Friday, September 20, 2013

Im Land der Trolle

 Das ist ein herziges Wachhäuschen in
Schweden.
Wachablösung auf Schwedisch.













                                                                            Und so sieht es aus wenn eine Wache drin Steht.
Dieser unlustige " Soldat", es sind nämlich freiwillige Soldaten, steht in Dänemark.

Im Land der Trolle Teil 2

Weitere Eindrücke aus dem schönen Skandinavien
So ein Wetter Ende August hätten wir nicht erwartet. Mein Mann hatte großen Respekt vor einer Stechmückenplage. Vorsichtshalber hatten wir uns mit entsprechendem Spray eingedeckt. Das kam in der ganzen Zeit nicht zum Einsatz. Alle Vorurteile konnten somit über das sprichwörtliche Bord der Hurtigruten Schiffe geworfen werden.
 Die Öresund Brücke. Ein sehr gigantisches Bauwerk. Habe mir leider gerade keine Daten aus dem Internet gefischt. Kann ich aber noch nachreichen.

Sunday, September 1, 2013

Spielzeug aus Kindertagen

 Meine Puppenstube, frisch tapeziert. Teilweise sind es noch die Originalmöbel, Küchenschrank, Schränkchen, Tischlampe und Porzellanbild. Die anderen haben sich irgend wie eingeschlichen. Die Figuren sind ebenfalls nur teilweise schon sehr alt. DEr Bär im Schaukelstuhl und der Tageszeitung, ist aus dem Bärenmuseum in Florida.
 Kaminofen mit Feuer. - Altes Püppchen im Stuhl und auf dem Boden.
 Der Kachelofen ist ebenfalls neueren Datums.

Diese Karusells stammen noch aus der ehemaligen DDR.














Spielzeug aus Kindertagen


 Einpaar Angebote aus meinem kleinen Kaufladen Sortiment.
 Nähzeug darin einem gutgeführten Kolonialwarenladen nicht fehlen.
Die süße kleine Storchenschere habe ich bei  Fr. Feret / Stickkunst, in Dillenburg. Die Form der Schere, der"Storch" stammt noch aus der Zeit, wo die Hebammen mit einer solchen Schere die Nabelschnur durchtrennt haben.
Diese Waage ist wie man sieht schon in die Jahre gekommen, sie ist schon mehr als 60 Jahre und stammt aus meiner Kindheit. Sie gehört zu dem großen Kaufladen,den ich noch nicht im Blog habe. Meine beiden älteren Schwestern bekamen ihn zu Weihnachten und es war üblich das alle damit spielen durften/sollten. Als ich dann endlich an der Reihe war, hatten meine Geschwister das Interesse aus verständlich Gründen,(Alter) daran verloren. Und somit hatte ich ihn für mich allein. Hat was, das Nästhäckchen zu sein.
Ebenfalls die Stellage, mit den Bonbonjieren, den Colafläschen, Maggifläschen sind auch noch Original.
 Die Kasse funktioniert auch noch. Man gab den Betrag mit den drei Stiften ein, drehte am Rädchen, und schwupps springt sie auf und offenbart uns ihre Schätze.
Diese Stoffballen sind eine Idee meiner Mutter. Da unserer eigener Kaufladen recht groß war, mußten natürlich sehr viele Fächer gefüllt werden. Alle Artikel zu kaufen, wäre sicher einer echten Geschäftseröffnung gleich gekommen. Und so schnitt mein Vater aus Holzabfällen kleine Holzstückchen. Diese wurden von meiner Mutter mit Stoffresten, sie sie vorher mit der Zackenschere passend geschnitten hatte , umwickelt. Und schon war die Stoffabteilung geboren. Das ist alles noch original.

Spielzeug aus Kindertagen

Wie versprochen blogge ich jetzt mal so nach und nach, alles was ich an altem Spielzeug habe. Angefangen mit diesen beiden Schätzchen. Das Püppchen ist von Schildkröt und ist weit über 50 jahre alt, ebenso der Teddy. Eine meiner liebsten Spielzeuge. Eine kleine Geschichte über das Püppchen muß ich euch erzählen: Als ich die Puppe in der Adventzeit in unserem Geschäft im Dorf erstmals im Schaufenster entdeckte war ich sofort in sie verliebt und  wünschte sie mir zu Weihnachten. Da sie eine SchildkrötPuppe ist, war sie auch damals schon sehr teuer und meine Mutter machte mir wenig Hoffnung ob das Christkind diesen Wunsch erfülle. Es folgten bange Wochen voller Erwartung. Und dann war es endlich soweit. Die Bescherung fand in unserer Familie zu allem Überfluss immer erst am frühen Morgen ( ca. 5.00 oder 6.00 Uhr), nach der Christmette statt. Also hieß es noch länger warten als die anderen Kinder, die ich in der Kirche traf und die schon alle ihre Geschenke erhalten hatten. Ich glaube alles anderen Geschenke hatten mich nicht so interessiert wie dieses. Meine Freude war riesig und hielt/hält bis heute an. Wie man sieht, denn sie ist noch in einem tadellosen Zustand. Aber eines Tages kam mir ihr Kopf doch sehr nackt vor, deshalb beschloss ich ihr Haare wachsen zu lassen. Erfinderisch war ich schon immer, und kurzerhand schnappte ich mir ein Kissen aus dem Puppenbett, was mit Federn gefüllt war und öffnete es. Damit hat ich wertvolles Material für die Haare. Nun mußte nun noch Kleber herbei und ich konnte Friseur spielen. Bis zum heutigen Tag sind die Spuren des Klebers noch zu sehen, jedoch habe ich die Federn sehr schnell wieder entfernt, das sie nicht den Effekt hatten.
 Dies Ritterburg hatte ich vor ca. 25 Jahren auf einem Flohmarkt für meine Söhne ergattert.Sie soll eine maßstabgetreue Nachbildung einer Burg in Deutschland sein. habe vergessen und auch nicht mehr herausgefunden welche Burg es darstellen soll. Bitte Melde, wer es weiß.
 Seitenansicht. Die Figuren sind auch noch von den Söhnen.

 Der Bauernhof, ebenfalls ein Fundstück vom Flohmarkt. Ist zwar etwas kelin, aber dafür irgend wie authentisch. Die Figuren sind auch noch von meinen Kindern, (Bulli, handgemal). Sie bestehen aus einem sehr angenehmen weichen Kunststoff.
Diesen Kaufladen hat mir meine Schwester geschenkt. Sie hatte ihn im Internet ersteigert. Ich habe ihn wieder etwas flott gemacht. Das Schaufenster war aus Plexiglas und mit den Jahren Blind geworden. Der Inhalt des Kaufladens besteht zum größten Teil aus Artikel unseres Kaufladens. Diesen werde ich aber später bloggen. Denn er ist sehr groß und da brauche ich etwas mehr Zeit und Muse ihn aufzubauen.

Wednesday, August 28, 2013

Im Land der Trolle

 Nach einem wunderschönen Urlaub im Land der Trolle melde ich mich endlich mal wieder zurück.


Eine kleine Trophähe aus Stockholm hat schon einen Platz in meinem Garten gefunden.

Tuesday, August 6, 2013

Gartenimressionen - Kinderspielzeug aus alten Tagen




Ja, ihr habt richtig gesehen! Wir haben schon wieder einen neuen "ALTEN Ofen". Er ist uns förmlich hinterhergelaufen. Und zwar auf dem Flohmarkt an der Pumpenfabrik in Herborn. Welch ein schönes Juno-Schätzchen. Ist auch noch grün emaliert und muß nicht so sehr restauriert werden. Das einzige was fehlt ist der Aschenkasten. Aber den Ersatz haben wir nun schon von dem  Großvater der künftigen Schwiegertochter nachgearbeitet bekommen. Super! Jetzt wird noch einwenig die Emaille poliert und dann er findet sicher seinen Paltz im Gartenhaus. Wie es weiter geht werde ich dann später bloggen.

Diese tollen Rollschuhe aus meiner Kindheit mußte ich einfach mal bloggen. Von wegen, wir seien keine Rollerblades gefahren!!!!
Wer kann sich denn noch daran erinnern. Besonderheit war natürlich die Halterung vorne. Die Klammern die sich um den Schuh legten und festgeschraubt wurden. Entweder man hatte den Schlüssel verloren oder die Mechanik funktionierte nicht mehr. Da wir ja auch kreativ waren, gab es natürlich kein Hinderrungsgrund zur Benutzung der Rollschuhe. Dann mußten eben die guten alten Gummiringe, für Einmachgläser herhalten. Funktionierte prima, tat aber auch sehr weh.

 Hier noch eine Auswahl von altem Spielzeug. Ein alter Bauerhof, der Kreisel und ein selbstgebauter Kinderwagen. Demnächst werde ich noch mehr alter Schönheiten aus vergangenen Kindertagen bloggen.
 Ebenfalls Altertümchen aus dem Haushalt. Übrigens, Die Bettflasche eignet sich auch hervorragend als Blumenvase.
Eine kleine Landschaft in einem besonderen Zinkgefäss.














Am Strand von Herborn, im Strandkorb, lässt es sich bei der Hitze prima aushalten. Oder auf der überdachten Terasse wo immer ein schönes Lüftchen weht. Habe richtig Glück mit meinem Urlaub- bis jetzt lauter Sonnentage. Toll. Und bald geht es noch für 14 Tage ans Nordkap zum abkühlen.  Wahnsinn.!