Sunday, September 1, 2013

Spielzeug aus Kindertagen

Wie versprochen blogge ich jetzt mal so nach und nach, alles was ich an altem Spielzeug habe. Angefangen mit diesen beiden Schätzchen. Das Püppchen ist von Schildkröt und ist weit über 50 jahre alt, ebenso der Teddy. Eine meiner liebsten Spielzeuge. Eine kleine Geschichte über das Püppchen muß ich euch erzählen: Als ich die Puppe in der Adventzeit in unserem Geschäft im Dorf erstmals im Schaufenster entdeckte war ich sofort in sie verliebt und  wünschte sie mir zu Weihnachten. Da sie eine SchildkrötPuppe ist, war sie auch damals schon sehr teuer und meine Mutter machte mir wenig Hoffnung ob das Christkind diesen Wunsch erfülle. Es folgten bange Wochen voller Erwartung. Und dann war es endlich soweit. Die Bescherung fand in unserer Familie zu allem Überfluss immer erst am frühen Morgen ( ca. 5.00 oder 6.00 Uhr), nach der Christmette statt. Also hieß es noch länger warten als die anderen Kinder, die ich in der Kirche traf und die schon alle ihre Geschenke erhalten hatten. Ich glaube alles anderen Geschenke hatten mich nicht so interessiert wie dieses. Meine Freude war riesig und hielt/hält bis heute an. Wie man sieht, denn sie ist noch in einem tadellosen Zustand. Aber eines Tages kam mir ihr Kopf doch sehr nackt vor, deshalb beschloss ich ihr Haare wachsen zu lassen. Erfinderisch war ich schon immer, und kurzerhand schnappte ich mir ein Kissen aus dem Puppenbett, was mit Federn gefüllt war und öffnete es. Damit hat ich wertvolles Material für die Haare. Nun mußte nun noch Kleber herbei und ich konnte Friseur spielen. Bis zum heutigen Tag sind die Spuren des Klebers noch zu sehen, jedoch habe ich die Federn sehr schnell wieder entfernt, das sie nicht den Effekt hatten.
 Dies Ritterburg hatte ich vor ca. 25 Jahren auf einem Flohmarkt für meine Söhne ergattert.Sie soll eine maßstabgetreue Nachbildung einer Burg in Deutschland sein. habe vergessen und auch nicht mehr herausgefunden welche Burg es darstellen soll. Bitte Melde, wer es weiß.
 Seitenansicht. Die Figuren sind auch noch von den Söhnen.

 Der Bauernhof, ebenfalls ein Fundstück vom Flohmarkt. Ist zwar etwas kelin, aber dafür irgend wie authentisch. Die Figuren sind auch noch von meinen Kindern, (Bulli, handgemal). Sie bestehen aus einem sehr angenehmen weichen Kunststoff.
Diesen Kaufladen hat mir meine Schwester geschenkt. Sie hatte ihn im Internet ersteigert. Ich habe ihn wieder etwas flott gemacht. Das Schaufenster war aus Plexiglas und mit den Jahren Blind geworden. Der Inhalt des Kaufladens besteht zum größten Teil aus Artikel unseres Kaufladens. Diesen werde ich aber später bloggen. Denn er ist sehr groß und da brauche ich etwas mehr Zeit und Muse ihn aufzubauen.

No comments:

Post a Comment