Schon wieder hat ein Gingko das Licht der Welt erblickt. Hat aber die Augen noch zu- will wohl die schnöde Welt nicht sehen.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Saturday, June 28, 2014
Stallfenster und Himbeeren
Heute mußte ich unbedingt mal in die Himbeeren. Hat vor lauter Stress gar nicht bemerkt wie voll sie hängen und wie reif sie sind. In Kürzester Zeit war eine Schüssel voll und ich hatte erst die Hälfte bepflückt. Leider fing es dann an zu regnen.
So sieht das Stallfenster nun von vorne aus....
....und so von hinten.
Leider konnte ich im Garten nicht weiter arbeiten weil es ganz schön stark regnet und ich schon sehr nass geworden bin.Deshalb habe ich mich draußen auf die überdachte Terasse gesetzt und diesen Kranz gemacht. Der alte Strohkranz hing schon mehrere Jahre und deshalb ist er verformt. Aber es muß ja nicht immer ein Kreis sein. So geht es ja auch. Und meine Muschelkisten sind auch etwas leerer geworden.
Nun hängt er schon an einem neuen Platz, an der Strasse am Gartenzaun.
So sieht das Stallfenster nun von vorne aus....
....und so von hinten.
Leider konnte ich im Garten nicht weiter arbeiten weil es ganz schön stark regnet und ich schon sehr nass geworden bin.Deshalb habe ich mich draußen auf die überdachte Terasse gesetzt und diesen Kranz gemacht. Der alte Strohkranz hing schon mehrere Jahre und deshalb ist er verformt. Aber es muß ja nicht immer ein Kreis sein. So geht es ja auch. Und meine Muschelkisten sind auch etwas leerer geworden.
Nun hängt er schon an einem neuen Platz, an der Strasse am Gartenzaun.
Wednesday, June 25, 2014
Zaungucker: Teil 2
Am Samstag und Sonntag waren einige Gärten im Raum Marburg/ Biedenkopf geöffnet.
Gennant: Gärten für Zaungucker! Schon der schöne Name: Zaungucker macht neugierig. Deshalb habe ich mich mit einer Kollegiun auf den Weg ans Ende der Welt in ein wunderschöens Paradiesgärtchen gemacht.Lasst euch von diesen schönen Bildern inspierieren.
Dieses schöne Brett lässt sich sehr leicht selbst nacharbeiten und dient sicher auch als Wohn- Kinbderstube für Biene.
Auch Felsblöcke lassen sich begrünen....
mit Sukkulenten.....
Dieses wunderschöne Gewächshäuschen ist aus vielen alten Fenstern gebaut- sehr stabil und eine wunderschöne Kinderstube für alle Pflanzenzöglinge
Auch das gibt es am ende der Welt .....
...schöne alte Fachwerkbauten auch. Na, wo wird denn dieses Paradiesgärtchen wohl zu finden sein? Habt ihr es erraten? Ja, es ist in dem Dörfchen wo es keine Spatzen geben soll, jedenfalls einer alten Legende nach. Wer es jetzt noch nicht weiß muß also mal rechechieren. Viel Erfolg dabei.
Saturday, June 21, 2014
Haushaltsauflösung
Heute war ich noch mal auf zwei Haushaltsauflösungen. Leider hatte es lange keine mehr in einem Umkreis von maximal 15 Km gegeben. Ich habe mich für die ca 15 Km entschieden damit das, was ich dort evtl., erwerben werde mit Sprit nicht zu teuer wird. Also habe ich mich heute auf nach Ehringshausen gemacht und die andere Haushaltsauflösung fand ganz in meiner Nähe statt, in Herborn, nur einpaar Straßen weiter.
Das ist die Ausbeute von beiden. Oben gabs den schönen alten Lederkoffer, leider etwas Kaputt und der schöne Lila Bezug hat Ränder, gratis dazu. Die zwei Schalen sind wirklich alte Schätze. Den Kuchentellergab es auch gratis.
Die schöne Leinendecke ist mit Hexenstich bestickt, zwei Weingläser aus Pressgals- sind bestimmt gut geeignet für Teelichte ect. Da wird mir schon etwas einfallen. Hund und Katzenteelicht aus Keramik, Likörfläschen und Gläschen sind auch sehr süß.Ein Löffelhalter für die gute Hausfrau, sowir eine Pralinen Dose aus Porzellan- mit Stempel-
Die schöne alte Kaffeekanne hat leider keinen Deckel mehr, dafür aber diesen bekannten Herstellerstempel. Macht nix ist auf jedenfall gut für einen Strauß Blumen geeignet. Ich werde es ausprobieren und dann bloggen.
Der Koffer ist auf jeden Fall für meine Koffermarkt geeignet. Nicht vergessen.
Das beste und wertvollste des Tages ist aber dieses süße Kätzchen von Swarowski. Von meinem Mann habe ich vor mehr als 30 Jahren mal einen süßes kleines Swarowski Vögelchen geschenkt bekommen- damit hat er ganz schön um mich geworben- nun ist das Vögelchen endlich nicht mehr allein- ihm steht jetzt das kleine Kätzchen in meiner Galsvitrine, zur Seite. Apropo Glasvitrine- Darin ist so manchenr Schatz verborgen den ich auch irgend wann mal bloggen werde.
Das ist die Ausbeute von beiden. Oben gabs den schönen alten Lederkoffer, leider etwas Kaputt und der schöne Lila Bezug hat Ränder, gratis dazu. Die zwei Schalen sind wirklich alte Schätze. Den Kuchentellergab es auch gratis.
Die schöne Leinendecke ist mit Hexenstich bestickt, zwei Weingläser aus Pressgals- sind bestimmt gut geeignet für Teelichte ect. Da wird mir schon etwas einfallen. Hund und Katzenteelicht aus Keramik, Likörfläschen und Gläschen sind auch sehr süß.Ein Löffelhalter für die gute Hausfrau, sowir eine Pralinen Dose aus Porzellan- mit Stempel-
Die schöne alte Kaffeekanne hat leider keinen Deckel mehr, dafür aber diesen bekannten Herstellerstempel. Macht nix ist auf jedenfall gut für einen Strauß Blumen geeignet. Ich werde es ausprobieren und dann bloggen.
Der Koffer ist auf jeden Fall für meine Koffermarkt geeignet. Nicht vergessen.
Das beste und wertvollste des Tages ist aber dieses süße Kätzchen von Swarowski. Von meinem Mann habe ich vor mehr als 30 Jahren mal einen süßes kleines Swarowski Vögelchen geschenkt bekommen- damit hat er ganz schön um mich geworben- nun ist das Vögelchen endlich nicht mehr allein- ihm steht jetzt das kleine Kätzchen in meiner Galsvitrine, zur Seite. Apropo Glasvitrine- Darin ist so manchenr Schatz verborgen den ich auch irgend wann mal bloggen werde.
Thursday, June 19, 2014
Gingkoplantage
Sicher könnt ihr euch noch an meine Gingko Aufzucht Station erinnern!
Heute stelle ich mal die Ergebnisse vor.
Insgesamt haben sich inzwischen 8 Bäumchen entwickelt. 2 stattliche habe ich schon verschenkt.
Und es werden sicher noch welche kommen Wie zum Beispiel in diesem Topf da entwickelt sich auch wieder eins. Also, es bleibt spannend Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Heute möchte ich euch nomal eine besondere Idee vorstellen. Zufällig habe ich vor einpaar tagen so eine Kettengirlande aus diesen wunderschönenLiIlien aus Porzellan beim Dollar Hugo entdeckt. Ich wußte sofort was ich damit machen kann. Mir gefällt meine Idee sehr gut. Auf Bambusstöckechen ect. sind sie wunderbare Pflanzenhalter.
Saturday, June 14, 2014
Gartenteich
Gestern habe ich endlich meinen " verlandeten" Gartenteich gereinigt. Puh war das eine schweißtreibende Arbeit. Aber es wurde allerhöchste Zeit das alles, was sich im Laufe von mehr als 10 Jahren angesammelt hat, heraus genommen wurde. Beim abschöpfen des Wasser kamen mehr als 15 Molche zum Vorschein, Wels und großer Goldfisch auch. Haben alle überlebt.
Das der Teich so tief ist hatte ich schon vergessen. Dann kommen jetzt aber Seerosen rein- bei der Tiefe kein Problem. Außerdem kann ich jetzt auch mit dem Bachlauf beginnen.
Das der Teich so tief ist hatte ich schon vergessen. Dann kommen jetzt aber Seerosen rein- bei der Tiefe kein Problem. Außerdem kann ich jetzt auch mit dem Bachlauf beginnen.
Rambler
Mutierter Haselnussstrauch. Ja, in der Tat. Ich habe vor zwei Jahren eine Rambler Rose unten an den Fuss des Stamms gepflanzt. Jetzt endlich hat er sich prächtig entwickelt. Wenn wir oben auf der Terasse sitzen, können wir die blühenden Zweige schon sehen- zwischen dem Blattgrün der Hasel.
Diese Bauerrose ist eine alte Sorte und hat sich nach drei Jahren Abstinenz endlich wieder entfaltet. Ich hatte schon befrürchtet sie sei von einer selbstgesäten Wildrose erstickt. Duft: super.
Auch an unseres Teehaus habe ich einen Rambler gepflanzt. Eigentlich solle er sich auf dem Dach ausbreiten. Vielleicht klappt es ja noch. Auf jedenfall ist er prächtig im Wuchs.
Unten am Stamm der Hasel sieht man auch wie schön sich der Rambler entfaltet.
Diese Bauerrose ist eine alte Sorte und hat sich nach drei Jahren Abstinenz endlich wieder entfaltet. Ich hatte schon befrürchtet sie sei von einer selbstgesäten Wildrose erstickt. Duft: super.
Auch an unseres Teehaus habe ich einen Rambler gepflanzt. Eigentlich solle er sich auf dem Dach ausbreiten. Vielleicht klappt es ja noch. Auf jedenfall ist er prächtig im Wuchs.
Unten am Stamm der Hasel sieht man auch wie schön sich der Rambler entfaltet.
Offene Gartenpforte im Blog
Da ich mich in diesem Jahr nicht zu der offenen Gartenpforte angemeldet habe, dachte ich ich bringe den Garten einfach zu meinen Gartenfreunden und Freundinnen.
Ich habe vor zwei Tagen diese Aufnahmen im Morgenlicht aus vielen verschiedenen Perspektiven und verschiedenen Gartenbereichen gemacht.
Es Blüht und grünt über alle. Aber, was ich euch leider nicht vermitteln kann, ist der herrliche Duft. Viele verschiedene Rosen blühen und duften sowie allerlei andere Sorten von duftigen Blumen.
Der Spiegel steht ebenfalls in einer Gartenecke.
Eins von vielen Sitzecken.
Links im Bild, der blühende Strauch- ich werde sehr häufig danach gefragt, ist roter Holunder. Sehr zu empfehlen.
Das Beet habe ich in diesem Jahr neu gestaltet. Außerdem möchte ich endlich eine Betonmauer- nicht im Bild- mit Mosaiken verkeliden. Dafür habe ich schon allerlei gesammelt. Auch sehr viele alte Scherben, die ich bei meiner Gartenarbeit finde.
Außerdem möchte ich meinen Teich verändert und einen Waserlauf sazu gestalten. Deshalb habe ich diese Jahr die Pforte nicht geöffnet. Allerdings ist jeder am 27.7. zum Koffer/Flohmarkt herzlich willkommen. Bei dieser Gelgenheit kann natürlich der Garten besichtigt werden. Also fühlt euch schonmal von mir eingeladen.
Ich habe vor zwei Tagen diese Aufnahmen im Morgenlicht aus vielen verschiedenen Perspektiven und verschiedenen Gartenbereichen gemacht.
Es Blüht und grünt über alle. Aber, was ich euch leider nicht vermitteln kann, ist der herrliche Duft. Viele verschiedene Rosen blühen und duften sowie allerlei andere Sorten von duftigen Blumen.
Der Spiegel steht ebenfalls in einer Gartenecke.
Eins von vielen Sitzecken.
Links im Bild, der blühende Strauch- ich werde sehr häufig danach gefragt, ist roter Holunder. Sehr zu empfehlen.
Das Beet habe ich in diesem Jahr neu gestaltet. Außerdem möchte ich endlich eine Betonmauer- nicht im Bild- mit Mosaiken verkeliden. Dafür habe ich schon allerlei gesammelt. Auch sehr viele alte Scherben, die ich bei meiner Gartenarbeit finde.
Außerdem möchte ich meinen Teich verändert und einen Waserlauf sazu gestalten. Deshalb habe ich diese Jahr die Pforte nicht geöffnet. Allerdings ist jeder am 27.7. zum Koffer/Flohmarkt herzlich willkommen. Bei dieser Gelgenheit kann natürlich der Garten besichtigt werden. Also fühlt euch schonmal von mir eingeladen.
Wassermühle
Am 2. Pfingste war der Tag der offenen Wassermühlen, Zwei Mühlen habe wir aufgesucht und zwar in NRW. -Meiner Heimat. Diese Mühle steht in Nenkersdorf, bei Netphen - Deuz. Ein kleines sehr beschauliches Dörfchen mit vielen Fachwerkhäusern die unter Denkmalschutz stehen. Schon das ist eine Reise wert.
Das obere Bild zeigt einen " Ritter", so genannt in meiner Heimat. Ich habe als Kind auch noch geholfen diese Garben zu binden und zu Ritter aufzustellen. So standen sie mehere Wochen auf dem Feld zum trocknen. Wenn sie mit dem Kuhwagen abgeholt wurden habe wir Kinder immer verstecken darunter gespielt. Aber nur solange wie die erste Maus herausgekrochen kam. Dann war das Geschrei groß und der Versteckte schnell gefunden.
Auf den nachfolgenden Bilder ist die Mühle mit all ihren Geräten, die allesamt noch Funktionieren, zu sehen. Die Mühle ist super erhalten.Und lief den ganzen Tag, allerdings ohne Mehl zu mahlen.
Kaum zu glauben das dieser keline Mühlbach alle die Geräte antreibt.
Subscribe to:
Posts (Atom)