Ja, ja, so ist das bei den Gärtner. Irgend wann wächst einem die Arbeit über den Kopf. So wie mir in diesem Frühjahr. Wegen der offenen Gartenpforte hatte ich es nicht mehr geschafft, die sorgfältig ausgegrabenen Blumenzwiebeln von ihrem Kraut, nach dem Absterben, zu entfernen. Nun hat mich diese Arbeit wieder eingeholt. Mehrere hundert Blumenzwiebel, Osterglocken, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, u.v.m. muß ich nun säubern, damit ich sie jetzt, am Freitag, , noch pflanzen kann. Da man sich ja auf die Wetterfrösche verlassen kann, habe ich sorgfältig geplant. Und alles im Moment notwendige bei Sonnenschein gemacht. Umgepflanzt, Blumen die die ersten Nachtfröste nicht überstehen würden hereingeholt. Natürlich mußte ich dafür wieder Platz schaffen. Stauden beschnitten, Zwiebeln gepflanzt.
Übrigens, noch ein TIPP von mir. Wenn ihr auch gerne Frühlingsblüher in eurem Garten haben möchtet, dann wendet euch doch an die Gemeinde, Friedhofgärtnerei ect, die holen auch ihre Zwiebel nach dem verblühen aus dem Boden und entsorgen sie auf ihrem Kompost. Ich gehe dann immer, wenn ich sehe die Gärtner der Stadt graben die Zwiebel überall aus, sofort zur Friedhofsgärtnerei, und frage ob ich die Zwiebel haben darf. Auf diese Weise kommt eine stattliche Zahl zustande und kosten tut sie auch nichts.
Das ist also der klägliche Rst von voerigem Jahr, natürlich ohne Zwiebel. Das sie mal so wunderschön geblüht haben man man sich in Anbetracht dieser Reste gar nicht mehr vorstellen. Aber abwarten. Wie sagte Tomte Tummetot: Viele Winter sah ich kommen und gehen.......
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Saturday, October 5, 2013
Thursday, October 3, 2013
Herbstlied
Herbstlied Friedrich Hebbel
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah !
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
Oh stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält;
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah !
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
Oh stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält;
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.
Weisser Laden
Diese wunderschöne Schatulle habe ich auch im Weissen Laden, in Haiger erstanden.Mit diesem Anhänger.
Jedoch habe ich sie jetzt wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung übergeben.
Der Weisse Laden hat Dienstags bis Freitags von 14.00 - 18.00 Uhr und Samstags von 10.00 - 13.00 Uhr geöffnet. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Jedoch habe ich sie jetzt wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung übergeben.
Der Weisse Laden hat Dienstags bis Freitags von 14.00 - 18.00 Uhr und Samstags von 10.00 - 13.00 Uhr geöffnet. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Dekorationen vom Wald-Tag
Laterne und Zinkgießkanne mußten auch dran glauben. Wenn schon denn schon.
Da hat sich aber einer verirrt.
Dieser alte Fliegenpilz ist ein Stopfpilz. Sie laufen mir förmlich nach. Mit dem Glasschälchen habe ich es in dem " Weißen Laden" in Haiger erstanden.
Da hat sich aber einer verirrt.
Dieser alte Fliegenpilz ist ein Stopfpilz. Sie laufen mir förmlich nach. Mit dem Glasschälchen habe ich es in dem " Weißen Laden" in Haiger erstanden.
Deko vom Wald-Tag
Noch mehr Wald. Wenn ich schon mal dabei bin, dann muß es sich auch lohnen.
Diese wunderschöne Rostschale ist ein
Geschenk einer lieben Freundin. Sie ist so vielseitig zu dekorieren das es immer wieder eine Wonne , trotz Migräne, ist.
Rost und noch mehr Rost, ist der ideale Begleiter für die Herbstdekorationen.
Diese Bank wird diesen Winter nicht unters Dach gestellt. Hier kann ich vielmehr damit gestalten und brauche keinen Tisch aufzubauen. Im nächsten Jahr ist so oder so ein Anstrich fällig.
Diese wunderschöne Rostschale ist ein
Geschenk einer lieben Freundin. Sie ist so vielseitig zu dekorieren das es immer wieder eine Wonne , trotz Migräne, ist.
Rost und noch mehr Rost, ist der ideale Begleiter für die Herbstdekorationen.
Diese Bank wird diesen Winter nicht unters Dach gestellt. Hier kann ich vielmehr damit gestalten und brauche keinen Tisch aufzubauen. Im nächsten Jahr ist so oder so ein Anstrich fällig.
Deko vom Wald - Tag
Heute stand ich zum dritten mal in Folge mit Migräne auf. Leider. Aber das Wetter war so schön, das ich mich nach dem Frühstück auf den Weg zu einem ausgiebigen Waldspaziergang machte. Dabei wurde ich von diesen Waldschönheiten am Wegesrand freundlich gegrüßt. Mir kam die Idee, wenn ich dass ein oder andere mit nach Hause nehme würde, könnte ich ein Arrangement in diesen Sperrmüll Topf (Kennt ihr ihn wieder) kreiren. Gesagt getan! Das ist also das Ergebnis.
Nochmal von einer anderen Seite in der Abendsonne fotografiert.
Diese Prachtstücke hatten es mir angetan.
Was die Natur so alles hervorbringt.
Da hat sich noch ein ganz kleiner Fliegenpilz versteckt.
Nochmal von einer anderen Seite in der Abendsonne fotografiert.
Diese Prachtstücke hatten es mir angetan.
Was die Natur so alles hervorbringt.
Da hat sich noch ein ganz kleiner Fliegenpilz versteckt.
Tuesday, October 1, 2013
Sperrmüllfunde
Diese beiden Teile: Hocker und Tontopf, einschließlich dem wunderschönen Spiegel habe ich vom Sperrmüll vor der großen Presse gerettet.
Den Tontopf habe ich letzten Freitag entdeckt und ihn mit aller Kraft ins Auto gehievt. Den Schemel und der Spiegel ist mir heute vor der Arbeit in die Hände gefallen.
Der Schemel sieht etwas abgenutzt aus und wird sicher einige Arbeitsstunden kosten.
Der Spiegel hat einen Schliff, und der Rahmen braucht nur einwenig abgeschliffen zu werden und schon kommt weiße Farbe drauf.
Beim einladen ins Auto brauchte ich aber etwas mehr Mühe. Die beiden Holzlatten rechts und links mußten abgesägt werden, denn sonst hätte ich ihn nichts ins Auto gebracht. Nur gut das ich in der Nähe einen Bauhof kannte. Bis dahin bin ich dann mit offener Klappe gefahren und habe mir eine Säge ausgeliehen. Und schwupps waren sie ab. Und der Spiegel passte herein und die Klappe lies sich auch schließen. Also nun ist ja Gott sei dank der Feiertag und ich habe wieder etwas zu tun. Die fertigen Produkte werde ich selbstverständlich wieder vorstellen in meinem Blog.
Das sind die letzten Hölzer vom diesjährigen Hauberg, die nicht verfeuert werden.
Mit denen habe ich noch etwas besonderes vor. Ich werde sie im Garten zu ddekorationszwecken verarbeiten.
Subscribe to:
Posts (Atom)