Sunday, March 23, 2014

Ostermarkt


 Hallo, endlich melde ich mich mal wieder zurück. Habe zur Zeit einige Vorbereitungen zu treffen, denn ich habe mich für einen Ostermarkt angemeldet, dort werde ich aber nicht nur österliches Anbieten sondern auch einpaar Einrichtungsgegenstände.
Der Markt findet in Herborn - Merkenbach am 5.04.14 im ev. Gemeindehaus statt.
Vielleicht hat ja der/die ein oder andere Zeit und Lust sich auf den Weg zu machen.
Dies ist nur eine sehr kleine Auswahl von dem was ich anzubieten habe.
 Eine kleine Überraschung muß es ja auch noch geben deshalb werde ich nicht alles vorher zeigen.

Kränze dieser Art wird es noch mehr geben mit und ohne Deko.

Sunday, March 9, 2014

Willkommen zur Teddybär Welt

 Und so fing heute mogren alles an.



Teddybär Welt 2014

Dieser Stand hat mir besonders gut gefallen. Er war nicht überladen und nicht aufdringlich- so "auf Teufel komm raus" dekoriert.  Die wunderschönen Figuren schmiegten sich so an ihre Stützen- es schien so friedlich und ruhig- das es einem  bei dem Rummel  wie eine Oase erschien.  Das schönst war aber dieses schöne Schild.
 Alle Bären sind irgendwie geschäftig....
.....oder sitzen auf gepackten Koffern.
....oder sprechen für sich.

Teddybär Welt 2014

 Heute hatten wir, bei schönstem Reisewetter einen wunderbaren Ausflug in die schön Kurstadt Wiesbaden gemacht. Zu verdanken hatten wir diese Fahrt dem Herborner Tageblatt. Ich hatte bei einer Verlsoung von Eintrittskarten für die Weltgrösste Teddybäar Ausstellung gewonnen. Karten waren an der Kasse hinterlegt. Bewaffnet mit viel guter Laune und dem Fotoapparat gings los. Und gleich in der ersten Halle trafen wir auf einen Stand vom Aartalsee. Eine vielzahl von den unterschiedlichsten Bären lachten uns an.........
.....und so sollte es weiter gehen. Ich weiß nicht genau wieviel hunderte von Ausstellern ihre wunderbaren - teils selbstgemachten- teils gekauften- und teilweise antiken Bären dort die Anwesenden mal lächelnd- mal traurig- oder mal sportlich-  grimmig- nachdenklich- verblüfft - die Reihe von den unterschiedlichsten Eigenschaften könnte ich hier unendlich fortsetzen. Aber schaut selbst- das eine oder andere  konnte ich im Foto festhalten.
Dieser wunderbare Wolf ist der Künstlerin auf jedenfall geglückt.
Das ist wohl die nächste Glubschi-Generation die uns von USA kommend überrrollt.  Alles ist selbstgemacht. Besonders gut gelungen sind die sehr natürlich wirkenden Augen.
Die Hersteller dieser Prachexemplare sind eigens aus Missouri angereist.  Dazu muß ich eine nette Geschichte erzählen.
Da mich die Augen faszinierten kam ich schnell mit den beiden Herren, am Foto ist nur einer, ins Gespräch.
Beim Verabschieden bekam ich noch schnell eine Vitittenkarte in die Hand gedrückt. Ich schaute flüchtig darauf damit ich einen Namen beim Verabschieden nennen konnte. Ich war sehr verblüfft als ich folgenden Namen entdeckte: George Weber: Manager. Klar das bei der Überraschung noch einiges erzählt werden mußte.
Für alle die es nicht wissen, ich heiße auch Weber. Seine Großeltern und Eltern sind vor etlichen Jahren aus Bayern in die Staaten ausgewandert.
 Dieser freundliche Herr erklärte mir dann wie er die Augen herstellt.
Diese wunderschönen ansprechenden Teddys waren nicht nur gekonnt herausgeputzt - auch die zur Schau Stellung war sehr gelungen. 
Leider kann ich hier nicht alle Fotos bloggen- deshalb ist es auch sehr schwierig aus der Fülle eine Auswahl zu treffen.
Da hat sich die Künstlerin aber etwas besonderes einfallen lassen. Gabs nur auf diesem Stand.

Saturday, March 8, 2014

Teddybären kaputtgeliebt: Teil 2

Dieser traurige Bär ist von meinem Sohn. Er hat ihn zu seinem 1. Geburtstag von seinem Vater bekommen. Er ist gleichzeitig auch eine Handpuppe und ist auch schon stolze 30 Jahre alt.  Auch er wurde heißgeliebt wie man sieht und mußte für so manch eine Geschichte herhalten. Ich werde natürlich nicht aus dem Nähkästchen plaudern.  Er schaut vielleicht so traurig, weil er von seinem Besitzer noch nicht in die neue Wohnung mitgenommen wurde. Dafür wartet er aber treu auf den Besuch von ihm in seinem Zimmer. 
Allerdings ist er nicht alleine. Freund Garfield ist immer dabei. Kalt wird ihm nicht- denn sein Besitzer
ebenfalls mein Sohn, hat ihm ganz alleine eine Weste aus Sternchenstoff, teils mit der Maschine und teils mit der Hand genäht.

Sunday, March 2, 2014

Tedddybären Kaputtgeliebt

Heute wurde ich vom Herborner Tageblatt inspieriert. Ein wunderschöner Artikel über "Teddybären Kaputtgeliebt" Sogleich nahm ich mir meinen gelieben Seelentröster aus längst vergessenen Tagen vor.
Nicht das er ein einsames Dasei fristet- im Gegenteil- Schließlich sitzt er auf seinem alten Kinderstühlchen im Esszimmer. Gut, er ist auch manchmal allein, aber in seinem Alter mit 57 Jahren und viel Erlebtem, braucht er hin und wieder etwas Ruhe.
Dieses wunderschöne Buch, : Wahre  Geschichten aus dem Leben der Teddybären, von Rosalie Upton, Coppenrath Verlag, ist herzallerliebst, ich fand es vor ca. 10 jahren und seitdem ist es ein treuer Begleiter für meinen Bären geworden. Leider hat er keinen Namen, er heißt nur Bär. Seit meinem 3. Lebensjahr habe ich den kleinen Schatz. Er ist nur 37 cm große aber noch immer in einem recht guten original Zustand. Nur einmal mußte er mit mir zum Heimfrisör, denn ich war der Meinung das sein Fell auch mal etwas gekürtzt werden müßte im guten Glauben es würde wieder nachwachsen. Die Bärenstimme ist neu, aber im Ton genau wie die alte. Ansonnsten war er immer mein Seelentröster. Besonders wenn ich etwas angestellt hatte suchte ich bei ihm Trost und ich erzählte ihm meinen ganzen Weltschmerz. Er hatte immer ein offenes Ohr für mich, war geduldig und schmiegte sich an mich wenn ich Streicheleinheiten dringend brauchte. Leider hatte ich schon immer Ideen die meinen Eltern nicht so gefielen. Und so kam es das ich mit der ein oder anderen Konsequenz zu rechnen hatte.
 In den 60 jahren bekam er von meiner Nachbarin diesen Overall gestrickt. Natürlich mußte er ihn sehr oft tragen, vielleicht ist er auch deshalb noch in so einem guten Zustand. An meiner fürsorlichkeit kann es eigentlich nicht gelegen haben.
 Dieses kleine Schätzchen  ist nur 7 cm groß, trägt aber eine große beeutende Zeitung: The New York Times.Ihr habt sicher schon erraten woher dieser süße Bär kommt. Ja, er ist aus dem Bärenmuseum in Florida. Vor 19 Jahren habe ich ihn mitgebracht und seither ist mein Bär in bester esellschaft und kann auch mal die Zeitung lesen.
 Die Herkunft dieser beiden kleinen Bären habe ich leider vergessen. Auch sie haben einen Ehrenplatz in einem kleinen Vitinen-Wandschrank.
Ja, und hier seht ihr die stolze Besitzerin des alten Bären. Aber der Bär weiß noch nicht von seinem Glück. Ich bin gerade mal 6 Monate alt.
 Das ist seine ganze Garderobe- alles noch intakt. Muß ich wohl doch sorgfältig gewesen sein. Das Kleid was nämlich schon immer etwas knapp. aber es ist nie gerissen. Auch wenn ich ihm die Vorderpfoten in die Taschen gesteckt habe. Die Weste ist auch noch aus vergangenen Tag, nur Das Tüchlein, von Sigikid ist neu.
Hier nocheinmal seine Besitzerin in der Mitte, gehalten von meinen beiden lieben Schwestern. Auch da war ich vielleicht so 9-10  Monate.