Saturday, June 27, 2015

Katzenleben

 Diese drei Bilder von unserem Hazel habe ich heute gegen 18.00 Uhr aufgenommen. Mein Mann und ich sitzen gerne auf unserer Windgeschützen Terasse. Mein Mann sitzt auf einem Krobsofa für zwei Personen! Eigentlich! Aber wie man unschwer erkennen kann ist mein Paltz bereits besetzt. Unsere süße Katze Hazel hat es sich bereits gemütlich gemacht.
Zwischendurch wird natürlich mal die Lage verändert....
Oder man will sich noch an den letzten Sonnenstrahlen wärmen. Hier liegt es tatsächlich auf meinen Sukkulenten.

Haushaltsauflösung

 Hheute war ic h seit langem nochmal auf einer Haushaltsauflösung. Zunächst mußte ich befürchten nicht mehr viel vorzufinden. Nach Aussage des Besitzers klang es so als wäre schon alles abgegraben. Aber wie das so ist mit den Menschen. Sie sind eben alle unterschiedlich so wie ihre Geschmäcker und Vorlieben. Gut so!Also das ist die ausbeute des Tages. Das Swarowski Häschen und der ElfenbeinIgel kommt extra. Also für  all diese Dinge habe ich eine Verwendung oder werde sie noch finden.
Und nun kommt der hammer: der Preis: Ich habe tatsächlich für alles nur 7,00 Euro bezahlt.
 Hier einige einzelheiten. Die Schale im Vordergrund ist aus Marmor, wahrscheinlich selbst gemacht. Das Windspiel mit den Glasprismen ist übreigens auch ganz und hängt schon in meinem Garten.
 In dieser Glasschale sind die geblasnen Glasblasen und die Glasbehälter für Schwimmkerzen. Alles ist intakt und kann z.B. in leine alte Zinkwanne oder in diese große Emailewanne gesetzt werden zusätzlich mit Blüten als schwimmende Objekte. Werde ich später noch bloggen was ich daraus gemacht habe.
 Im Hintergrund eine große Glasvase oder Windlicht ganz gleich es ist für alles verwendbar. Das Bild im Hintergrund ist gestickt, ich dachte schon mal beim Kauf, ob ich die Namen und die Jahreszahlen herausnehme und etwas anderes hineinsticke mal sehen.
 Reuterprzellan, Villeroy und Boch, sowie Glaswindlicht von Leonardo, nie benutzt

 Hier ist das süße Häschen von Swarowski und der klitzkleine Igel aus Elfenbei zu sehen. Er ist höchstens 1/2 cm groß.
 Dieses schöne Schälchen von Villeroy und Boch wurde benfalls von meinen Vorgängern verschnäht. Wie schön für mich. Einige Teile davon haben schon einen Platz gefunden. Ich werde es zu einem späteren Zeitpunkt noch bloggen.

Morgens um 7.00 ist die Welt......

 Da es in den letzten Tagen und Nächten viel geregnet hat bin ich auf die Idee gekommen, mir mit Regenwasser das Gesicht zu waschen. Ich hatte es zufällig beim ersten mal in einer Schüssel vorgefunden ohne Absicht es gesammelt. Es war so erfrischend am Morgen direkt nach dem Aufstehen draußen im Freien sich zu Waschen, das ich beschlossen habe mit extra dafür Regenwasser zu sammeln. Gesagt getan. In dieser Schale sammelte sich sehr schnell genügend Wasser für die erfischende "Katzenwäsche". Es ist sehr sehr zu empfehlen. Ich glaube selbst für Morgenmuffel wird sich ein Lächeln im Gesicht abzeichnen ob der schönen Frische und Heiterkeit die dadurch erzeugt wird. Also, nur Mut!
 Ja und so sieht es morgens um 7.00 Uhr in meinem Garten aus, da ist die Welt, wenigestens für die Schnecken, noch in Ordnung.
Bahnt sich hier ein Wettlauf an!

Beetumrandung 3. Teil

 Heute möchte ich euch wieder eine nette Beeteinfassung vorstellen. Ich finde das ist die Beste weil sie so praktisch ist.
 Ja es sind Ziegelsteine, gut das ich immer einen Vorrat an allemöglichen Steinen habe, ich sammle nämlich alles steinige. Diese Ziegel habe Löcher und in diese Löcher habe ich Erde gefüllt und anschließend angegossen damit sich die Erde besser verteilt. Zuerst habe ich allerdings die Ziegel ins Erdreich des Beetes gesät sodass Wasser abfließen kann, sich also keine Staunässe bildet und so können Wurzeln von Pflänzchen sich auch im Erdreich verankern.
Also hier könnt ihr schon sehen was ich hinein gesät habe - Kresse. in den anderen Ziegel ist auch Samen aber der braucht länger zum keimen. Wenn sie sich sehen lassen werde ich sie auch bloggen.
 Ich finde dieses Idee sehr gut und man kann die Ziegel auch auf den Balkon ect setzen und sich daort auch Kräuter ziehen. eine saubere Sache. Viel Erfolg. Ein Ziegel kostet wahrscheinlich um die 0.35 Euro
 Hier noch ein Stilleben aus rotem und gelben Sandstein.  Ich hatte gerade keine andere Verwendung dafür deshalb habe ich sie so im Beet arrangiert.
Die Radnaben sind noch aus den Wagen meiner Vorfahren und dienen mir jetzt als Kerzenleuchter.

Thursday, June 18, 2015

Beetumrandung


Heute habe ich noch eine Beeteinfassung für alle GärtnerInnen. Dieses mal sind es kleine Dachziegel. Es gibt diese auch in groß. Sie sind sehr sehr schön und machen sich gut an diesem Kiesweg. Auf der einen Seite habe ich diese Ziegel auf der anderen Buchsbäumchen.

Auf diesem Bild seht ihr einpaar bunte Murmeln. Wie ich finde sehen sie sehr lustig aus und wenn ich den Kiesweg begehe erfreue ich mich immer daran und denke an meine Kinder als sie noch damit gespielt haben.

Wednesday, June 17, 2015

Beetumrandung

 Hallo ihr lieben Gartenfreundinnen und Gartenfreunde. Bevor ihr nun bald alle in den Urlaub düst, möchte ich euch noch schnell eine Idee mit auf den Weg geben- für eure künftige Beeteinfassung. Falls ihr am Strand wandert,Sammelt euch diese Jakobsmuscheln. Sie sind sehr haltbar und sehen total dekorativ aus.
Ich wünsche euch allen einpaar schöne erholsame Urlaubswochen.

Tuesday, June 16, 2015

Schattenbeet

Links neben unserem Teehaus befindet sich eine kleine Gartenecke die bisher immer so ein kleines Schattendasein im wahrsten Sinne des Wortes führte. Es ist dort sehr schattig. Hinzu kommt das sich dort meine Magnolie ausbreiten durfte. Und sie dankt mir den Standort mit der Bildung von Samenkapseln- übrigens ist das eine Seltenheit. Nun, im vorigen Jahr habe ich einen kleinen aber sehr schönen Garten in Wallenfels besucht. In diesem Garten befand sich ebenfalls eine sehr schattige Ecke. Die Besitzer hatten sie mit vielen verschiedenen Hosta ( Funkien) bepflantz. Durch die verschiedenheit der Blätter in Maserung Farbe und Größe war das Beet alles andere als langweilig.
 
 Sogleich begann ich mit der Umsetzung meiner, schon vorhandenen Funkien. Entweder ich verpflanzte sie, wenn sich  ihr Standort als nicht ganz so günstig sich erwiesen hatte, oder ich teilte sie. Eine von den Schätzchen habe ich aus Mutters Garten umgesiedelt. Übrigens, die Pupurglöckchen haben sich alleine dort angesiedelt.
Und diese süße kleine sieht auch sehr klein aus. Diese habe ich am Samstag bei einer Gartenbesichtigung in Erda entdeckt. Die Besitzer dieses Gartens hatten sehr viele Ableger in kleine Töpfchen gepflanzt und konnten erworben werden. Ich hatte mich also für diese entschieden die ich dann in meine Schattenbeet gepflanzt habe. Sie heißt: Blue Mouse Eys und ist eine Rarität. Bin mal gespannt wie groß sie wirklich wird. Ich werd euch am laufenden halten.