Thursday, October 31, 2013

Deko Ideen für Allerheiligen

 Schon wieder ist ein Jahr vergangen und mir fällt zwei Tage vor Allerheiligen ein, das dringend etwas auf dem Friedhof vorbereitet werden muß. Für Eltern und Schwiegereltern müssen die Gräber herausgeputzt werden. Besonders in meinem Heimatort wird genau geschaut. Da das Grab meiner Eltern direkt am Hauptweg lieg, werden alle Anwesenden bei der Gräbersegnung dran vorbei gehen. Also mußte ich mir schnell noch am Mittwoch eine Deko einfallen lassen. Ich habe mich für eine einfache und schnelle Deko entschieden. Die Zeit war mal wieder kanpp. Am Donnerstag muß ich noch arbeiten und um ca. 17.30 Uhr wird es schon Dunkel. Also habe ich am Mittwoch diese Kränze  aus den Habseligkeiten die ich in meinem Fundus ( außer den frischen Tannenreisig) habe, gewunden. Und während dieser  Tätigkeit überlegt womit die Kränze geschm,ückt werden könnten. Den üblichen Grabschmuck mag ich überhaupt nicht und auch nicht diese Trockenblumen, ect . die man so bekommt. Ich liebe es lieber schlicht.
Nun habe ich das eine Grab fertig, aber in der Eile vergessen es zu fotografieren. Dehalb versuchen ich es mal zu beschreiben. Für alle die auch noch auf die schnelle etwas machen wollen.
Am Rand der Grabplatte, habe ich den Buchsbaum ( steht in einer Reihe) stehen lassen- dann habe ich aus kleinen Tannenästen einen Streifen von ca. 15 cm, direkt an die Reihe Buchsbaum gelegt wie ein Teppich - Zur Abgrenzung davon habe ich sehr viele Kiefernzapfen, die sammle ich immer wo ich gerade welche finde, ebenfalls ganz dicht gesetzt-mit der Spitze nach oben. Also Eine Reihe Buchs, eine Reihe Tannenästeteppich- dann eine Reihe Kiefernzapfen.
Die beiden gleichen Kränze habe ich mit den langen Stäben so schräg in die Erde gesteckt, das es im ersten Moment aussieht als würden sie auf dem feinen Pinienmulch liegen, aber in Wirklichkeit sind die Kränze etwas vom Erdreich abgehoben. So wirkt es sehr plastisch. ;eine Schwester hat noch eine schöne silberne Vase und den dazu passenden Blumenstrauß mitgebracht. Fertig ist das Arrangement.
Morgen früh werde ich in Herborn eine ähnlich Deko noch in Herborn fertigstellen. Die Kränze dazu sind ebenfalls fertig.

Saturday, October 26, 2013

Momentaufnahmen

Noch ein neuer Kranz an Nachbarszaun. Ebenfalls aus Holzstückchen , Lerchezapfen, Nüssen, Beeren ect.
 Als ich neulich abends ins Bett ging mußte ich unbedingt versuchen den Vollmond einzufangen.
Ist zwar nicht so ganz geglückt, aber ein Versuch war es wert. Er scheint uns in der Nacht ins Schlafzimmer und am Morgen kitzeln uns die Sonnenstrahlen wache.

 Diese Zugvöglen zogen ebenfalls vor drei Tagen über unser Haus. Ich finde es ist immer wieder ein Naturschauspiel. Wie Diszipliniert diese Vögel ihre Reise antreten und mit ihrem Navigationssystem machen sie GPS Konkurenz.
Ich habe allen eine gute Reise gewünscht und das sie alle wieder wohlbehalten zurckkehren in heimatliche Gefilde.

Give Box Siegen

Endlich sind die Tage der vom Arzt verordneten Bettruhe vorüber und ich konnte mit Rebecca, Freundin meines Sohnes einen Stadtbummel machen. Auf der Suche nach einem passendem Outfit für Holloween,  führte uns dieser auch in die Oberstadt Siegens. Bei dieser Gelegenheit mußte ich natürlich der Give Box beim Karsadt einen Besuch abstatten. Da schon drei andere Interessenten vor uns waren hatten wir eine kleine Wartezeit und konnte uns schon etwas den gut gefüllten Inhalt der Regale anschauen.
Für mich war klar das diese Tonkugel auf jedenfall noch eine Platz in meinem

Garten finden könnte. Weihnachten steht ja schließlich vor der Tür und beleuchtbar ist sie auch noch, von un ten.
 Auch diesen netten Kanin-Schal kann ich für Dekorationszwecke ebenfalls gut einsetzen.
 Er besteht aus lauter kleinen Kugeln die an einer Kordel besfestigt sind-in dreier Reihen.
Dieser schönen Nikolaussack, ebenfalls mit Beleuchtung, passte Gottseidank noch in die zuvor im Depot erworbene große Plastiktasche.
Alles in allem habe ich mal wieder reiche aber auch schwere Beute gemacht die ich dann noch zur City Galerie schleppen durfte.

Saturday, October 19, 2013

Märchenhaft/ Herbstlich

 Heute hatte ich die Idee das alte Wetterhäuschen noch mal zu neuen Ehren zu bringen. Auch ein Mitbringsel aus dem Schwarzwald.
Das kleine Frauchen ist natürlich draußen und verheißt uns Schönwetter Tage.
 Sieht es nicht aus, mit den kleinen Tännchen im Hintergrund, wie das Hexenhäuschen von Hänsel und Gretel? Die Tännchen stehen im Glas mit Wasser  und haben Wurzeln. Sie sollen uns noch den ganzen Advent begleiten. Ihr werdet sehen!
 Diese kkleine Uhrschatulle habt ihr schon gesehen. Dieses mal habe ich sie mit einer anderen Taschenuhr ausgestattet und unter eine Glasglocke gesteckt. Leider ist auch diese Uhr zu groß. Ich muß erst noch eine Damentaschenuhr finden, dafür ist nämlich diese Schatulle gedacht.
Aber die nächste Haushaltsauflösung kommt bestimmt.
 Endlich habe uch mir einen herbstlichen Türkranz gemacht. Erst hatte ich keine Idee und dann keine Zeit.
Der Rohling besteht aus einem dickeren Dragt. arauf habe ich kleine Holzstückchen zurecht gemacht mit der Säge. Ein Loch gebhrt und auf den Draht aufgefädelt. Die Laubgirlande ist künstlich. Ursprünglich war sie mit einer Lichterkette ausgestattet. Da diese aber schon seit einigen Jahren defekt ist, habe ich sie eben kurzerhand abmontiert und die Girlande halbiert. Das besfestigen war nur noch eine Kleinigkeit.
 Diese süßen Pilze passten farblich genau zu dem Laub und durften nun, nach Jahren der Dunkelheit mal ans Tageslicht und die Gäste Willkommen heißen.
 Noch mal die Schatulle.
Und diese hübsche Herbstdeko mußte ich auch schnell noch fotografieren und bloggen. Sie ist etwas überbelichtet. Wenn es nicht ganz so hell ist wirkt es noch besser.

Übrigens: Die Liste mit den Lesern aus aller Welt möchte ich an dieser Stelle noch ergänzen:
In den letzten Tagen dazu gekommen sind Leser und Leserinnen aus:
Slowenien-Luxemburg-China-Irak-Serbien-Spanien.
Ich grüße hiermit auch diese LeserInnen und freue mich ganz besonders über ihr Interesse.

Wednesday, October 9, 2013

An alle Welt

 Liebe Leser und Leserinnen.
Wenn ich am Abend, nach getaner Arbeit, in meinen Blog schaue und nach der Statistik und dem Publikum schaue, beides ist wichtig und natürlich interessant, dann bin ich sehr oft total angenehm überrascht, wo in aller Welt mein Blog gelesen wird.
Es rührt mich sehr.
Wichtig ist es deshalb weil auch aus der Statistik hervorgeht, was euch liebe LeserInnen interessiert.
An dieser Stelle möchte ich euch mitteilen in welchen Ländern in den letzten zwei Tagen mein Blog gelesen wurde:

Natürlich an erster Stelle Deutschland, USA, Frankreich, Russische Förderation, Schweiz, Ukraine, Osterreich, Belarus, Malaysia, Niederlande. Diese Aufzählung ist wie gesagt, von den letzten zwei Tagen. Der Radius der Leser erstreckt sich in der Tat über den ganzen 'Erdball. Super toll! Das freut mich sehr. Vielleicht kann ich dem einen oder anderen, fernab der Heimat, etwas Heimatgefühle vermitteln. Würde mich freuen, wenn damit etwas Heimweh gestillt werden kann.Die Reihenfolge der Aufzählung richtet sich nach der Anzahl der Leser.

 An diesen Urlaubsmitbringel kann man erkennen, woher diese stammen und wen ich damit herzlich grüßen möchte. Ja, die beiden ersten abgebildeten Souveniers sind aus Malaysia. Herzliche Grüße also nach Malaysia.
Wir haben sie unseren Kindern mitgebracht.
Dazu vielleicht noch ein tolles Erlebnis: Mein Mann und ich wandelten in einem Tempel. Ich schaute hier und da etwas länger bei einer Sache. Als mein Mann schon außer Sichtweise war, stand plötzlich ein sehr alter Herr mit langem grauen Bart, langen grauen Haaren und einem langen weißen Gewand auf meinem Weg. Er sprach mich an, was natürlich keine Ansprache im herkömmlichen Sinne war, denn wir hatten gewisse Verständigungsschwierigkeiten.  Trotzdem konnte ich sein Anliegen verstehen. Er las mir aus der Hand, murmelte etwas und drückte mir einen kleinen Halbedelstein in meine Hand und schloss diese. Ich konnte noch verstehen das ich niemandem den Stein zeigen sollte. Ich trage ihn noch täglich ,in einem kleinen Geheimfach meiner Brieftasche, bei mir. Und gesehen hat ihn auch noch niemand. Eine schöne Begegnung an die ich immer wieder gerne zurück denke.
 Diese Schatulle habe ich aus China mitgebracht. Sie ziert unser Schlafzimmer.
Und  diese Vase gefiel meinem Mann so gut das er sie sich als Andenken mitgebracht hat, ebenfalls aus China.Sie ziert unser Wohnzimmer.

Tuesday, October 8, 2013

Oktoberfeststimmung

 Hallo liebe Lerserinnen und Leser.
Leider habe ich mal wieder niocht soviel Zeit, sonst hätte ich den Tisch noch etwas üppiger ausstatten können. Material und Ideen wären noch vorhanden. Aber der Oktober hat ja erst angefangen.
 Diese süße Zieglein war in seinem ersten vorbestimmten Leben eine Kerze. Aber ich habe einfach den Docht abgeschnitten und schon sieht es anders aus. Aus dem Depot 2012.
Die schöne Birkenrinde ist natürlich aus unserem Hauberg und ich habe sie um ein einfaches Marmeladen Glas gewickelt und mit dem Band fixiert. Erika hinein und fertig ist die Deko.

Saturday, October 5, 2013

Rehfell und Info in eigener Sache

 Ich habe das Rehfell gerade nochmal fotografiert.
Gerade habe ich gesehen das mir einer, von euch lieben Leser, einen Kommentar geschrieben hat. Leider kann ich sie nicht lesen, da ich nicht im Facebook, oder ähnlichem, angemeldet bin.Da müßtet ihr mir eine e-mail  schreiben. Ich traue mich aber nicht diese e-mail Adresse hier aufzuschreiben. Ich werde mich mal erkundigen ob das Nachteile für hat. Ich bitte deshalb um Verständnis.

Ausbeute eines Tages.

Ja, dank meiner guten Planung am Donnerstag, konnte ich heute den veregneten Tag mit Stöbern verbringen. Am Freitag las ich wieder bei den Anzeigen der hiesigen Tageszeitung, wo denn Haushaltsauflösungen angeboten werden. Und siehe da, in Haiger und Wissenbach. Natürlich auch im Gießerner und Wetzlarer Raum. Aber das ist mir zu weit. Sonst lohnt sich ja der billige Einkauf nicht mehr wenn man mehr als 60 - 70 km fahren muß. Also auf in den Kampf hab ich mir heute morgen um 9.30 Uhr gesagt. 
 In Haiger war die Ausbeute etwas anders ausgefallen wie in Wissenbach. Es ist immer wieder eine Freude eine Schwelle zu überschreiten und du weißt nicht was dich dahinter erwartet. Dieses mal habe ich die Servietten gefunden, die genau zu meinem Herbstservice passen, was immer im Gartenhaus steht. Zwei Tischdecken, braucht man immer. Ein Windlicht aus Glas mit einem Messinständer. Ja, ihr werdet schon ahnen, warum ich den mitgenommen habe. Alle Leser unter euch die mich kennen, denken sich nun ihren Teil.
Abwarten!

Ebenso wird es euch mit der tollen Uhr ergehen. Natürlich wird sie nicht unser Wohnzimmer schmücken. Aber die Glashaube schon, oder sie wird, wie schon sooft, zu einem Geschenk umfunktioniert. Da sind meiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Also immer schön meinen Blog lesen.
Die Kerzen sind auch ganz süß für den Weihnachtsbaum. Auf einem anderen Bild, kommt später, sieht man das sie auf die Christbaumstecker passen. Sieht bestimmt lustig aus. Schere und Faden auf den Holzröllchen mußten auch mit. Ich kann jetzt bald einen Laden damit aufmachen. 
 So, ich glaube das war alles aus Haiger- für 10.00 Euro. Kann man nichts sagen. Oder?
Und auf dem Korbsessel liegt ein ... ja, ein Polarfuchs.  Die Abwurfstangen liegen nur gerade mal zur Deko dabei, sie sind ein früherer Flohmarktfund.
Ein Rehfell, habe ich vergessen jetzt mit aufzunehmen, kommt gleich auch noch ins Bild.
Für den Polarfuchs, wollte der gute Mann 199,00 Euro haben und für das Rehlein 20.00 Euro.
Da heißt es aber handeln, Hermine, wenn du diese Trophäen mit nach Hause nehmen willst.
Ach ja, diese goldenen Metall hütchen habe ich auch aus Heiger, ich habe mir gedacht sie sind gut für eine Fahnenstange, oder Wandbehang Stange. Auf einem anderen Bild habe ich es fotografiert wie ich es mir gedacht habe. So als Abschluss einer Stange, rechts und links
 Da seht ihr den Fuchs nocheinmal. ist er nicht entzückend. Die alte ame, der er gehörte, hatte ihn sorgfältig in Tücher gewickelt und Seifenstücke dabei gelegt damit kein Frass der Motten wird. Dasselbe hatte sie auch mit dem Rehfell gemacht. Schade, anstatt sich daran zu erfreuen wird es versteckt.
 Dieser Topf ist ebenfalls aus Wissenbach, und sollte noch vier Euro kosten. Er hat zwei Deckel, die keiner braucht, aber einen Siebeinsatz den ich brauche. Nämlaich, für Ecoprint. Ich habe nämlich in den letzten Tage beschlossen, das ich mich darin versuchen will und dazu braucht man so eine Topf. Wie gerufen kommt er daher. Also diese drei Teile sind aus Wissenbach. So, jetzt nun zum Preis.
Ich habe gehandelt wie ein Weltmeister und habe für Topf, Rehfell, und Polarfuchs.... Ja, ganau 70.00 Euro bezahlt. Ich finde der Preis kann sich sehen lassen.
Hierr seht ihr nochmal das Windlicht in einer anderen Funktion. Macht sich auch gut, oder?
Und sa sieht man die kleinen Kerzen, sie passen auf den Tannenbaumkerzenhalter.

Gartenarbeit im Herbst / Tipp

Ja, ja, so ist das bei den Gärtner. Irgend wann wächst einem die Arbeit über den Kopf. So wie mir in diesem Frühjahr. Wegen der offenen Gartenpforte hatte ich es nicht mehr geschafft, die sorgfältig ausgegrabenen Blumenzwiebeln von ihrem Kraut, nach dem Absterben, zu entfernen. Nun hat mich diese Arbeit wieder eingeholt. Mehrere hundert Blumenzwiebel, Osterglocken, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, u.v.m. muß ich nun  säubern, damit ich sie jetzt, am Freitag, , noch pflanzen kann. Da man sich ja auf die Wetterfrösche verlassen kann, habe ich sorgfältig geplant. Und alles im Moment notwendige bei Sonnenschein gemacht. Umgepflanzt, Blumen die die ersten Nachtfröste nicht überstehen würden hereingeholt. Natürlich mußte ich dafür wieder Platz schaffen. Stauden beschnitten, Zwiebeln gepflanzt.
 Übrigens, noch ein TIPP von mir. Wenn ihr auch gerne Frühlingsblüher in eurem Garten haben möchtet, dann wendet euch doch an die Gemeinde, Friedhofgärtnerei ect, die holen auch ihre Zwiebel nach dem verblühen aus dem Boden und entsorgen sie auf ihrem Kompost. Ich gehe dann immer, wenn ich sehe die Gärtner der Stadt graben die Zwiebel überall aus, sofort zur Friedhofsgärtnerei, und frage ob ich die Zwiebel haben darf. Auf diese Weise kommt eine stattliche Zahl zustande und kosten tut sie auch nichts.

Das ist also der klägliche Rst von voerigem Jahr, natürlich ohne Zwiebel. Das sie mal so wunderschön geblüht haben man man sich in Anbetracht dieser Reste gar nicht mehr vorstellen. Aber abwarten. Wie sagte Tomte Tummetot: Viele  Winter sah ich kommen und gehen.......

Thursday, October 3, 2013

Herbstlied

Herbstlied                                                Friedrich Hebbel

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah !
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
die schönsten Früchte ab von jedem Baum.

Oh stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält;
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.

Weisser Laden

 Diese wunderschöne Schatulle habe ich auch im Weissen Laden, in Haiger erstanden.Mit diesem Anhänger.
Jedoch habe ich sie jetzt wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung  übergeben.
Der Weisse Laden hat Dienstags bis Freitags von 14.00 - 18.00 Uhr und Samstags von 10.00 - 13.00 Uhr geöffnet. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. 

Dekorationen vom Wald-Tag

 Laterne und Zinkgießkanne mußten auch dran glauben. Wenn schon denn schon.



Da hat sich aber einer verirrt.
Dieser alte Fliegenpilz ist ein Stopfpilz. Sie laufen mir förmlich nach. Mit dem Glasschälchen habe ich es in dem " Weißen Laden" in Haiger erstanden.

Deko vom Wald-Tag

Noch mehr Wald. Wenn ich schon mal dabei bin, dann muß es sich auch lohnen.
Diese wunderschöne Rostschale ist ein
Geschenk einer lieben Freundin. Sie ist so vielseitig zu dekorieren das es immer wieder eine Wonne , trotz Migräne, ist.

Rost und noch mehr Rost, ist der ideale  Begleiter für die Herbstdekorationen.
 Diese Bank wird diesen Winter nicht unters Dach gestellt. Hier kann ich vielmehr damit gestalten und brauche keinen Tisch aufzubauen. Im nächsten Jahr ist so oder so ein Anstrich fällig.