Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Friday, December 6, 2013
Winterimpressionen/ Ideenschmiede /Neuzugang
Heute habe ich einpaar nette Ideen und die ersten Winterbilder.
Diese witzige Deko habe ich bei Holz-Kretz Wohnkultur, Manderbach, gesehen
.
Sieht super aus und ist ganz einfach. Die Kunstäpfel könnte man gegen echte Austauschen dann hätten die Vögel auch etwas davon. Die Eichhörnchen können sich an den Zapfen erlaben.
Das sind die ersten Schneebilder von heute morgen 10.30Uhr aus dem Schlafzimmerfesnter aus betrachtet.
Herrlich, wie der Schnee alles verzaubern kann. ICH LIEBE ES !
Ein Foto vom Wohnzimmer aus fotografiert- Inside Out.
Das kennt ihr schon von vorigem Jahr, aber mit dem schönen Hintergrund aus Schnee sieht es noch zauberhafter aus.
Das ist ein 3 D - Bild, was ich vor einigen Jahren mit einer Gruppe lieber, netter Menschen hergestellt habe. An dieser Stelle seit ihr herzlich gegrüßt. Sicher erkennt ihr das Produkt wieder. Aber erst in diesem Jahr bin ich auf die Idee gekommen es von hinten zu beleuchten.
Das hat doch was. Passt genau zum heutigen, verschneiten Tag.
An dieser Stelle möchte ich einen Neuzugang aus Griechnalnd begrüßen. Herzlich willkommen auf meiner Blogseite. Nun wird mein Blog in 26 Ländern dieser Erde gelesen. Wie wunderbar.!
Saturday, November 30, 2013
Adventgrüße an den Rest der Welt
Hallo ihr lieben Leserinnen und Leser.Heute möchte ich euch noch schnell einpaar Adventgrüße senden. Natürlich mit Deko Anregungen für alle die sich noch nicht Adventlich eingestimmt haben und noch eine schnelle Deko brauchen.
Aber zunächst möchte ich meine neuen, hinzugekommenen Leserinnen und Leser aus der Türkei, Vereinigtem Königreich, Irland und Ungarn begrüßen. Jetzt wird mein Blog in 25 Ländern der Erde gelesen. Wunderbar, ihr seit alle herzlich eingeladen und hoffe ihr könnt euch an den Inhalten erfreuen.
So, und nun zum ersten Bild, mit Nikolausmützen. Sicher hat die/der ein oder andere schon entdeckt das es sich um meinen Heumandl handelt. Mir ist vorgestern die Idee gekommen ich könnte ihn mit einpaar Nikolausmützen zum Weihnachtsbaum umfunktionieren. Als Träger von Zinkeimern und Zinkkannen hatte er zwar auch eine gute Figur gemacht, aber nun ist die Gieß-Zeit vorbei und es weihnachtet. Da braucht man eben einen Weihnachtsbaum.
Da ich heute Nachmittag liebe Gäste zum Kaffee trinken hatte, benötigte ich noch auf die schnelle einen Adventskranz. Ja, in der Tat. Den habe ich so 15 Minuten bevor die Gäste kamen, gebunden und mit dem was mein Vorratskeller hergibt, gezaubert. Leider hatte ich nur noch diese, etwas zu kleinen Kerzen. Aber das kann man ja noch ändern. Die Engelchen werden eigentlich auf ein Windlicht Glas gesteckt, dafür habe sie so eine Vorrichtung. Aber daran habe ich so eine u-Klammer gesteckt und damit im Kranz befestigt.
Dieser Wandkerzenhalter hat sich auch mit einem weihnachtlichen Outfit geschmückt.
Auch die Kränzchen sind selbst gebunden aus diesem silbrigen Kraut aus meinem Garten. Das andere sind Tannenäste.
Aber zunächst möchte ich meine neuen, hinzugekommenen Leserinnen und Leser aus der Türkei, Vereinigtem Königreich, Irland und Ungarn begrüßen. Jetzt wird mein Blog in 25 Ländern der Erde gelesen. Wunderbar, ihr seit alle herzlich eingeladen und hoffe ihr könnt euch an den Inhalten erfreuen.
So, und nun zum ersten Bild, mit Nikolausmützen. Sicher hat die/der ein oder andere schon entdeckt das es sich um meinen Heumandl handelt. Mir ist vorgestern die Idee gekommen ich könnte ihn mit einpaar Nikolausmützen zum Weihnachtsbaum umfunktionieren. Als Träger von Zinkeimern und Zinkkannen hatte er zwar auch eine gute Figur gemacht, aber nun ist die Gieß-Zeit vorbei und es weihnachtet. Da braucht man eben einen Weihnachtsbaum.
Da ich heute Nachmittag liebe Gäste zum Kaffee trinken hatte, benötigte ich noch auf die schnelle einen Adventskranz. Ja, in der Tat. Den habe ich so 15 Minuten bevor die Gäste kamen, gebunden und mit dem was mein Vorratskeller hergibt, gezaubert. Leider hatte ich nur noch diese, etwas zu kleinen Kerzen. Aber das kann man ja noch ändern. Die Engelchen werden eigentlich auf ein Windlicht Glas gesteckt, dafür habe sie so eine Vorrichtung. Aber daran habe ich so eine u-Klammer gesteckt und damit im Kranz befestigt.
Dieser Wandkerzenhalter hat sich auch mit einem weihnachtlichen Outfit geschmückt.
Auch die Kränzchen sind selbst gebunden aus diesem silbrigen Kraut aus meinem Garten. Das andere sind Tannenäste.
Saturday, November 23, 2013
Adventboten
Heute habe ich nochmal voller Lust Dekorationen gemacht. Zuerst brauchte ich aber dafür Platten- und Kissenmoos. Vom Letzteren habe ich nicht so viel gefunden, aber es war trotzdem geeignet.
Und hier seht ihr die Produkte.Der schlafende, vermooste Engel liegt nun in einem Mossbett. Sein Kleid passt perfekt.
Dies kleine Engel fand ich heute auf einer Haushaltsauflösung. Ich habe ihn auch ein kleines Bettchen, in einem Körbchen, hergerichtet. Diese Körbchen war in seinem ersten Leben mal ein Kochutensil. Ich habe es schon seit längerem im Garten dekoriert und es setzt langsam Rost an.
Auch diesen Engel habe ich heute ergattert, auch er liegt in einem Drahtkörbchen. Die Kränze habe ich selbst aus diesem Kraut, wächst noch in meinem Garten, gebunden. Ich kann leider nicht mehr den botanischen Namen nennen.
Dieses kleine Gänseblümchen ist mir während meiner Arbeit aufgefallen. Deshalb habe ich es sogleich mitfotografiert, Es wächst in einem Topf mit einer Weide. Die Weide hat längst ihre Blätter abgeschüttelt, aber das Blümchen hat wohl schon den Frühling gespürt und tatsächlich noch eine Blüte hervorgebracht.
Dies beiden Herzen(klein und groß) sind auch nochmal winterlich ausstaffiert worden. Ihre Sommerverkleidung liegt nun endgültig auf dem Kompost. Ich werde sie wahrscheinlich auf meine alte, Malerleiter stellen. Wenns soweit ist werde ich es bloggen.
Und hier seht ihr die Produkte.Der schlafende, vermooste Engel liegt nun in einem Mossbett. Sein Kleid passt perfekt.
Dies kleine Engel fand ich heute auf einer Haushaltsauflösung. Ich habe ihn auch ein kleines Bettchen, in einem Körbchen, hergerichtet. Diese Körbchen war in seinem ersten Leben mal ein Kochutensil. Ich habe es schon seit längerem im Garten dekoriert und es setzt langsam Rost an.
Auch diesen Engel habe ich heute ergattert, auch er liegt in einem Drahtkörbchen. Die Kränze habe ich selbst aus diesem Kraut, wächst noch in meinem Garten, gebunden. Ich kann leider nicht mehr den botanischen Namen nennen.
Dieses kleine Gänseblümchen ist mir während meiner Arbeit aufgefallen. Deshalb habe ich es sogleich mitfotografiert, Es wächst in einem Topf mit einer Weide. Die Weide hat längst ihre Blätter abgeschüttelt, aber das Blümchen hat wohl schon den Frühling gespürt und tatsächlich noch eine Blüte hervorgebracht.
Dies beiden Herzen(klein und groß) sind auch nochmal winterlich ausstaffiert worden. Ihre Sommerverkleidung liegt nun endgültig auf dem Kompost. Ich werde sie wahrscheinlich auf meine alte, Malerleiter stellen. Wenns soweit ist werde ich es bloggen.
Thursday, November 21, 2013
Herborn begrüßt die Neuzugänge
Kurz vor dem schlechten Wetter habe ich diese Büste herien geholt. Im Sommer durfte sie meinen Garten schmcücken. Vielleicht hat der ein oder andere sie aaauch dort entdeckt. Nun in den Wintermonaten leistet sie mir gute Dienst im Haus. Un ein warmes Fellchen bekommt sie auch - oder zwei - oder drei....
Heute habe ich zu meiner Freude entdeckt das ich vier Neuzugänge aus aller Welt zu verzeichnen habe.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle Grüße nach Italien, Venezuela, Polen und Indien senden. Seit herzlich willkommen in meinem Blog. Und vielen Dank für euer aller Interesse. Es freut mich jeden abend, auch nach einem anstrendenen Tag, zu schauen wieviel Interessierte meinen Blog verfolgen. Mein Blog wird jetzt in 21 Ländern der Welt gelesen Toll!
Heute habe ich zu meiner Freude entdeckt das ich vier Neuzugänge aus aller Welt zu verzeichnen habe.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle Grüße nach Italien, Venezuela, Polen und Indien senden. Seit herzlich willkommen in meinem Blog. Und vielen Dank für euer aller Interesse. Es freut mich jeden abend, auch nach einem anstrendenen Tag, zu schauen wieviel Interessierte meinen Blog verfolgen. Mein Blog wird jetzt in 21 Ländern der Welt gelesen Toll!
Sunday, November 17, 2013
Adventdeko und Stoffladen
Das ist die alte Nähkiste von der ich schon berichtet habe. Ich habe sie weiß angestrichen, die Rückwand mit Tapete beklebt und die Regale eingebaut. Schon war mein Nählädchen fertig- Naja noch nicht so ganz. Es wird noch etwas mehr ausgeschmückt. Wenn das geglückt ist werde ich ihn wieder bloggen. Habe ich übrigens auch noch gestern gemacht.
Das ist auch ein Teil des Vorgarten. Da passte die süße Mütze sehr gut auf die Eisenträger.
Das gabe ich heute dekoriert, denn ich brauche es morgen zum Geburtstag meiner Freundin. Es ist ein altes, sehr altes Emailesieb. Gefüllt habe ich es mit Sand, aber vorher mit Folie ausgelegt, damit der Sand nicht raus rieseln kann, darüber Moosblatten und darauf Erlenzapfen. Geschmückt ist es dann mit einpaar alten silbernen Kugeln. Die vier Kerzen finden Halt im Sand. Gefällt es euch- Dann hoffe ich das ich euch etwas motivieren konnte für einen Versuch es doch auch gleich mal auszuprobieren.Als Behälter ist so ziehmlich alles geeignet.
Gekauft habe ich es in Herborn, in einem neuen Secondhandladen. Er heiß Kleeblatt und ist vom System wie die Piggy Bank. Die haben wir übrigens auch noch. Dann gibt es den Antikladen, Zufall und Conrad und noch ein Antik geschäft: Colosseum. Also eine Reise nach Herborn lohnt sich auf jedenfall. Und wer die Stadt noch nicht kennt, der sollte unbedingt im Advent kommen, dann erstrahlt die ganze Altstadt in einem Lichtermeer. Sobald die Lampen brennen werde ich es bloggen.
Das ist auch ein Teil des Vorgarten. Da passte die süße Mütze sehr gut auf die Eisenträger.
Das gabe ich heute dekoriert, denn ich brauche es morgen zum Geburtstag meiner Freundin. Es ist ein altes, sehr altes Emailesieb. Gefüllt habe ich es mit Sand, aber vorher mit Folie ausgelegt, damit der Sand nicht raus rieseln kann, darüber Moosblatten und darauf Erlenzapfen. Geschmückt ist es dann mit einpaar alten silbernen Kugeln. Die vier Kerzen finden Halt im Sand. Gefällt es euch- Dann hoffe ich das ich euch etwas motivieren konnte für einen Versuch es doch auch gleich mal auszuprobieren.Als Behälter ist so ziehmlich alles geeignet.
Gekauft habe ich es in Herborn, in einem neuen Secondhandladen. Er heiß Kleeblatt und ist vom System wie die Piggy Bank. Die haben wir übrigens auch noch. Dann gibt es den Antikladen, Zufall und Conrad und noch ein Antik geschäft: Colosseum. Also eine Reise nach Herborn lohnt sich auf jedenfall. Und wer die Stadt noch nicht kennt, der sollte unbedingt im Advent kommen, dann erstrahlt die ganze Altstadt in einem Lichtermeer. Sobald die Lampen brennen werde ich es bloggen.
Adventstimmung im Garten
Am Freitag und Samstag habe ich das schöne Wetter genutzt und den Rest des Gartens winterfest gemacht. Rosen angehäufelt, Dahlien ausgegraben, Rosmarien, Lorbee und Oleander ebenfalls ausgegraben und ins Haus geholt. So langsam wird es Zeit. Während dieser nicht gerade so schönen Arbeit, habe ich mir überlegt was ich denn als näschtes Tun werde.
Und hier nun, kann euch euch schon die Produkte vorstellen.
Dieses Jahr ist unser Gartenzaun zur Strasse mein Objekt der Begierde.
Ein Kranz aus Moss, mit Fliegenpilzen, ein Wachsstern und ein Kranz aus Tannenreisig, geschmückt mit Lerchenzapfen.
Die Mauersimse hatte ich ja schon vor einigen Monaten passend in der Farbe des Hauses angestrichen und nun alles in Grau dekoriert.
Das ist der Vorgarten. Seitdem mein Sohn vor zwei Wochen die schöne große Buche wesentlich gestutzt hat, sieht alles viel Lichter aus. Da muß ich mich erst noch dran gewöhnen. Aber der Baum wurde in den vierzig Jahren einfach zu groß.
An die kleinen Zäunchen habe ich nur zwei Ilex Kränze mit roten Beeren und roter Schleife gehängt.
Und hier nun, kann euch euch schon die Produkte vorstellen.
Dieses Jahr ist unser Gartenzaun zur Strasse mein Objekt der Begierde.
Ein Kranz aus Moss, mit Fliegenpilzen, ein Wachsstern und ein Kranz aus Tannenreisig, geschmückt mit Lerchenzapfen.
Die Mauersimse hatte ich ja schon vor einigen Monaten passend in der Farbe des Hauses angestrichen und nun alles in Grau dekoriert.
Das ist der Vorgarten. Seitdem mein Sohn vor zwei Wochen die schöne große Buche wesentlich gestutzt hat, sieht alles viel Lichter aus. Da muß ich mich erst noch dran gewöhnen. Aber der Baum wurde in den vierzig Jahren einfach zu groß.
An die kleinen Zäunchen habe ich nur zwei Ilex Kränze mit roten Beeren und roter Schleife gehängt.
Wednesday, November 13, 2013
Ägyptischer Sinnspruch
Als ich vor mehr als einem Jahr einen Blog anmelden wollte, wurde ich von meinen Kindern gefragt, was ich denn im Winter bloggen wolle, wenn Schnee liegt. Die Antwort darauf habe ich heute gefunden.
" Die Vorfreude auf das Gute ist ein Teil des Genusses." Ägyptischer Sinnspruch.
So, meine lieben Jungs, jetzt kennt ihr das Geheimnis.
Hallo liebes Schwesterherz. Ich weiß ja das du gerade meinen Blog liest, habe gerade festgestellt das noch einer in Frankreich meinen Blog am lesen ist. Weiterhin viel Vergnügen allerseits. Ich hoffe ich kann etwas Adventstimmung in eure Herzen zaubern.
" Die Vorfreude auf das Gute ist ein Teil des Genusses." Ägyptischer Sinnspruch.
So, meine lieben Jungs, jetzt kennt ihr das Geheimnis.
Hallo liebes Schwesterherz. Ich weiß ja das du gerade meinen Blog liest, habe gerade festgestellt das noch einer in Frankreich meinen Blog am lesen ist. Weiterhin viel Vergnügen allerseits. Ich hoffe ich kann etwas Adventstimmung in eure Herzen zaubern.
Subscribe to:
Posts (Atom)