. Da er sowieso im Winter ins Haus sollte holte ich ihn gleich herbei. Das Vertiko eignete sich auch sehr gut sodass die Deko schnell fertig war.
 Ein kleines Eichhörchen gesellte sich gleich ins Bild.
 Das ist einer von 4 Kränzen die ich in letzter Zeit gemacht habe.
 Und hier findet ihr ihn wieder. Das ganze Arrangement steht auf einem kleinen runden Tischchen.

 Der Tisch ist in der Tat etwas spärlich ausgefallen. Aber nicht weil ich keine Ideen oder Dekoartikel hätte. Nein, morgen wird etwas schönes hergestellt. Lavendelflaschen, nach altem britischen Vorbild. Werde sie alle bloggen wenn wir sie fertig haben. Deshalb benötigen wir Platz zum arbeiten.
Ach, und da hat sich ja noch eine kleine weiße Eule eingeschlichen. Nun ist es aber gut. Mehr passt nicht mehr aufs Vertiko.
Ich hoffe ihr findet auch einpaar Anregungen aus meinen Angeboten. Viel Spass beim ausprobieren.

Saturday, October 8, 2016

Der Herbst steht auf der...

 Ich finde zu diesen Bilder passt das Gedicht von Peter Hacks, " Der Herbst steht auf der Leiter" ganz besonders gut. Bei mir malt er zur Zeit noch die Trauben bunt. Sie schmecken übrigens sehr gut. Es sind Pfälzer Trauben.
 Diese kleinen kommen auch aus der Pfalz. Gut das ich vor einigen Wochen einen Spiegel in die Ranken gehängt habe. Seine kontinuierlichenen Drehbewegungen haben alle Elstern verschreckt und wir können nun endlich mal die Trauben alleine geniesen.

Das ist die schon erwähnte Kermesbeere. Eigentlich soll sie ja schön duften. Aber davon habe ich noch nichts gerochen. Vielleicht kommt das ja noch. Wer etwas darüber weiß kann es mir gerne schreiben.

Abschied vom Garten

 Meine Überschrift weißt schon auf die folgenden Bilder hin. Ja, das wird wohl der Abschied werden vom Sommer/Herbstgarten. In der at
Diese Salatköpfchen habe ich noch vor zwei Wochen aufgenommen. Und drei Fotos weiter seht ihr die reifen Exemplare. Das ging sehr schnell. Ich hatte sie im September gepflanzt. Morgen müssen sie dran glauben. Das wird schmecken.
 Auch diese Saltköpfchen sind auf diesem Bild noch 2 Wochen jünger. Zwei Fotos weiter und sie sehen/ sind fast schon erntereif. Ich warte aber tortzdem noch einpaar Tage.

 Diese sind jetzt ausgewachsen, sehen auf dem Foto zwar nicht so aus- hätte ich mich beim fotografieren gebückt könntet ihr sehen das sie fast schon am "schießen" sind.
 Mit der Ernte dieser leckeren Salatköpfe warte ich noch einwenig.
 Und die Kenner unter euch sehen sicher auch das es sich hier um Mairübchen handelt. Die meisten aus dieser Saat sind schon erntereif. Mein Mann ahnt noch nichts von dieser Leckerei. Übrigens auch im September gesät.
 Die wollen noch ein wenig wachsen. Es handelt sich um Radieschen
Der Ruccola/ Rauke wird bestimmt bei Federweiser und Flammkuchen gut schmecken.