Saturday, November 30, 2013

Adventgrüße an den Rest der Welt

 Hallo ihr lieben Leserinnen und Leser.Heute möchte ich euch noch schnell einpaar Adventgrüße senden. Natürlich mit Deko Anregungen für alle die sich noch nicht Adventlich eingestimmt haben und noch eine schnelle Deko brauchen.
Aber zunächst möchte ich meine neuen, hinzugekommenen Leserinnen und Leser aus der Türkei, Vereinigtem Königreich, Irland und Ungarn begrüßen. Jetzt wird mein Blog in 25 Ländern der Erde gelesen. Wunderbar, ihr seit alle herzlich eingeladen  und hoffe ihr könnt euch an den Inhalten erfreuen.
So, und nun zum ersten Bild, mit Nikolausmützen. Sicher hat die/der ein oder andere schon entdeckt das es sich um meinen Heumandl handelt. Mir ist vorgestern die Idee gekommen ich könnte ihn mit einpaar Nikolausmützen zum Weihnachtsbaum umfunktionieren. Als Träger von Zinkeimern und Zinkkannen hatte er zwar auch eine gute Figur gemacht, aber nun ist die Gieß-Zeit vorbei und es weihnachtet. Da braucht man eben einen Weihnachtsbaum.
 Da ich heute Nachmittag liebe Gäste zum Kaffee trinken hatte, benötigte ich noch auf die schnelle einen Adventskranz. Ja, in der Tat. Den habe ich so 15 Minuten bevor die Gäste kamen, gebunden und mit dem was mein Vorratskeller hergibt, gezaubert. Leider hatte ich nur noch diese, etwas zu kleinen Kerzen. Aber das kann man ja noch ändern. Die Engelchen werden eigentlich auf ein Windlicht Glas gesteckt, dafür habe sie so eine Vorrichtung. Aber daran habe ich so eine u-Klammer gesteckt und damit im Kranz befestigt.
Dieser Wandkerzenhalter hat sich auch mit einem weihnachtlichen Outfit geschmückt.
Auch die Kränzchen sind selbst gebunden aus diesem silbrigen Kraut aus meinem Garten. Das andere sind Tannenäste.

Saturday, November 23, 2013

Adventboten

Heute habe ich nochmal voller Lust Dekorationen gemacht. Zuerst brauchte ich aber dafür Platten- und Kissenmoos. Vom Letzteren habe ich nicht so viel gefunden, aber es war trotzdem geeignet. 
 Und hier seht ihr die Produkte.Der schlafende, vermooste Engel liegt nun in einem Mossbett. Sein Kleid passt perfekt.
Dies kleine Engel fand ich  heute auf einer Haushaltsauflösung. Ich habe ihn auch ein kleines Bettchen, in einem Körbchen, hergerichtet. Diese Körbchen war in seinem ersten Leben mal ein Kochutensil. Ich habe es schon seit längerem im Garten dekoriert und es setzt langsam Rost an.
 Auch diesen Engel habe ich heute ergattert, auch er liegt in einem Drahtkörbchen. Die Kränze habe ich selbst aus diesem Kraut, wächst noch in meinem Garten, gebunden. Ich kann leider nicht mehr den botanischen Namen nennen.
 Dieses kleine Gänseblümchen ist mir während meiner Arbeit aufgefallen. Deshalb habe ich es sogleich mitfotografiert, Es wächst in einem Topf mit einer Weide. Die Weide hat längst ihre Blätter abgeschüttelt, aber das Blümchen hat wohl schon den Frühling gespürt und tatsächlich noch eine Blüte hervorgebracht.
 Dies beiden Herzen(klein und groß) sind auch nochmal winterlich ausstaffiert worden. Ihre Sommerverkleidung liegt nun endgültig auf dem Kompost. Ich werde sie wahrscheinlich auf meine alte, Malerleiter stellen. Wenns soweit ist werde ich es bloggen.

Thursday, November 21, 2013

Herborn begrüßt die Neuzugänge

 Kurz vor dem schlechten Wetter habe ich diese Büste herien geholt. Im Sommer durfte sie meinen Garten schmcücken. Vielleicht hat der ein oder andere sie aaauch dort entdeckt. Nun in den Wintermonaten leistet sie mir gute Dienst im Haus. Un ein warmes Fellchen bekommt sie auch - oder zwei - oder drei....
Heute habe ich zu meiner Freude entdeckt das ich vier Neuzugänge aus aller Welt zu verzeichnen habe.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle Grüße nach Italien, Venezuela, Polen und Indien senden. Seit herzlich willkommen in meinem Blog. Und vielen Dank für euer aller Interesse. Es freut mich jeden abend, auch nach einem anstrendenen Tag, zu schauen wieviel Interessierte meinen Blog verfolgen. Mein Blog wird jetzt in 21 Ländern der Welt gelesen Toll!

Sunday, November 17, 2013

Adventdeko und Stoffladen

Das ist die alte Nähkiste von der ich schon berichtet habe. Ich habe sie weiß angestrichen, die Rückwand mit Tapete beklebt  und die Regale eingebaut. Schon war mein Nählädchen fertig- Naja noch nicht so ganz. Es wird noch etwas mehr ausgeschmückt. Wenn das geglückt ist werde ich ihn wieder bloggen. Habe ich übrigens auch noch gestern gemacht. 
 Das ist auch ein Teil des Vorgarten. Da passte die süße Mütze sehr gut auf die Eisenträger.
Das gabe ich heute dekoriert, denn ich brauche es morgen zum Geburtstag meiner Freundin. Es ist ein altes, sehr altes Emailesieb. Gefüllt habe ich es mit Sand, aber vorher mit Folie ausgelegt, damit der Sand nicht raus rieseln kann, darüber Moosblatten und darauf Erlenzapfen. Geschmückt ist es dann mit einpaar alten silbernen Kugeln. Die vier Kerzen finden Halt im Sand. Gefällt es euch- Dann hoffe ich das ich euch etwas motivieren konnte für einen Versuch es doch auch gleich mal auszuprobieren.Als Behälter ist so ziehmlich alles geeignet.
 Gekauft habe ich es in Herborn, in einem neuen  Secondhandladen. Er heiß Kleeblatt und ist vom System wie die Piggy Bank. Die haben wir übrigens auch noch. Dann gibt es den Antikladen, Zufall und Conrad und noch ein Antik geschäft: Colosseum. Also eine Reise nach Herborn lohnt sich auf jedenfall. Und wer die Stadt noch  nicht kennt, der sollte unbedingt im Advent kommen, dann erstrahlt die ganze Altstadt in einem Lichtermeer. Sobald die Lampen brennen werde ich es bloggen.

Adventstimmung im Garten

 Am Freitag und Samstag habe ich das schöne Wetter genutzt und den Rest des Gartens winterfest gemacht. Rosen angehäufelt, Dahlien ausgegraben, Rosmarien, Lorbee und Oleander ebenfalls ausgegraben und ins Haus geholt. So langsam wird es Zeit. Während dieser nicht gerade so schönen Arbeit, habe ich mir überlegt was ich denn als näschtes Tun werde.
Und hier nun, kann euch euch schon die Produkte vorstellen.
Dieses Jahr ist unser Gartenzaun zur Strasse mein Objekt der Begierde.
Ein Kranz aus Moss, mit Fliegenpilzen, ein Wachsstern und ein Kranz aus Tannenreisig, geschmückt mit Lerchenzapfen.


 Die Mauersimse hatte ich ja schon vor einigen Monaten passend in der Farbe des Hauses angestrichen und nun alles in Grau dekoriert.


Das ist der Vorgarten. Seitdem mein Sohn vor zwei Wochen die schöne große Buche wesentlich gestutzt hat, sieht alles viel Lichter aus. Da muß ich mich erst noch dran gewöhnen. Aber der Baum wurde in den vierzig Jahren einfach zu groß.
An die kleinen Zäunchen habe ich nur zwei Ilex Kränze mit roten Beeren und roter Schleife gehängt.

Wednesday, November 13, 2013

Ägyptischer Sinnspruch

Als ich vor mehr als einem Jahr einen Blog anmelden wollte, wurde ich von meinen  Kindern gefragt, was ich denn im Winter bloggen wolle, wenn Schnee liegt. Die Antwort darauf habe ich heute gefunden.
" Die Vorfreude auf das Gute ist ein Teil des Genusses."         Ägyptischer Sinnspruch.
So, meine lieben Jungs, jetzt kennt ihr das Geheimnis.
Hallo liebes Schwesterherz. Ich weiß ja das du gerade meinen Blog liest, habe gerade festgestellt das noch einer in Frankreich meinen Blog am lesen ist. Weiterhin viel Vergnügen allerseits. Ich hoffe ich kann etwas Adventstimmung in eure Herzen zaubern.

Spieluhrenschrank

 So, und hier kommt nun das Highlight vom Montag Abend. Dieser Spieluhrenschrank. Er steht in dem bunten Häuschen,das sehr kindlich dekoriert ist. Von der süßen Weihnachtsmusik wurde ich in das Häuschen gelockt und suchte nach der Herkunft dieser, immer wechselnden Melodie. Bis ich endlich merkte, wie gesagt, ich hatte einen anstrengenden Tag, meine Wahrnehmung war schon sehr eingeschränkt,  das ich die ganze Zeit davor stand.
 Es war ein  Schrank, so groß wie die alten ersten Fernseher und auch so aufgemacht. Es war einfach entzückend. Mir wurde beim Anblick dieser kleinen Darstellungen in diesem Kasten, richtig warm ums Herz.

Hatte gestern vergessen zu schreiben, das der SpieluhrenFersnehschrank käuflich ist. Ebenfalls im Herkules Baumarkt. Für schlappe 599,00 Euro
 Zwischen Nikolaus und Baum, dreht sich die Scheibe mit dem Auto und dem Kind.
Und so sieht das Häuschen von außen aus, richtig einladend, da geht bestimmt kein Kind dran vorbei. Und wie ihr nun wißt auch manche, Erwachsene.

Adventstimmung

 Am Montag Abend mußte ich noch nach einem sehr anstrengenden Arbeitstag, ein kleines Mitbringsel für den nächsten Tag besorgen. Es war inzwischen 19.30 Uhr, deshalb hatte ich nicht mehr die große Auswahl an Geschäften. Ich entschied mich für den Herkules Baumarkt in Herborn. Als ich zur Blumenabteilung gehen wollte, mußte ich plötzlich inne halten. Ich dachte ich traute meinen Augen nicht. Stand da vielleicht eine Miniatur vom Rockefeller Center- Weihnachtsbaum in New York. Ich blieb wie angewurtzelt stehen und sofort war meine Erschöpfung einem Frohlocken gewichen.
 Ich besorgte einen kleinen Weihnachtsstern und schaute mich noch im Weihnachtsdorf um. Es war zwar auch kitschig, aber es war auch irgend wie so entspannend und schön. Ich fühlte mich sofort in meine Kindheit versetzt. Ich war entzückt. Deshalb bin ich heute abend gleich nochmal hin und habe diese Aufnahmen gemacht die ich euch nicht vorenthalten möchte.
 Natrülich, kann man sagen- es ist kitschig- aber irgend wie hat es auch etwas Schönes.
Ein Häuschen ganz in weiß.
So, wie diese Fenster, werde ich auch jetzt die Fenster in unserem Teehaus dekorieren. Gute Idee.
Ein anderes Haus ganz in Gold.
Ein weiteres Häuschen ist kindlich bunt.

Neue Errungenschaft


Als ich mit meinem Mann vor ca. vier Wochen in unserem Teehäuschen gemütlich beim Kaffee trinken saßen, kam er auf die Idee das es doch schön wäre wenn hier ein Kronleuchter hängen würde.

Wer mich kennt, weiß das so eine Aufforderung mich natürlich zu Höchstformen auflaufen lässt. 
Sofort ging ich bei jedem Schritt und Tritt sehr aufmerksam durch die Welt.
 Wahrscheinlich sollte es so sein, das mir dieses Prachtexemplar rein zufällig in die Arme fiel.
Und natürlich hat diese Lampe eine Geschichte. Nachdem meine Schwester im Antiquitäten Laden in Herborn war und dort eine ähnliche Lampe betrachtete, wurde sie von einer netten Frau, ebenfalls Kundin, angesprochen, das sie ebenfalls eine ähnliche Lampe zu Hause habe und sie diese in der neuen Wohnung nicht mehr benötige. Es wäre kein Problem diese Lampe zu besichtigen und bei gefallen sofort mitzu nehmen. Da meine Schwester weiß das ich immer auf der Suche nach Schöhnheiten bin, wurde ich sogleich von ihr benachtichtigt und wir konnten uns gleich auf den Weg zu dieser Fremden machen.
In dieser Wohnung gab es noch allerlei Schätze für die ich aber an diesem Tag kein Auge mehr hatte. Aber die Lampe konnte ich gleich mitnehmen.
Und nun hängt sie schon im Teehäuschen und wir erfreuen uns täglich.
Gestern abend gab es aber noch eine Überraschung als ich von der Arbeit kam. Mein Mann lockte mich unter einem Vorwand ins Teehaus, ich sollte mal nachschauen dort wäre ein Katzenhäufchen. Ich konnte mir nur schwer vorstellen wie eine Katze durch geschlossene Fenster und Türen kommen sollte, aber ich war doch neugierig und ärgerlich zugleich.
Als ich die Tür öffnete und wie selbstverständlich den Lichtschalter betätigte, suchte ich vergeblich nach dem Häufchen. Während dessen kommt mein Mann herein und in dem Moment merke ich erst das er die Lampe angeschlossen hatte und sie mir das Licht spendete. Das war ja vielleicht eine Überraschung.

Tuesday, November 5, 2013

Paradiesgärtlein / Alle Welt

 Ich habe heute mal schnell die große Jahresuhr forografiert, damit ihr wißt welchen Uhren ich ihr wunderschönes Gehäuse klaue. Das ist die erste große die ich entdeckt habe. Die Glasglocke war ca, 27 cm hoch. Ganz schön- habe ich bisher das erste mal gesehen.
 So , aber nun zum Thema.
Mein diesjähriges Paradiesgärtchen wird sehr wahrscheinlich so aussehen.
Ich hatte von der Friedhofdeko noch diesen schönen Zweig übrig. Er passt genau in diese Halterung und gefällt mir. Auf den Boden werde ich wohl rote, grüne und silberne Kugeln ect. legen. So wie ich es jetzt mal probiert habe. Es war mir allerdings etwas zu früh noch mehr Kugeln aus ihrem Sommerversteck zu holen.
 Ich bin schon seit Wochen am überlegen, ob ich den wunderschönen Zaun streichen soll. Welche Farbe mir da wohl vorschwebt könnt ihr auch ja vielleicht schon denken. Ja, es ist weiß. Aber ich bin noch unschlüssig und habe deshalb mal eine Probedeko gewagt. So mit dem Gold habe ich ihn ja im vorigen Jahr aufgegriffen.


Muß noch unbedingt meine LeserInnen aus Mexiko und Kanada begrüßen. Herzlich willkommen auf meinem Blog.  Inzwischen sind es LeserInnen aus 18 Nationen. Toll! Ich freue mich und hoffe das ich euch allen auch kleine Freuden bereiten kann.


Für alle die nicht wissen was ein Paradiesgärtchen oder Adventgärtchen ist:
Früher, ganz früher, wurde ein Tannenast in die Mitte gesteckt und da, wo ich jetzt die Kugeln habe, lagen viele, sehr viele Süsigkeiten. Beim meinem Paradiesgarten müssen es sehr viele gewesen sein . Denn er ist sehr groß. 31x 31x15 cm. Da passt ganz schön was rein.
Nur zum Vergleich: Ich habe jetzt 28 Kugeln darin, eine große und eine kleine Baumspitze und drei Tropfen, ebenfalls mundgeblasen, alt, von meiner Mutter  die sie sehr liebte und drei Pilze. Und wie ich finde passt da noch locker das doppelte rein. Wird aber noch.

Sunday, November 3, 2013

Alte Färberei Herborn

 Heute Nachmittag waren wir in einer Austellung in Herborn in der alten Färberei. Dort gibt es immer wieder sehr reizvolle Austellung die auch sehr Abwechslungsreich sind. Bis zum 10.November sind also: "Zitat aus dem Herborner Tageblatt", Ein Abbild der hippen und modernen Kunstszene. Von Benita von Wendt und Hansam. Diese wunderschöne Plastik heißt: Kiss me und wurde kreiert von Benita von Wendt.
Auch dieses Obejekt in Acryl, ist von Benita von Wendt und heißt Frosch Mensch.
Das besondere an dieser Ausstellung ist, das sich die hippe und moderne Kunst mit der uralten Kunst des Fachwerkbau super toll verbinden lässt. Der Name: Alte Färberei" reslultiert aus dem vorigen Jahrhundert als genau in diesem Gebäude eine Färberei betrieben wurde, an der Mühlbach - die heute unterirdisch an den Häusern vorbei führt. Herborn ist eben doch mehr als eine Reise Wert.
Leider habe ich mir den Namen dieser Schönheit, ebenfalls von Benita von Wendt,  nicht gemerkt. Kann ich aber noch nachreichen- oder habe ich euch neugierig gemacht. Dann kommt doch mal nach Herborn. Eine Reise lohnt sich- und  nicht vergessen- bei mir melden. Meine Tür steht immer offen.

Haushaltsauflösung / Mechanische Jahresuhren

Hallo ihr lieben Leser und Leserrinnen! Melde mich nach einem wunderschönen Wochenende zurück. Und habe auch was im Gepäck für euch dabei. Diese Schönheit kennt ihr ja schon, aber heute habe ich eine schöne Glashaube für sie ergattert. Ja, ihr werdet es schon erraten. Natürlich auf einer Haushaltsauflösung. Eigentlich wollte ich gar nicht dorthin fahren, denn ich hatte am Samstag bei zwei anderen Haushaltsauflösungen etwas Pech gehabt und es war für mich nichts dabei. Aber was solls. Dank dem Besuch einer guten Freundin, wurde ich doch noch fündig. Sie erzählte von ihrer  Haushatlsauflösung die ich eigentlich, nicht aufsuchen wollte. Sie berichtete das sie dort eine Vase oder Topf - entdeckt habe, der aber nicht zu ihrem Stil passe, aber zu meinem sehr wohl. Also habe ich mich heute noch mal auf den Weg gemacht und wurde 2x fündig. Diese Glashaube gehört nämlich zu einer meiner "Lieblingsuhren"( die Uhr mag ich eigentlich garnicht sondern nur ihr Gehäuse), und das beste, sie war tatsächlich 27 cm hoch. Das hatte ich bisher noch gefunden. Ich besitzte schon sehr viele in den Größen: 21 cm und 15 cm, aber die war mir noch nicht untergekommen. Also deshalb mußte die Schönheit dran glauben. Jetzt ist sie gut behütet. Einen Sockel werde ich auch noch finden.
Diese ART-Deco Dame aus den 30 Jahren habe ich auf einer Puppenhausaustellung, am Samstag, in der Villa Grün in Dillenburg erstanden. Und da mein Schlafzimmer ja, wie ihr wißt, einen neuen Anstrich erhalten hat, passt sie wunderbar, mit der Glashaube einer der bereits erwähnten Uhren, 21 cm , sehr gut zu der schönen Dame. Ich glaube ich werde ihr jetzt mal den Namen Clair geben.
Hier seht ihr sie nochmals ohne Glashaube.Übrigens, die meisten dieser mechanischen Jahresuhren sind Batteriebetrieben, also nicht die wirklich echten Originalen. Aber heute hatte ich sogar eine Originale- mechanische Uhr die ohne Batteriebeteibe läuft. Diese werde ich natürlich nicht entsorgen so wie ich es mit den anderen immer tue. Außerdem, falls ich es noch nicht erwähnt habe, die Glashauben sind ein wunderschönes Geschenk, Mitbringsel unter das man alles mögliche sehr dekorativ in Szene setzten kann. Wer meinen Blog regelmäßig liest, wird immer auf eine solche Anregung stoßen. Also Augen auf.
So , und nun dazu.
Diese Vase, war eigentlich   mal ein Topf mit Deckel, wurde von meiner Feundin( die ich nun auch angepickst habe sich auf den Weg zu Haushaltsauflösungen zu machen, statt auf Flohmärkten teuer einzukaufen) entdeckt und an mich weiter gereicht, denn sie passt nicht zu ihrem Stil.
Ich habe sie aus verschiedenen Ansichten forografiert, denn sie hat viele schöne Gesichter und auch eine nette Geschichte.
Meiner lieben Schwester, die gerade wieder auf dem Weg nach Paris ist, konnte ich noch nicht über diesen Fund berichten. Aber da sie regelmäßig meinen Blog liest, wird sie sich sicher auch daran erfreuen. Denn die Vorgeschjichte dazu kennt sie bereits. Also hatte doch noch Glück, auch wenn es nur zwei Teile sind. Macht aber nichts.
So, und nun zu der Geschichte:
Die Besitzerin dieser Vase erzählte mir, das ihre Schwiegermutter,  der diese Vase gehörte, aus Osteuropa stammte. Während des 2. Weltkrieges hat die Familie die ihr wichtigen Gegenstände, u.a. Römer, Porzellan, ect. in der Erde  vor dem Zugriff der Russen vergraben. Als sie dann 1946 aus ihrer Heimat fliehen mußte wurden diese Gegenstände wieder ausgegraben und mit in den Westen gebracht. Auf diese Weise hat sie ja eigentlich sehr viel über- und erlebt. Der obere Rand, deutet eindeutig auf den besitzt eines Deckels hin. Dieser hat aber bei all den Wirren nicht überlebt oder wurde nicht mehr gefunden. Darüber weiß man nichts genaueres. Dieser Rand ist nicht glasiert und war sehr schmutzig, bräunlich. Mit einem scharfen Reiniger habe ich ihn aber wieder sehr schön weiß bekommen und  nun darf das gute Stück als Vase oder auch nur als Schmuckstück bei mir weiterleben. Übrigens die Motive sind handbemalt.