Saturday, February 13, 2016

Osterdeko 2016

 Hallo ihr lieben und treuen Leserinnen und Leser. Heute möchte ich meine diesjährige Osterdeko etwas früher vorstellen - Änderungen sind natürlich vorbehalten. In dem Falle werde ich euch auf jedem Fall auf dem laufenden halten. Die langjährigen Blog Leser unter euch werden sicher das eine oder andere Deko Stück wiedererkennen. Ja, das ist in der Tat so.
1. Habe ich mir, wie im Advent 2015 schon vorgenommen nichts mehr dazu zu kaufen. Im Advent hat es schon mal gut geklappt. Ich denke es wird mir nun auch gelingen. Seit ich im November 2015  meinen Hauswirtschaftsraum auflösen mußte,( Wir brauchten den Raum in unserer Einliegerwohnung als Küche für unsere Kinder) stellte ich mit Schrecken fest das ich einfach zuviel schon angesammelt habe. Natürlich ist dieser Fundus solange wie ich noch arbeite eine unerschöpfliche Quelle.
2. Ist es immer wieder eine neue Herausforderung die "alten Deko Gegenstände" wieder neu zu inszenieren.
 Wie ich meine ist mir dies auch wieder gut gelungen. Fangen wir doch gleich mit dem Arme Sünder Bänkchen an.
 Dürer läßt grüßen. Dieser kleine Hase hat im letzen Jahr auf der großen Fensterbank gesessen. Heute kann er sich mal das bunte Treiben draußen und drinnen aus einer anderen Perspektive betrachten. Das andere kleine Häschen duckt sich gerade- wer weiß wen es erschnuppert hat.

 So sieht im Moment der Coutisch im Wohnzimmer aus. Das wird sicher nicht der letzte Deko Versuch sein.

 Diese beiden Bilder sind im Esszimmer gemacht. Auch diese Porzellanblumen und Herzchen sind aus meinem Fundus- aber ganz neu und wie ich finde ganz nett umgestaltet.
 Eine Einkaufstasche voller Tulpen.
 Ein Steif Häschen gibt sich ein Stelldichein.
 Auch in der Laterne hat der Hase Einzug gehalten. Nikolaus und Schneemann haben sich in ihr Sommerquartier begeben.


 Diese schönen Traubenhyazinthen sind wohl die einzigsten Kunstblumen die man bei mir finden kann. Aber nur weil ich sie sehr gerne habe und im Garten noch nicht am blühen sind.
 Was ist denn hier passiert? Dasselbe Glas mit den Kunstblumen nur aus einer anderen Perspektive fotografiert ergibt ein völlig andere Form.









Und so wirst du empfangen wenn du mich mal besuchst. Herzlich willkommen.

Sunday, February 7, 2016

Zeitensprung

Und so sieht es zurzeit - ganz aktuell auf meiner Fensterbank in der Küche aus. Die hübsche kleine Gardine werden meine Schwestern wieder erkennen. Sie ist nämlich noch ein altes Schätzchen von meiner/unserer Mutter. Sie hat diese kleine  Schabracke um 1920 genäht im Hohlsaum-Stich und dann gestickt. Der Stoff ist ebenfalls aus der Werkstatt meiner Großeltern. Selbstgezogener Flachs auf dem Feld-geerntet-gehechelt-gewässert- gesponnen und gespannt.
 Hier sieht man die Farben besser. In all den Jahren sind die Farben weder beim waschen noch am Fenster durch die Sonne verblichen. Das Lämmchen ist aus Porzellan.
 Hier werden schon die ersten fertig bemalten Eier, abtransportiert.
Da fällt mir ein kleines Osterhasen Gedicht von meiner Mutter ein- sie pflegte es uns Kindern immer um die Osterzeit aufzusagen. Mit Erfolg- ich kann es immer noch- ohne das wir es hätten auswendig lernen müssen,haben wir es nur durchs zu hören gelernt.
OSTERHASENGEDICHT:
Tief versteckt im grünen Haine,
weit im Walde draußen-
steht ein wunderbares Osterhasenhaus.
Drin im hübschen warmen Stübchen wo die Wanduhr hängt,
Osterhas mit seinen Bübchen-
bunte Farben mengt.
Rote, gelbe, grüne Schalen
liegen rings im Kreise-
und die kleinen Hasen malen
voller Lust und Freude.
Wär ich selbst ein Osterhäschen
Bitte - bittschön - Bitt -
nähm ich Pinselchen und Bleistift
und ich malte mit.

 ... der Frühling der Frühling der Frühling kehrt ein...
 Dieses schöne Glas ist von einer Haushaltsauflösung und dient mir seit dem immer als kleines Gewächshaus oder als Glashaube für Figuren. Dieses mal ist es nützlich für die Narzissen. Wenn sie dann mal anfangen in die Höhe zu spriesen werden sie diese Stütze gut gebrauchen.
 Auch hier macht sich Meister Lampe schon auf den Weg.  Aber dieses Fenster ist noch in Arbeit. Die zündenteIdee ist mir noch nicht eingefallen. Aber ich werde euch auf dem laufenden halten.



Zeitenwende

Wie ihr seht habe ich die fünfte Jahreszeit einfach so übersprungen. Damit sich so langsam Frühlings- und Ostergefühle einstellen habe ich mich gleich in die Deko-Arbeit gestürtzt. Diese süße Tischdecke- ich brauche sie nicht als Decke, habe ich letzte Woche gekauft- aber gleich schon mit dem Gedanken zwei Kissen daraus zu nähen. Die Dekce ist ca. 0,40 x 1,50 cm
Ich habe alle Nähte aufgetrennt und dann abgemessen wie ich am besten zwei Kissen daraus bekommen kann. Bei einem  Kissen konnte ich Vorder- und Rückwand aus dem selben Stoff verwenden. Bei dem zweiten kissen brauchte ich noch eine Rückwand. Da ich im November 2015 schon mal zwei Kissen genäht habe- zeige ich später- brauchgte ich dafür auch zwei Rückwände. Ein Stück von der Plüsch Rückwand war noch übrig und ich konnte es für das Hasenkissen verwenden.
Hier seht ihr die Mümmelmänner. Sind sie denn nicht süß. Sie passen super in unsere Korbsessel die vor unserem Blumenfenster stehen.

 Und das sind die Kissen vom November. Ihr werdet es nicht glauben- ich habe sie aus einer Stofftragetasche genäht. Die Rückwände sind aus Plüsch vom Restekepper. Weil ich immer zu geizig war die Kissen, vielleicht nur eine Saison lang schön- sie regulär zu kaufen habe ich nach einer alternativen billigeren Lösung gesucht. Die Tischdecke und die Tasche waren wesentlich billiger- auch mit dem zusätzlichen Stoff- als zwei Kissen.

Und dieses Foto habe ich gerade vor 5 Minuten geschossen. Hazel weiss auch was gemütlich ist. Am liebsten ist unser  Freigänger tagsüber in unserer Nähe und schläft und frisst und schläft und.....