So werde ich abends begrüßt wenn ich von der Arbeit komme und auf unseren Parkplatz fahre. Diese Schwertlinien haben fürwahr ein karges dasein. An dieser STelle ist nur schlechte Erde und es gibt wenig zu trinken für die Armen. Aber trotzdem strahlen sie wunderbar.
Diese sind im hinteren Teil meines Gartens. Es gibt noch eine andere Sorte, die blüht dunkelgelb., Aber sie ist noch nicht soweit.
Und hier etwas für die hoffentlich bald kommenden lauen Sommernächte. Ein Einmachglas, ein Kränzchen, natürlich selbst gewunden, aus Rosmarin, eine Schleife und ein Zinkherz ist alles was man dazu braucht. Sie sind als Wegbegleiter an dem Kiesweg aufgestellt.
Weil es mir so gut gefällt werde ich noch mehr machen.
Und hier ein Potpurrie aus Lia Farbtönen..
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Friday, May 29, 2015
Gewächshaus/Kräutergarten
Weil ich mir ein Foliegewächshaus gekauft habe, mußte ich einen anderen Gartenteil neu erschließen. Bisher war er nur dem Kompost und dem aufbewahren von Gartenutensilien vorbehalten. Dazu mußte allerlei entfernt werden und ein neuer Platz gesucht werden. Außerdem vielen einige 'T'annenäste der braunen Tonne zum Opfer. Den schönen Humus konnte ich gerade im Garten gebrauchen, einen Teil habe ich im Häuschen belassen.
Da ich sehr gerne ein richtiges Gewächshaus hätte, habe ich erst mal einen Versuchsballon mit diesem gestartet. Ich habe diesen Standort gewählt denn unter der Tanne und einigenBumen des Nachbarn hat das Haus viel Schatten und wird sich hoffentlich dadurch nicht überhitzen. Außerdem habe ich nicht mehr viel Platz im Garten den ich dafür abgeben könnte/wollte. Wie schon gesagt, es ist ein ersuch. Ich halte euch auf dem laufenden was daraus geworden ist.
Un hier noch einen Blick in meinen Kräutergarten mit mediteranen Zügen.
Alles ist schon hervorrragend eufgegangen. Im Vordergrund seht ihr Baldrian.
Da ich sehr gerne ein richtiges Gewächshaus hätte, habe ich erst mal einen Versuchsballon mit diesem gestartet. Ich habe diesen Standort gewählt denn unter der Tanne und einigenBumen des Nachbarn hat das Haus viel Schatten und wird sich hoffentlich dadurch nicht überhitzen. Außerdem habe ich nicht mehr viel Platz im Garten den ich dafür abgeben könnte/wollte. Wie schon gesagt, es ist ein ersuch. Ich halte euch auf dem laufenden was daraus geworden ist.
Un hier noch einen Blick in meinen Kräutergarten mit mediteranen Zügen.
Alles ist schon hervorrragend eufgegangen. Im Vordergrund seht ihr Baldrian.
Erdbeerzeit in Good old Germany
Nachdem die Vögelchen meinen wunderschönen trocken gefilzten Zaunkönig für den Bau ihres Nestes verwendet hatten, mußte ich mir eine neue Tür Deko überlegen. Gut das mein Fundus so allerlei hergibt. Außerdem hat ja endlich Die Erdbeerzeit in Deutschland begonnen, deshalb habe ich mich für die zum größten Teil von mir hergestellten Erdbeeren entschieden. Den Rest habe ich geschenkt bekommen. So und nun hängen sie da an der Tür an einem künstlichen Erdbeerast. Das weiße Schild unten ist aus Holz und Keramik. Darauf steht: Willkommen, kann man leider nicht lesen, ist alles weiß. Nur leider wollen sie in meinem Garten noch nicht so recht wachsen.
Und so sehen meine Erdbeeren im Garten aus, vor 5 Minuten fotografiert.
Auf die erste Ernte freue ich mich schon seeeeehr!
Und so sehen meine Erdbeeren im Garten aus, vor 5 Minuten fotografiert.
Auf die erste Ernte freue ich mich schon seeeeehr!
Wednesday, May 27, 2015
Kommentare
Liebe Lerserinnen und Leser!
Auf diesem Wege möchte ich mich herzlich für die netten und ermutigenden Kommentare bedanken. Es freut mich immer wieder sie zu lesen. Leider kann ich sie derzeit nicht beantworten. 'Aber ich kann sie lesen und möchte sie deshalb ermuntern weiter zu schreiben. Weiterhin viel Spass mit meinem Blog. Alles Liebe und Gute Ihre Hermiklaire!
Gesehen im April in Venedig |
Gesehen letzte Wochen in Fritzlar
Monday, May 25, 2015
Teehaus Inside/outside
Das ist der Blick aus unserem Teehaus. Zur Zeit blüht die Clematis
Und so sieht es zur Zeit in unserem Teehaus aus.
Kränze, Kissen, Gardinen( sehr altes Leinen von meinen Gro0eltern, die im Winter noch ihren Webstuhl im Wohnzimmer aufbauten um den selbstegernteten Flachs nach dem spinnen und dann zu weben.)
Wir tinken sehr häfig unseren Nachmittagskaffee oder oder Essen hier zu Abend.
Die tolle Lampe war ein Glücksgriff.
Und so sieht es zur Zeit in unserem Teehaus aus.
Kränze, Kissen, Gardinen( sehr altes Leinen von meinen Gro0eltern, die im Winter noch ihren Webstuhl im Wohnzimmer aufbauten um den selbstegernteten Flachs nach dem spinnen und dann zu weben.)
Wir tinken sehr häfig unseren Nachmittagskaffee oder oder Essen hier zu Abend.
Die tolle Lampe war ein Glücksgriff.
Briefkästen aus der Toskana
Andiesen wunderschönen Briefkästen konnte ich einfach nicht vorbei gehen.
Auch dieses Entree ist sehr einladend.
Natürlich konnte ich nicht all die schönen Briefkästen, denen ich begenet bin, aufnehmen.
Auch dieses Entree ist sehr einladend.
Natürlich konnte ich nicht all die schönen Briefkästen, denen ich begenet bin, aufnehmen.
Masterfeier auf Italienisch
Auf unserer Osterreise in die Toskana sind wir diesen beiden Frauen begegnet. Sie waren mit Familie und Freunden ihren Masterstudiums Abschluss am Feiern. Sieht sehr nett aus.
Letzte Tulpe
Hazel in ihrem Gartenrefugium
Alkeme aus einer anderen Sicht.
Die letzte blühende Tulpe. Sieht sie nicht wunderschön aus. Sie hat sich sicher deshalb bis zum Schluss aufgespart und möchte alleine alle Bewunderung auf sich ziehen. Sagt man das nicht den Rosen nach?????
Geschafft! Die Nacht war anstrengend!
Alkeme aus einer anderen Sicht.
Die letzte blühende Tulpe. Sieht sie nicht wunderschön aus. Sie hat sich sicher deshalb bis zum Schluss aufgespart und möchte alleine alle Bewunderung auf sich ziehen. Sagt man das nicht den Rosen nach?????
Geschafft! Die Nacht war anstrengend!
Schattenbeet in Weiß
Diese schattige Gartenecke habe ich bewußt mit weiß blühenden Stauden die wenig Sonne benötigen ,
bepflanzt.
Auch auf diesem Bild wirkt das Licht und Schattenspiel sehr geheimnisvoll.Vor zwei Tagen aufgenommen.
bepflanzt.
Auch auf diesem Bild wirkt das Licht und Schattenspiel sehr geheimnisvoll.Vor zwei Tagen aufgenommen.
Gartenimpressionen
"Vom Winde verweht" aus Nachbars Garten. Sieht der Blütenteppich nicht schön aus!
Ausch diese lütenpracht wird bald vergehen. Diesen Apfelbaum( Alkmene, Herbstapfel) habe ich im vorigen Jahr gepflanzt. Hat sich schön prächtig eingelebt. Der größere blühende Baum links ist ein Zierapfelbaum und steht schon mehrere Jahre
Wunderschöne Schattenspiel in der Sonne.
Weitere Schattenspiele. Durch die Sonne wunderbar angestrahlt.
Den Bachlauf habe ich im vorigen Jahr gebaut. Vom Strandkorb aus fotografiert.
Ausch diese lütenpracht wird bald vergehen. Diesen Apfelbaum( Alkmene, Herbstapfel) habe ich im vorigen Jahr gepflanzt. Hat sich schön prächtig eingelebt. Der größere blühende Baum links ist ein Zierapfelbaum und steht schon mehrere Jahre
Wunderschöne Schattenspiel in der Sonne.
Weitere Schattenspiele. Durch die Sonne wunderbar angestrahlt.
Den Bachlauf habe ich im vorigen Jahr gebaut. Vom Strandkorb aus fotografiert.
Aktuelles aus meinem Garten
Eine kühle Schönheit aus meinem Garten
Und noch eine Schöne
Das ist ein schöner Zwerg. Er hat sich gut versteckt.
Über diese Gartenecke freue ich mich besonders weil sie so verwunschen geworden ist.
Der alte Trog aus meinem alten Bauernhaus mußte auch mit mir nach Herborn umziehen. Hier hat er eine völlig neue Aufgabe bekommen.
Und hier noch eine geschenkte Versandkiste. Habe sie mit Acrylfarbe grau gestrichen und farblich passende Pflanzen eigesetzt. Sogar mein Mann findet diese Verwandlung sehr schön.
Und noch eine Schöne
Das ist ein schöner Zwerg. Er hat sich gut versteckt.
Über diese Gartenecke freue ich mich besonders weil sie so verwunschen geworden ist.
Der alte Trog aus meinem alten Bauernhaus mußte auch mit mir nach Herborn umziehen. Hier hat er eine völlig neue Aufgabe bekommen.
Und hier noch eine geschenkte Versandkiste. Habe sie mit Acrylfarbe grau gestrichen und farblich passende Pflanzen eigesetzt. Sogar mein Mann findet diese Verwandlung sehr schön.
Subscribe to:
Posts (Atom)