Thursday, May 30, 2013

Abschlussandacht in der Kirche

 Die Schützenkapelle ist auch dabei, Wenn die Hörner erschallen bebt die Kirche.
 Diese folgenden Bilder habe ich von der Bühne aus fotografiert. Man sieht einen Teil des alten Kirchenschiffs, rechts ist der Anbau erkennbar.
Alle Messdiener, Priester und Fahnenträger gruppieren sich um den Altar. Für die Messdiener ist das ein besonderer Abschluss, schon aus alter Tradition heraus geben sie hier alles- Halt- natürlich nicht  nur die Weihrauchschwenker auch die Messdiener mit den Glocken laufen in Höchstform auf.. Das ist hier schon etwas im Bild erkennbar. Die Rauchschwaben wabbern bereits durch das alte Kirchenschiff. Aber es kommt noch besser.Beim näschsten Bild sieht man nämlich nichts mehr. Und Luft holen geht gar nicht und noch weniger Singen. Jedenfalls nicht auf der Bühne. Wo ich doch soooo gerne das großer Gott wir loben dich mitschmettere- mit den Hörner und Tubisten.
 Was seht ihr-? Ja, ihr seht nichts- aber nicht weil das Bild verwackelt ist, oder ich eine schlechte Kamera habe- nein - das ist der Weihrauch der sich nun übnerall verteilt. Das meine ich damit- Die Messdiener geben alles.
 Hier kühlen nun die ersten Weihrauchfässchen ab und werden dann gereinigt.
Ein letzter Fahneträger dreht seine Runde. Die Prozession ist vorbei.
Die Teilnehmer gehen nach Hause und mit ihnen die Besucher und Verwandten .
Ein  üppiges Mittagsmahl wartet bereits auf sie.

Prozessionsweg

 Das ist ein Bild an der letzten Station am Dorfplatz
Alle Teppiche sind meist aus Blumen oder gefärbten Sägemehl und ehrenamtlich von Jugendgruppen erstellt und die Stationen werden ebenfalls von ihnen aufgebaut. Dazu steht man meistens schon sehr früh auf, oft schon um fünf Uhr in der Frühe damit alles um 10.00 Uhr fertig ist. Das ist eine Heidenarbeit.
 Der sogenannte Himmel wird inzwischen von den Schützenbrüdern getragen. Zu meiner Jugendzeit war das die Aufgabe der Frischvermählten Männer.
Darunter geht der Pfarrer mit der Montranz in der Hand.
 Das ist die Dorfstrasse, ebenfalls von den Anwohnern mit "Birkelchen" und Fahnen geschmückt. Vor ca. 30- 35 Jahren wurden die Strassen ebenfalls in der Mitte mit Blumenterppichen geschmückt. Leider hat diese Tradition keine Freiwilligen mehr gefunden.
 Auch ein Teil der Dorfstrasse.
 Schulstrasse
 Wiesenstrasse
Wiesenstrasse

Fronleichnam-Prozession-Rudersdorf




Prozession von Heute in Rudersdorf nach sehr alter Tradition Natürlich führte mich der Weg heute morgen um 9.30 in meine alte Heimat. Wir hatten Glück- während der ca. 1,5 stündigen Prozession durch das Dorf, gab es nur hin und wieder einen leicht bewölkten Himmel. Aber die meiste Zeit schien die Sonne. Diese Bilder habe ich von den vier Stationen, die in den vier Himmelsrichtungen aufgestellt werden, gemacht. Insider von euch werden die Ecken erkennen.Es folgen noch einpaar Fotos von den geschmückten Straßen und vom Abschluss-Te-de- um in der Kirche.

Thursday, May 16, 2013

Inside out

In den letzten Tagen war ich sehr mit dem Garten beschäftigt. Die Zeit bis zur offenen Gartenpforte läuft. Weiß gar nicht wie ich alles schaffen soll. Aber ein bischen muß ich doch mal bloggen.Zum Beispiel diesen schönen Strauß Cala. Ich hatte ihn gerade an diesen Platz gestellt, da dauerte es ca. eine halbe Stunde und mein lieber Klaus bekam eine Allergie. Da mußte er leider aus meinem direkten Blickfeld wieder verschwinden. Aber einige Tage später wurde ich mit einem noch schöneren Sttrauß entschädigt.
Ebenfalls aus einer Haushaltsauflösung waren diese schönen Piknikkörbe. Leider mit häßlichem Plastikgeschirr gefüllt. Aber es gibt ja Haushaltsauflösungen die auch schönes Geschirr los werden wollen. Und sogleich fand sich etwas passendes, wie ich meine.
Kennt ihr das Büchlein wieder? Ja, dieses mal habe ich es mit Vergissmeinnicht dekoriert und vor Staub geschützt. Außerdem habe ich aus meinem Garten Vergissmeinnicht gepresst und die kommen ins Büchlein, auf die Seiten, die extra frei für Glanzbildchen ect. sind. Werde ich dann mal zeigen wenn ich die schönen alten Glanzbilder, die ich vom Geisweider Flohmarkt erworben habe, eingeklebt habe. 
Das ist eine wunderschöne Porzellan Figur, natürlich auch auf einem Flohmarkt ergattert. Beim Modellieren hätte ich Pate gestanden haben können. Genauso sah es aus, wenn ich meine langen Haare zu 'Zöpfen geflochten habe.Den Zeigefinder unter einer Haarschlinge- Ist leider auf dem Foto nicht so gut zu sehen.Aber mich hat es an die meine schöne Kindheit erinnert und deshalb mußte es mit.

 Und das ist der wunderschöne Mujttertagsstrauß von meinem lieben Viktor und seiner lieben und netten Freundin Rebekka.











Eigentlich heißt es ja, dass in Nachbars Garten die schönsten Früchte wachsen. Ich weiß zwar nicht ob unsere Nachbarn Früchte in ihrem Garten züchten, aber dieser wunderschöne Baum ist eine Augenweide. Auch auf unserer Seite. Wir können ihn an vielen Stellen des Gartens sehen.
 Aber er wird gut bewacht von Nelly. Sie schaut gerne mal vorbei, besonders dann wenn wir grillen. Da fällt dann immer mal etwas über den Zaun-natürlich in ihr süßes kleines Mäulchen.
Sicher wird mein Sohn Phili, auch diesen Blog lesen und er wird sich, mein Anblick von Nelly, an ihre fletschenden Zähne erinnern, wenn er in ihre Nähe kommt. Mal sehen ob es in diesem Sommer wieder so sein wird, wenn er auf Heimaturlaub ist.
So sieht er aus wenn ich auf unserer Grundstückseite darunter stehe. Nur schade, die Pracht war schon nach einigen Tagen vorbei, denn es fing mal wieder an zu regnen.

Sunday, May 5, 2013

Nähkästchen

 Bei der letzten Haushaltsauflösung habe ich noch diese wunderschönen Nähkästchen entdeckt. Das fordere, dunkle, ist mit einem Intarsienstern ausgerschmückt. Es erinnert mich total an Intarsienarbeiten meines Vaters. Das konnte er auch wirklich gut. Meiner Mutter hatte er mal eine wunderschöne Schmuckschatulle gearbeitet, sieist im Besitz meiner Schwester. Dahinter steht ein weißes Nähkästchen, gefüllt mit lauter            Schätzchen von Zwirn auf der guten alten Holzrolle.                                                                                                                                                            

Saturday, May 4, 2013

Haushaltsauflösung

Empfangskomitee für die Gartenpforte steht bereit.
 Leider habe ich von dieser Lampe, aus einer Haushaltsauflösung in Deuz keine"vorher"
Aufnahme gemacht. So könnt ihr die tolle erwandlung nicht wirklich sehen.
Aber Der Schirm war grauselig und der Fuß dunkelbraun. Ich habe nur den Stoff von dem Schirm entfernt und den Schirm mit diesem schönen Rosenstoff ersetzt. Die Lampe brannte noch un d die Birne war inklusiv.
 Auch diese vielen Holzgarnröllchen sind aus Deuz, einschl. Stopfei, Nadeln ect.

 Diese süße Büchlein habe ich zwischen alten Werkzeugen entdeckt und es gleich in mein Herz geschlossen. Die Widmung sagt etwas über sein Alter aus.
Auf die leeren Seiten links werde ich Poesiealbum Bildchen kleben, die ich heute in Geisweid auf dem Flohmarkt ergattert habe.
Die grüne Blattschale ist auch aus demselben Fundus.
 Auch dieser Blumenhocker war erst braun und die schönen Fliesen kamen nicht wirklich zur Geltung.
Noch ein Schätzchen.

Wednesday, May 1, 2013

Flohmarkt- Sperrmüllfunde/ Haushaltsauflösung

Dieser Hübsche Engel habe ich am Sonntag bei einer Haushaltsauflösung ergattert. Er mußte sogleich, auch im Halbdunkel, an diesen schönen Platz. Die Felsenbirne beginnt zu blühen und er wird auch im Laub des Baumes eine gute Figur machen.
Diese Marmor-Platte ist ebenfalls ein Fund bei einer Haushaltsauflösung. Sie diente dem Vorbesitzer zur Abtrennung im Garten und fristete ein Schattendasein.
 Auf diesem Nähmachinenunterteil  (Sprerrmüll) kommt sie nun zu neuen Ehren und kann sich draußen auf der großen Gartentreppe sehen lassen.
 Dollar Hugo läßt grüßen! Hatte gott sei dank noch einen guten Platz im Garten.
 Ich habe eine Mühlenbeckia hineingepflanzt und hoffe das sie das Kleid noch schön ausfüllen wird. Die Vögelchen und die Blätter waren schon angebracht, ich habe das Gestell nur weiß gemalt.
Und so sieht heute unsere Magnolie aus. Die Blüten sind zwar noch nicht ganz geöffnet, aber es sieht schon prächtig aus. Sitzen wir im Gartenhaus, scheint es als wollten sie hineinwachsen.