Diese schöne Futterstelle wollte ich euch nicht vorenthalten. Sie hat eine liebe Freundin aus einer alten Tasse gemacht. Vor dem Einfüllen der Sonnenblumenkerne (in flüssigesPflanzenfett gerührt), hat sie den Holzstab in die Tasse geklebt. Tolle Idee. Vielen Dank dafür.
Also wie angekündigt: Heute ist der 13.12. und in Schweden kommt zum Höhepunkt des Advent die weiß gekleidete Lucia-Königin mit einem solchen, brennenden Lichtkranz auf dem Kopf. Die Tradition der nordischen Lichtgestalt erinnert an die Heilige Liucia, die um das Jahr 300 den Märtyrer-Tod starb. Ihr Licht soll böse Geister vertreiben. Der Gedenktag der Heiligen am 13.12. war vor der Gregorianischen Kalenderreform der kürzeste Tag des Jahres. Zum Fest der Lichterkönigin gehören heute das Safrangebäck "Lussekatter" und die skandinavische Glühwein-Variante "Glögg". Das Lucia Fest wird auch in Dänemark, Norwegen und Finnland gefeiert.
Dieses Prachtexemplar habe ich von einer sehr leiben Freundin geschenkt bekommen. Die Kerze daneben ist ebenfalls ein Original aus Schweden und bekannt aus den Büchern: Tomte Tummetott. Im Hintergrund zu sehen.
In diesem Jahr habe ich wieder ein kleines Bäumchen, mit Wurzel, ins Esszimmer gestellt und dekoriert mit dem was der Fundus so hergab.
Auch der kleine alte Bär ist wieder mit dabei.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Saturday, December 13, 2014
Noch mehr Adeventdeko
Diese große Tanne ist auf Stoff gedruckt und zwar von Ikea. Ca. 2,20 x 2,20 m. Leider ist das Bild verwackelt, konnte ich auch so schnell nicht nochmal nachmachen. Aber ich denke man sieht so auch das er sich sehr leicht heraus putzen lässt.
So sieht derzeit der neue Pavillion aus.
Das ist die Tür Deko zu Hause....
...und das ist der Adventskalender den ich für die Gruppe gemacht habe.
Da er schon zwei Wochen steht ist das Grünzeug auch schon reichlich vertrocknet.
Dieses kleine Arrangement habe ich mit den Kindern gemacht. Der Baum ist trocken gefiltzt. Und damit der Elch nicht entkommt haben die Kinder ihn kurzerhand hinter Gitter gestellt.
Diese Bäume habe ich mit allen Kindern gemacht. Hat ihnen viel Spass gemacht, ging leicht und schnell. Und sie konnten sich sehr nett dabei unterhalten. Hat alles gepasst. Prima!
So sieht derzeit der neue Pavillion aus.
Das ist die Tür Deko zu Hause....
...und das ist der Adventskalender den ich für die Gruppe gemacht habe.
Da er schon zwei Wochen steht ist das Grünzeug auch schon reichlich vertrocknet.
Dieses kleine Arrangement habe ich mit den Kindern gemacht. Der Baum ist trocken gefiltzt. Und damit der Elch nicht entkommt haben die Kinder ihn kurzerhand hinter Gitter gestellt.
Diese Bäume habe ich mit allen Kindern gemacht. Hat ihnen viel Spass gemacht, ging leicht und schnell. Und sie konnten sich sehr nett dabei unterhalten. Hat alles gepasst. Prima!
Thursday, December 11, 2014
Germanisches Kulturheiligtum
Nach 45 Jahren brauchte das Dach meines Hauses eine neue Abdeckung. Diese Schindeln wurden langsam mehr und mehr marode und so mußte ich mir Gedanken machen wie ich das Dach nun Wasserdicht und das Haus Wärmedämmend schützen kann. Ich brauchte nicht lange zu überlegen deshalb habe ich mich sehr schnell für Pfannen entschieden. Aber da hatte ich die Qual der Wahl. Nicht nur das es viele Unterschiede in der Konsistenz und Ausführung gibt. Ich hätte nicht gedacht das sie auch in sehr vielen Farben erhältlich sind. Da war die Entscheidung schon wesentlich schwieriger. Aber zum Glück ließ der Dachdecker mir die Farben, die in die engere Wahl kamen, von Braas schicken. So konnte ich in Ruhe auswählen um dann eine Entscheidung zu treffen. Denn die Farbe der Pfanne entsprach nicht unbedingt der Farbe des Prospektes. Am Schluss hatte ich Pfannen in fünf verschiedene Farben.
Diese Giebelseite konnte dank des hohen Gerüstes endlich mal gestrichen werden. Das war aber nur für Schwindelfreie- bis in den First habe ich es natürlich nicht geschafft. Auch die Fenster ließen sich so sehr leicht streichen. An diesem Tag hatten wir glücklicherweise herrlichen Sonnenschein.
Vorher...........
.....Nachher
Das sind also die auserwählten Pfannen. Mehr als 2500 Stück. Sie bringen zusammen ein Gewicht von 8,5 Tonnen auf den Dachstuhl. Dieser mußte vorher auf seine Standfestigkeit überprüft werden.
....Nachher
Und das ist nun mein Schmuckstück: Die Firstzspitze - oder Geckpfahl - Giebelpfahl- je nach Gegend hat dieser Giebelabschluss seinen Namen. Meiner besteht aus gebranntem Ton, ist Anthrazitfarben und 60 cm hoch. Die Bedeutung dieser Pfähle hat ihren Ursprung u.a. zur Zeit der Feldzüge in 772 Karls des Großen.
Auszüge aus Wikipedia:
" Neben ihrer rein ornamentalen Bedeutung sollten all diese Giebelabschlüsse Schaden vom Haus abhalten.
Von mancher Seite wird gemutmaßt, dass die Form des Geckpfahls auf die Irminsul zurückgeht, deren Standort regelmäßg in Ostwestfalen vermutet wird. Es handelt sich also dabei um ein germanisches Kulturheiligtum". Weiterhin wird auf die Feldzüge Karls des Großen verwiesen. Andere Quellen weißen ebenfalls daraufhin das diese oder andere Gibelabschlüsse Schaden von Haus und Bewohner abwenden soll. Es war eine sehr interessante Recherche die mich inspierierte ebenfalls diesen Abschluss auf mein sehr altes Haus aufzubringen. Wie ich meine ist es in Form, Farbe und Größe sehr gelungen.
Leider konnten wir die neuen Fenster nicht mehr rechtzeitig verputzen, weil zu dem Zeitpunkt der erste Frost kam deshalb muß ich nun bis nach der Frostperiode warten.
Diese Giebelseite konnte dank des hohen Gerüstes endlich mal gestrichen werden. Das war aber nur für Schwindelfreie- bis in den First habe ich es natürlich nicht geschafft. Auch die Fenster ließen sich so sehr leicht streichen. An diesem Tag hatten wir glücklicherweise herrlichen Sonnenschein.
Vorher...........
.....Nachher
Das sind also die auserwählten Pfannen. Mehr als 2500 Stück. Sie bringen zusammen ein Gewicht von 8,5 Tonnen auf den Dachstuhl. Dieser mußte vorher auf seine Standfestigkeit überprüft werden.
....Nachher
Und das ist nun mein Schmuckstück: Die Firstzspitze - oder Geckpfahl - Giebelpfahl- je nach Gegend hat dieser Giebelabschluss seinen Namen. Meiner besteht aus gebranntem Ton, ist Anthrazitfarben und 60 cm hoch. Die Bedeutung dieser Pfähle hat ihren Ursprung u.a. zur Zeit der Feldzüge in 772 Karls des Großen.
Auszüge aus Wikipedia:
" Neben ihrer rein ornamentalen Bedeutung sollten all diese Giebelabschlüsse Schaden vom Haus abhalten.
Von mancher Seite wird gemutmaßt, dass die Form des Geckpfahls auf die Irminsul zurückgeht, deren Standort regelmäßg in Ostwestfalen vermutet wird. Es handelt sich also dabei um ein germanisches Kulturheiligtum". Weiterhin wird auf die Feldzüge Karls des Großen verwiesen. Andere Quellen weißen ebenfalls daraufhin das diese oder andere Gibelabschlüsse Schaden von Haus und Bewohner abwenden soll. Es war eine sehr interessante Recherche die mich inspierierte ebenfalls diesen Abschluss auf mein sehr altes Haus aufzubringen. Wie ich meine ist es in Form, Farbe und Größe sehr gelungen.
Leider konnten wir die neuen Fenster nicht mehr rechtzeitig verputzen, weil zu dem Zeitpunkt der erste Frost kam deshalb muß ich nun bis nach der Frostperiode warten.
Saturday, December 6, 2014
Adventdeko 2014
Leider hat meine Kamrea neuerdings Aussetzer- es ist wohl an der Zeit das ich einen Wunschzettel schreibe. Denn diese Kamera hat nun schon einige Jahre auf dem Buckel. Ich glaube sie sollte erneuert werden. Nichts deso trotzt- blogge ich diese Aufnahmen. Es lässt sich ja nun doch noch erkennen, was ich zeigen möchte.
Diese beiden Engel habe ich im Herbst auf dem -Flohmarkt der Herborner Punpenfabrik entdeckt. Sie sind so voller Anmut und Schönheit. Ihre süß bemalten Gesichtchtchen und die datailiert gemalten Schmückstücke um den Hals haben die kleinen Makel übertüncht. Leider konnte der Hädnler nichst über ihre Herkunft sagen und leider hat er die beiden sehr alten Damen nicht sehr pfleglicht behandelt, sodass bei dem einen Engel noch ein Stück ihres Flügels abgebrochen ist- was nach seiner Auskunft nicht mehr auffindbar war- Egal- Ich glaube sie müssen ein Teil einer sehr alten Weihnachstkrippe einer Kirche entstammen. Aufgrund ihrer Macken konnten wir uns sehr schnell auf einen tollen Preis einigen: 2,00 Euro- Dazu sagte der Händler noch: Wenn sie einer dafür nicht nimmt wandern sie heute abend in die Mülltonne. Vor diesem schrecklichen Tod mußte ich sie bewahren - denn der gute Hädnler wollte mir parout nicht sagen wo die Mülltonne steht. Aslo legte ich ihm die 2,00 Euro auf den Tisch und die Engel waren mein. Ich habe es nicht bereut.
Außderdem finde ich machen sie trotzdem eine gute Figur - zwischen Ochs und Esel und Schaf aus der Krippe meiner Großeltern.
Diese beiden Engel habe ich im Herbst auf dem -Flohmarkt der Herborner Punpenfabrik entdeckt. Sie sind so voller Anmut und Schönheit. Ihre süß bemalten Gesichtchtchen und die datailiert gemalten Schmückstücke um den Hals haben die kleinen Makel übertüncht. Leider konnte der Hädnler nichst über ihre Herkunft sagen und leider hat er die beiden sehr alten Damen nicht sehr pfleglicht behandelt, sodass bei dem einen Engel noch ein Stück ihres Flügels abgebrochen ist- was nach seiner Auskunft nicht mehr auffindbar war- Egal- Ich glaube sie müssen ein Teil einer sehr alten Weihnachstkrippe einer Kirche entstammen. Aufgrund ihrer Macken konnten wir uns sehr schnell auf einen tollen Preis einigen: 2,00 Euro- Dazu sagte der Händler noch: Wenn sie einer dafür nicht nimmt wandern sie heute abend in die Mülltonne. Vor diesem schrecklichen Tod mußte ich sie bewahren - denn der gute Hädnler wollte mir parout nicht sagen wo die Mülltonne steht. Aslo legte ich ihm die 2,00 Euro auf den Tisch und die Engel waren mein. Ich habe es nicht bereut.
Außderdem finde ich machen sie trotzdem eine gute Figur - zwischen Ochs und Esel und Schaf aus der Krippe meiner Großeltern.
Wednesday, December 3, 2014
Advent-Deko 2014
Ein altes Blech mit Kerzentüllen habe ich neu aufgesfrischt. Diesechönen Holzhäuser habe ich dafür in der Pusteblume in Niederscheld gekauft. Alles andere habe ich wie immer aus meinem Fundus.
Die Laterne habe ich vor einigen Wochen geschnekt bekommen und sogleich 'Wohnzimmertauglich dekoriert. Auch diesen Inhalt konnte ich in meinem Fundus finden.
Da ich leider für meine Kinder keinen Adventskalender machen brauche- sind einfach zu weit weg und ein Transport auf dem Postwege ist einfach zu teuer- kann ich mich nun bei dem Kalender für die Arbeit austoben. Ein alter Koffer mußte herhalten. Bestückt habe ich ihn mit Pflanzen aus meinem Garten, Ästen und Moos. Alles andere sind die Päckchen. Leider hat meine Kamera gestreikt. Ich glaube ich brauche bald eine neue. Leider konnte ich den Schönen Baum nicht bloggen-war sehr unscharf. Aber beim nächsten mal gibt es mehr.
Die Laterne habe ich vor einigen Wochen geschnekt bekommen und sogleich 'Wohnzimmertauglich dekoriert. Auch diesen Inhalt konnte ich in meinem Fundus finden.
Da ich leider für meine Kinder keinen Adventskalender machen brauche- sind einfach zu weit weg und ein Transport auf dem Postwege ist einfach zu teuer- kann ich mich nun bei dem Kalender für die Arbeit austoben. Ein alter Koffer mußte herhalten. Bestückt habe ich ihn mit Pflanzen aus meinem Garten, Ästen und Moos. Alles andere sind die Päckchen. Leider hat meine Kamera gestreikt. Ich glaube ich brauche bald eine neue. Leider konnte ich den Schönen Baum nicht bloggen-war sehr unscharf. Aber beim nächsten mal gibt es mehr.
Subscribe to:
Posts (Atom)