"Vom Winde verweht" aus Nachbars Garten. Sieht der Blütenteppich nicht schön aus!
Ausch diese lütenpracht wird bald vergehen. Diesen Apfelbaum( Alkmene, Herbstapfel) habe ich im vorigen Jahr gepflanzt. Hat sich schön prächtig eingelebt. Der größere blühende Baum links ist ein Zierapfelbaum und steht schon mehrere Jahre
Wunderschöne Schattenspiel in der Sonne.
Weitere Schattenspiele. Durch die Sonne wunderbar angestrahlt.
Den Bachlauf habe ich im vorigen Jahr gebaut. Vom Strandkorb aus fotografiert.
Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Monday, May 25, 2015
Aktuelles aus meinem Garten
Eine kühle Schönheit aus meinem Garten
Und noch eine Schöne
Das ist ein schöner Zwerg. Er hat sich gut versteckt.
Über diese Gartenecke freue ich mich besonders weil sie so verwunschen geworden ist.
Der alte Trog aus meinem alten Bauernhaus mußte auch mit mir nach Herborn umziehen. Hier hat er eine völlig neue Aufgabe bekommen.
Und hier noch eine geschenkte Versandkiste. Habe sie mit Acrylfarbe grau gestrichen und farblich passende Pflanzen eigesetzt. Sogar mein Mann findet diese Verwandlung sehr schön.
Und noch eine Schöne
Das ist ein schöner Zwerg. Er hat sich gut versteckt.
Über diese Gartenecke freue ich mich besonders weil sie so verwunschen geworden ist.
Der alte Trog aus meinem alten Bauernhaus mußte auch mit mir nach Herborn umziehen. Hier hat er eine völlig neue Aufgabe bekommen.
Und hier noch eine geschenkte Versandkiste. Habe sie mit Acrylfarbe grau gestrichen und farblich passende Pflanzen eigesetzt. Sogar mein Mann findet diese Verwandlung sehr schön.
Saturday, May 16, 2015
Brutzeit
Zum ertsen mal in diesem jahr hat sich ein Meißenpäärchen dieses schöne Vogelhäuschen zum brüten ausgesucht. Das Häuschen ist aus Porzellan und habe ich mal im DEpot zum halben Preis erstanden. Wir haben erst gemerkt als wir in unserem Gartenhaus saßen das ein Vögelchen hinein geflogen ist. Da waren sie noch am brüten.
Nun ist ein reger Verkehr von den Vogeleöltern zu beobachten. Es geht ständig herein und heraus. Als ich mal näher rangetreten bin hörte ich auch eine süßes Gepipse. Leider gaeht das fleigen so schnell und mit dem Apaarat ist es nicht richtig einzufangen.
Unser Käzchen nimmt keine Notiz davon.
Wenn man sich überlegt wie fleißig die Vogeleltern sind und alles für ihre Nachkommenschaft tun. Ich konnte beobachten, dass sie dabei sehr rückstvoll miteinander umgehen.
Und ist die Brut flügge werden sich alle bestimmt nie wieder sehen. Das stimmt mioch richtig melancholisch.
Nun ist ein reger Verkehr von den Vogeleöltern zu beobachten. Es geht ständig herein und heraus. Als ich mal näher rangetreten bin hörte ich auch eine süßes Gepipse. Leider gaeht das fleigen so schnell und mit dem Apaarat ist es nicht richtig einzufangen.
Unser Käzchen nimmt keine Notiz davon.
Wenn man sich überlegt wie fleißig die Vogeleltern sind und alles für ihre Nachkommenschaft tun. Ich konnte beobachten, dass sie dabei sehr rückstvoll miteinander umgehen.
Und ist die Brut flügge werden sich alle bestimmt nie wieder sehen. Das stimmt mioch richtig melancholisch.
Sunday, May 3, 2015
Die neuesten Schuh - Hits
Diese tollen Kreationen haben wir auf unserer Reise in die Toscaana gesehen. Nicht nur die tollen Farben sind umwerfend, auch die Preise.
Gesehen in Rimini.
Übrigens, für alle diejenigen die diese Schuhe noch nicht erkannt haben: Es sind Casadei Statement Pumps
Diese hier haben wir in Venedig entdeckt. Sie sind ware Kunstobjekte die nicht tragbar sind.
Na, schon erkannt woraus sie hergestellt sind????? Ja, allesamt sind aus Colaflaschen gemacht.
Gesehen in Rimini.
Übrigens, für alle diejenigen die diese Schuhe noch nicht erkannt haben: Es sind Casadei Statement Pumps
Diese hier haben wir in Venedig entdeckt. Sie sind ware Kunstobjekte die nicht tragbar sind.
Na, schon erkannt woraus sie hergestellt sind????? Ja, allesamt sind aus Colaflaschen gemacht.
Hochbeet
Vor einigen Monaten hat mein Mann diese Kiste von einem Freund geschenkt bekommen. Sie stand nun schon seit dieser Zeit herum und ich wußte nicht so recht was ich damit anfangen könnte. Vor einpaar Tagen, während der Gartenarbeit hatte ich die zündende Idee.
Ein Hochbeet sollte es werden. Gesagt getan und es ging an die Überlegungen wo ich es dann am besten aufstellen könnte. Das war nicht so leicht. Denn so ein Hochbeet braucht ja auch eingen Platz. Nachdem ich mich also mit diesem Gedanke beschäftigte, hatte ich doch noch ein Plätzchen gefunden. Und zwar unsere Garageneinfahrt. Bisher ist sie von meinen Aktionen verschont geblieben. Das lag zum einen daran, das es die Nordseite ist und zum anderen stehen dort, auf dem schmalen Streifen der bepflanzbar ist, seit über 40 Jahren Tannen. Diese haben schon das ganze Erdreich verwurzelt und ausgelaugt. Also ist ja das der beste Platz für ein Hochbeet.
Und so sieht es nun aus. Ein wenig habe ich schon gepflanzt, aber es bleibt noch genügend Platz für einpaar Kräuter oder so. Rechts steht die Nutzpflanzensäule die ich vor einigen Jahren im Zentrum meines Nutzgartens stehen hatte. Der kleine Eimer, ich habe ihn geschnekt bekommen und nicht aus einem Kanal geklaut, dient ebenfalls als Nutzpflanzensäule. Jedes Jahr sprießt etwas heraus. Mangold, und Salbei ist auch immer dabei. nun habe ich aber noch nichts dahinein gepflanzt. Wird aber in den nächsten Tagen passieren.
Dieses interessante Kraut habe ich in Herborn bei der Firma Kuhlmann entdeckt, ebenso das Cola Kraut. Toll. Dieses Prickelköpfechen ist essabr. Wenn man ein Blatt zerreist, geht auch mit der Blüte, und in den Mund nimmt fängt es nach ca 1 Minute an zu prickeln. Es ist verwendbar für Cocktails und Desserts. Außerdem kann man einzelne Blätter in einem gemischten Salat verwenden.
Die Volksmedizin schätzt die Wirkung der Abwehrkräfte und die Wirksamkeit gegen Viren und Pilze.
Weiterhin ist es ein idealer Tischschmuck für Terasse und Balkon.
Das Cola Kraut hatte es mir sofort angetan, es duftet tatsächlich nach Cola. Die Blattspitzen duftet besonders stark. Die enthaltenen ätherischen Öle schrecken Insekten ab.Einige Blätter zwischen der Kleidung vertreiben Motte.
Im Mitterlalter, HÖRT HÖRT, sprach man dem Cola Kraut (damals vermutlich unter einem anderen Namen), eine aphrodisierende Wirkung zu. Noch heute heißt sie im Englischen: "Kiss me quick and go."
Diese schöne Gießkann hatte vor einem Jahr ein Nachbar vor seine Türe gestellt. Er hat an alles gedacht, der Aufschrift nach zu urteilen. Der Tontopf mit den Kräutersamen ist ebenfalls von einem Nachbarn ausrangiert worden.
Ein Hochbeet sollte es werden. Gesagt getan und es ging an die Überlegungen wo ich es dann am besten aufstellen könnte. Das war nicht so leicht. Denn so ein Hochbeet braucht ja auch eingen Platz. Nachdem ich mich also mit diesem Gedanke beschäftigte, hatte ich doch noch ein Plätzchen gefunden. Und zwar unsere Garageneinfahrt. Bisher ist sie von meinen Aktionen verschont geblieben. Das lag zum einen daran, das es die Nordseite ist und zum anderen stehen dort, auf dem schmalen Streifen der bepflanzbar ist, seit über 40 Jahren Tannen. Diese haben schon das ganze Erdreich verwurzelt und ausgelaugt. Also ist ja das der beste Platz für ein Hochbeet.
Und so sieht es nun aus. Ein wenig habe ich schon gepflanzt, aber es bleibt noch genügend Platz für einpaar Kräuter oder so. Rechts steht die Nutzpflanzensäule die ich vor einigen Jahren im Zentrum meines Nutzgartens stehen hatte. Der kleine Eimer, ich habe ihn geschnekt bekommen und nicht aus einem Kanal geklaut, dient ebenfalls als Nutzpflanzensäule. Jedes Jahr sprießt etwas heraus. Mangold, und Salbei ist auch immer dabei. nun habe ich aber noch nichts dahinein gepflanzt. Wird aber in den nächsten Tagen passieren.
Dieses interessante Kraut habe ich in Herborn bei der Firma Kuhlmann entdeckt, ebenso das Cola Kraut. Toll. Dieses Prickelköpfechen ist essabr. Wenn man ein Blatt zerreist, geht auch mit der Blüte, und in den Mund nimmt fängt es nach ca 1 Minute an zu prickeln. Es ist verwendbar für Cocktails und Desserts. Außerdem kann man einzelne Blätter in einem gemischten Salat verwenden.
Die Volksmedizin schätzt die Wirkung der Abwehrkräfte und die Wirksamkeit gegen Viren und Pilze.
Weiterhin ist es ein idealer Tischschmuck für Terasse und Balkon.
Das Cola Kraut hatte es mir sofort angetan, es duftet tatsächlich nach Cola. Die Blattspitzen duftet besonders stark. Die enthaltenen ätherischen Öle schrecken Insekten ab.Einige Blätter zwischen der Kleidung vertreiben Motte.
Im Mitterlalter, HÖRT HÖRT, sprach man dem Cola Kraut (damals vermutlich unter einem anderen Namen), eine aphrodisierende Wirkung zu. Noch heute heißt sie im Englischen: "Kiss me quick and go."
Diese schöne Gießkann hatte vor einem Jahr ein Nachbar vor seine Türe gestellt. Er hat an alles gedacht, der Aufschrift nach zu urteilen. Der Tontopf mit den Kräutersamen ist ebenfalls von einem Nachbarn ausrangiert worden.
Friday, May 1, 2015
Dürer`s Hase
Im vorigen Jahr habe ich euch schon meinen großen Dürer Hase vorgestellt. Heute möchte ich euch noch seinen Nachwuchs vorstellen.
Gefunden auf einer Haushaltsauflösung als Wandbild, gegossen aus Bronze. Ich habe die Holzplatte abgeschraubt und dem Hasen einen Ständer verpasst.
Gefunden auf einer Haushaltsauflösung als Wandbild, gegossen aus Bronze. Ich habe die Holzplatte abgeschraubt und dem Hasen einen Ständer verpasst.
Reise in die Toscana
In der Osterzeit haben mein Mann und ich eine wunderschöne Reise in die Toscana gemacht. Unter anderem führte uns unsere Reiseroute auch nach Perugia/ Umbrien in die unterirdische Stadt.
Das war ein saehr schönes Erlebnis über viele Rolltreppen an sein Ziel zu gelangen. Beim gehen durch die "Strassen" stand man unvermittel nach einer Kurve vor solchen wundervoll verzierten Riesen Eiern.
Welch ein Glück für uns gerade dann da zu sein wo diese schöne Ausstellung stattgefuinden hat. Ihr müßt euch vorstellen, das alle Gänge, wie auf einigen anderen Bildern zu sehen, nur spärlich beleuchtet waren, denn Sonnenlicht kann nirgends eindringen. Alles ist gemauert, immer wieder geht man durch Gewölbe und dann steht man wieder vor einem solchen bunten Kunstwerk. Einfach fantastisch.
Hier sieht man in etwa wie sich die Strassen alle unterirdisch verzweigen.
Das war ein saehr schönes Erlebnis über viele Rolltreppen an sein Ziel zu gelangen. Beim gehen durch die "Strassen" stand man unvermittel nach einer Kurve vor solchen wundervoll verzierten Riesen Eiern.
Welch ein Glück für uns gerade dann da zu sein wo diese schöne Ausstellung stattgefuinden hat. Ihr müßt euch vorstellen, das alle Gänge, wie auf einigen anderen Bildern zu sehen, nur spärlich beleuchtet waren, denn Sonnenlicht kann nirgends eindringen. Alles ist gemauert, immer wieder geht man durch Gewölbe und dann steht man wieder vor einem solchen bunten Kunstwerk. Einfach fantastisch.
Hier sieht man in etwa wie sich die Strassen alle unterirdisch verzweigen.
Subscribe to:
Posts (Atom)