Eigentlich hatte ich ja mit dem Winter schon abgeschlossen. Aber diese Gelegenheit konnte ich mir dann doch heute morgen nicht entgehen lassen.
Der schon bekannte Blick: Inside-Out
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Wednesday, February 6, 2013
Alte Nähutensilien
Alte Nähutensilien gehören auch zu meiner Sammelleidenschaft. Außerdem hatte ich im Herbst 2012 beim Sperrmüll Glück und fand zwei alte Papkoffer. Beim öffnen eines Koffer spang, wahrscheinlich vor Freude, (Freiheit) weniger aus Angst, ein Mäuschen heraus.
Diese Koffer habe ich dann mit einer Tapete neu ausstaffiert und nun sind sie ideal für meine alten Leinenstoffe, Geschirrtücher ect.
Auch diese Stücke sind ideales Handwerkszeug beim Nähen. Die in den Holzdöschen aufbewahrten Nadeln behalten darin ihre Spitzen. Und die Schere ist eine alte Knopflochschere, die ich auch bei Papierarbeiten gut verwenden kann.
Das alte, rustikale Nähkörbchen ist von einer Haushaltsauflösung und war gut gefüllt mit allem was die Hausfrau in diesen Zeiten brauchte.
In dem weißen Ikea-Bilderrahmen befindet sich ein altes Lätzchen von meinen Schwestern und mir getragen.
Ist also auch locker 63 Jahre.
Diese Koffer habe ich dann mit einer Tapete neu ausstaffiert und nun sind sie ideal für meine alten Leinenstoffe, Geschirrtücher ect.
Auch diese Stücke sind ideales Handwerkszeug beim Nähen. Die in den Holzdöschen aufbewahrten Nadeln behalten darin ihre Spitzen. Und die Schere ist eine alte Knopflochschere, die ich auch bei Papierarbeiten gut verwenden kann.
Das alte, rustikale Nähkörbchen ist von einer Haushaltsauflösung und war gut gefüllt mit allem was die Hausfrau in diesen Zeiten brauchte.
In dem weißen Ikea-Bilderrahmen befindet sich ein altes Lätzchen von meinen Schwestern und mir getragen.
Ist also auch locker 63 Jahre.
Die Hasen sind los......
Vor einigen Tagen hatte ich schon vorsorglich einpaar Hasen aus ihrem Winterquartier befreit.
Doch heute morgen hätte ich sie am liebsten wieder versteckt. Aber wo sie nun schon mal da sind,. dürfen sie uns auch erfreuen und den hoffentlich nahen Frühlung ankündigen.
Diese alte Truhe habe ich vor etwa 38 Jahren in Wuppertal bei einem Trödelhändler erstanden. Schon damals hatte ich ein faible für alte Möbel. Sie war natürlich sehr unansehnlich, Braun gestrichen, bepackt mit vielen Büchern und etwas beschädigt. Anscheinend hatte bisher niemand die Qualität dieser Truhe erkannt. 1. Hat sie eine wunderbare Größe, sie passt deshalb so ziehmlich überall hin. 2. Aber was noch besser ist: Ihr Deckel ist zwar halb rund, aber in der Hälfte hat sie eine gute Stellfläche. Diesen Vorteil haben natürlich die Truhen mit einem kompletten Runddeckel nicht. Deshalb ist sie immer wieder für eine Dekoration gut. Im Hintergrund rechts an der Wand, in einem weißen Ikea Bilderrahmen und auf der Truhe, befinden sich über hundert Jahre alte Topflappen in Form eines Milchkruges gehäkelt. Sie stammen noch aus meinem alten Bauernahaus von meinen Großeltern.
Doch heute morgen hätte ich sie am liebsten wieder versteckt. Aber wo sie nun schon mal da sind,. dürfen sie uns auch erfreuen und den hoffentlich nahen Frühlung ankündigen.
Diese alte Truhe habe ich vor etwa 38 Jahren in Wuppertal bei einem Trödelhändler erstanden. Schon damals hatte ich ein faible für alte Möbel. Sie war natürlich sehr unansehnlich, Braun gestrichen, bepackt mit vielen Büchern und etwas beschädigt. Anscheinend hatte bisher niemand die Qualität dieser Truhe erkannt. 1. Hat sie eine wunderbare Größe, sie passt deshalb so ziehmlich überall hin. 2. Aber was noch besser ist: Ihr Deckel ist zwar halb rund, aber in der Hälfte hat sie eine gute Stellfläche. Diesen Vorteil haben natürlich die Truhen mit einem kompletten Runddeckel nicht. Deshalb ist sie immer wieder für eine Dekoration gut. Im Hintergrund rechts an der Wand, in einem weißen Ikea Bilderrahmen und auf der Truhe, befinden sich über hundert Jahre alte Topflappen in Form eines Milchkruges gehäkelt. Sie stammen noch aus meinem alten Bauernahaus von meinen Großeltern.
Saturday, February 2, 2013
Zubereitung
Zwei Orangen filetieren, die dritte zum auspressen nehmen, Saft auffangen.
4 Eßl. Orangensaft, Senf, Oel, Salz, roten gemörserten Pfeffer und schwarzen Pfeffer verrühren. Datteln, zur Not kann man auch Feigen nehmen, (Hab ich auch schon gemacht) entkernen, in kleine Stücke schneiden.
Granatapfel waschen, Schale mit dem Messer einritzen und die Frucht auseinanderbrechen. Aber Vorsicht, der rote Saft hat zwar eine sehr schöne Farbe, aber auch bleibende Wirkung.( An Händen, Wänden, Kleidung ect.)
Dann die Kerne herauslösen.
Salat putzen, wachen und schleudern, anschließend auf einer Platte, mit Orangenfilets anrichten. Datteln, und die hälfte der Kerne anrichten. Das Dressing erst kurz vor dem Servieren dazu geben und mit den restlichen Kernen überstreuen.
Bon appètit
Eine andere Variante die ich auch sehr gerne zubereite ist Feldsalat ebenfalls mit filetierten Orangen, Dressing wie oben nur ohne
Senf. Vor dem servieren streue ich dann über Orangen und Saltat, Gewürz-Blüten. (von Sonnentor) mmh, das ist auch sehr lecker.
So, nun ran ans Werk. Der Geschmack wird überraschen.
4 Eßl. Orangensaft, Senf, Oel, Salz, roten gemörserten Pfeffer und schwarzen Pfeffer verrühren. Datteln, zur Not kann man auch Feigen nehmen, (Hab ich auch schon gemacht) entkernen, in kleine Stücke schneiden.
Granatapfel waschen, Schale mit dem Messer einritzen und die Frucht auseinanderbrechen. Aber Vorsicht, der rote Saft hat zwar eine sehr schöne Farbe, aber auch bleibende Wirkung.( An Händen, Wänden, Kleidung ect.)
Dann die Kerne herauslösen.
Salat putzen, wachen und schleudern, anschließend auf einer Platte, mit Orangenfilets anrichten. Datteln, und die hälfte der Kerne anrichten. Das Dressing erst kurz vor dem Servieren dazu geben und mit den restlichen Kernen überstreuen.
Bon appètit
Eine andere Variante die ich auch sehr gerne zubereite ist Feldsalat ebenfalls mit filetierten Orangen, Dressing wie oben nur ohne
Senf. Vor dem servieren streue ich dann über Orangen und Saltat, Gewürz-Blüten. (von Sonnentor) mmh, das ist auch sehr lecker.
So, nun ran ans Werk. Der Geschmack wird überraschen.
Zutaten
Man nehme:
3 Orangen
1El Senf
3 El Raps/Olivenoel
1/2 Teel. rosa Pfeffer,gemörsert
Salz
schwarzer Pfeffer
100 gr. Datteln
300 gr. Feldsalat
1 Granatapfel
3 Orangen
1El Senf
3 El Raps/Olivenoel
1/2 Teel. rosa Pfeffer,gemörsert
Salz
schwarzer Pfeffer
100 gr. Datteln
300 gr. Feldsalat
1 Granatapfel
Feldsalat mit Granatapfel
Ja, wie man unschwer erkennen kann handelt es sich hier um Feldsalat, den ich sehr gerne, mit den unterschiedlichsten Dressings sehr mag.
Vor einigen Wochen habe ich den Vorkoster im WDR Programm geschaut, kommt leider zu einer unmöglichen Zeit für mich. Ich gehe nämlich meist sehr früh zu Bett. Aber dennoch, die Sendung mit Björn Freitag hat mich von meinem Vorhaben abgehalten. Und wie ich meine, was für ein Glück, denn sonst hätte ich wahrscheinlich nicht die Bekanntschaft mit seinem Rezept gemacht.
Vor einigen Wochen habe ich den Vorkoster im WDR Programm geschaut, kommt leider zu einer unmöglichen Zeit für mich. Ich gehe nämlich meist sehr früh zu Bett. Aber dennoch, die Sendung mit Björn Freitag hat mich von meinem Vorhaben abgehalten. Und wie ich meine, was für ein Glück, denn sonst hätte ich wahrscheinlich nicht die Bekanntschaft mit seinem Rezept gemacht.
Frühling lässt sein blaues Band...
Ja, richtig der Esstisch strahlt wieder in einem Festtagskleid! Ich hatte Freundinnen zu Besuch und habe dem Winter den Garaus getrieben. Denn jetzt wirds Frühling. Jedenfalls bei mir. Ich ich finde das steht meinem Tisch auch ganz gut. Aber heute will ich euch mal mit einem leckeren Rezept überraschen!
Subscribe to:
Posts (Atom)