Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Tuesday, September 11, 2012
Der nächste Winter kommt bestimmt
Dieser schöne Vogelhausbaum ist ebenfalls in Arcen von mir gesichtet worden. Ich finde eine schöne Anregung für den kommenden Winter. Ein solches Bäumchen findet sich schnell im Garten und die Häuschen lassen sich leicht zimmern, oder günstig kaufen. Die Vögel werden es uns danken. Also ran ans Werk!!!!!!!!!!!
Sunday, September 9, 2012
Zahme Kois
Auf unsrer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe
....es hat ein schwarz weiß Röckchen an und trägt auch rote Strümpfe....
Neben einer Vielzahl von Blumenrabatten gab es auch sehr viele verschiedene Tiere zu sehen.
Neben einer Vielzahl von Blumenrabatten gab es auch sehr viele verschiedene Tiere zu sehen.
Der Herbst steht auf der Leiter
Die ersten Herbstzeitlosen für dieses Jahr habe ich im Schlossgarten von Arcen entdeckt.
Als wir am Wochenende für drei Tage zu Besuch bei unserem Sohn an der Niederländischen Grenze waren, besuchten wir diesen wunderschönen, vielseitigen, abwechslungsreichen und großen Schlossgarten.
Im Internet auch zu finden unter:
Kasteeltuinen Arcen. Ist auf jeden Fall ein Besuch wert.
Als wir am Wochenende für drei Tage zu Besuch bei unserem Sohn an der Niederländischen Grenze waren, besuchten wir diesen wunderschönen, vielseitigen, abwechslungsreichen und großen Schlossgarten.
Im Internet auch zu finden unter:
Kasteeltuinen Arcen. Ist auf jeden Fall ein Besuch wert.
Thursday, September 6, 2012
Stallfenster
In diesem Jahr habe ich das Glück gehabt, das mir viele, schöne und brauchbare Antiquitäten begegnet sind.
Und das beste daran ich konnte sie entweder kostengünstig oder kostenlos erwerben. Wie dieses Fenster. Es steht nun in meinem Garten auf zwei angespitzten Eisenträger. Natrülich lässt es sich nun beliebig dekorieren. In den nächsten Tagen werde ich aus alten Ziegeln noch eine Mauer mit Fesnterbank daran bauen. Auch diese Ziegel sind mir irgend wie nachgelaufen und wollten mit in meinen Garten. Aber vorher muß ich sie noch von altem Mörtel befreien. Also, wir werden sehen wie es weitergeht.
Und das beste daran ich konnte sie entweder kostengünstig oder kostenlos erwerben. Wie dieses Fenster. Es steht nun in meinem Garten auf zwei angespitzten Eisenträger. Natrülich lässt es sich nun beliebig dekorieren. In den nächsten Tagen werde ich aus alten Ziegeln noch eine Mauer mit Fesnterbank daran bauen. Auch diese Ziegel sind mir irgend wie nachgelaufen und wollten mit in meinen Garten. Aber vorher muß ich sie noch von altem Mörtel befreien. Also, wir werden sehen wie es weitergeht.
Saturday, September 1, 2012
Mutierter Trompetenbaum
Das ist mein Trompetenbaum den ich voriges Jahr gepflantz habe. Nach dem späten und strengen Wintertagen hatte ich schon befürchtet er wäre erfroren. Aber in der Gärtnerei gab man mir den Tipp, an einer Stelle des Stammes einen kleinen Riz in die Rinde zu machen, wenn es darunter grün ist, dann wird er noch austreiben. So war es dann auch. Mit etwas Verspätung
kamen die ersten Blattspitzen hervor.
Die Blumen im unteren Bereich hatte ich falsch gewählt, denn der lange Stamm war doch etwas kahl. So beschloss ich, einige von den selbstgezogenen Trichterwinden, an den Stamm zu pflanzen. Das Resultat war verblüffend wie man im nächsten Bild sehen kann.
kamen die ersten Blattspitzen hervor.
Die Blumen im unteren Bereich hatte ich falsch gewählt, denn der lange Stamm war doch etwas kahl. So beschloss ich, einige von den selbstgezogenen Trichterwinden, an den Stamm zu pflanzen. Das Resultat war verblüffend wie man im nächsten Bild sehen kann.
Subscribe to:
Posts (Atom)