Sunday, March 31, 2013

Die Arbeit des Gärtners im Frühjahr

 Wie ihr seht habe ich wortgehalten und heute wieder etwas neues ins den Blog gestellt. Gestern abend habe ich Blumen und Gemüse ausgesät. Wie ihr auf den Bildern seht, müssen sie natürlich erst vorgezogen werden, bevor sie ins Freiland kommen.
Dafür habe ich 55 Töpfchen mit Nummern versehen und dann mit Anzuchterde befüllt. Anschließend habe ich die Saat ausgesät und zwar immer den gleichen  Samen von einer Sorte in  dieselbe Töpfchennummer. D.h. fünf Töpfchen von Physalissamen, elf Töpfchen von der schönen Prunkwinde , u.s.w.
Damit ich aber in ein Paar Wochen noch weiß, welche Pflanze in welchem Töpfchen ist, habe ich mir eine Liste angelegt. Sicher könnt ihr jetzt sagen, das diese Töpfchen zum pikieren der kleinen Pflänzchen gedacht ist. Ja das ist richtig. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, das es sich so leichter pikieren lässt und die Sprösslinge kräftiger sind.
Da es leider draußen noch immer zu kalt ist, und ich mir die Wohnung nicht gerne mit solchen Töpfen zu stelle, habe ich mir einen kleinen Tisch aus Böcken und einer alten Tür in dem Heizungskeller aufgebaut. Dort ist es warm genug und Wasser ist auch gleich dabei. Also beste Voraussetzungen zum gedeihen. In einpaar Wochen seht ihr mehr. Hoffentlich.
Derweil kann ich noch weiter an den Plänen meiner kleinen Gartenumgestaltung arbeiten. Ich habe mich entschlossen, auch in diesem Jahr wieder an der offenen Gartenpforte Hessens teilzunehmen. Und zwar findet diese am 15.06. und 16.06.13 statt.
Ihr lieben Leser seid schon  alle herzlich eingeladen.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt und auch sonst gibt es noch die eine oder andere kleine Überraschung.  Also ihr dürft gespannt sein!

No comments:

Post a Comment