Sunday, November 3, 2013

Haushaltsauflösung / Mechanische Jahresuhren

Hallo ihr lieben Leser und Leserrinnen! Melde mich nach einem wunderschönen Wochenende zurück. Und habe auch was im Gepäck für euch dabei. Diese Schönheit kennt ihr ja schon, aber heute habe ich eine schöne Glashaube für sie ergattert. Ja, ihr werdet es schon erraten. Natürlich auf einer Haushaltsauflösung. Eigentlich wollte ich gar nicht dorthin fahren, denn ich hatte am Samstag bei zwei anderen Haushaltsauflösungen etwas Pech gehabt und es war für mich nichts dabei. Aber was solls. Dank dem Besuch einer guten Freundin, wurde ich doch noch fündig. Sie erzählte von ihrer  Haushatlsauflösung die ich eigentlich, nicht aufsuchen wollte. Sie berichtete das sie dort eine Vase oder Topf - entdeckt habe, der aber nicht zu ihrem Stil passe, aber zu meinem sehr wohl. Also habe ich mich heute noch mal auf den Weg gemacht und wurde 2x fündig. Diese Glashaube gehört nämlich zu einer meiner "Lieblingsuhren"( die Uhr mag ich eigentlich garnicht sondern nur ihr Gehäuse), und das beste, sie war tatsächlich 27 cm hoch. Das hatte ich bisher noch gefunden. Ich besitzte schon sehr viele in den Größen: 21 cm und 15 cm, aber die war mir noch nicht untergekommen. Also deshalb mußte die Schönheit dran glauben. Jetzt ist sie gut behütet. Einen Sockel werde ich auch noch finden.
Diese ART-Deco Dame aus den 30 Jahren habe ich auf einer Puppenhausaustellung, am Samstag, in der Villa Grün in Dillenburg erstanden. Und da mein Schlafzimmer ja, wie ihr wißt, einen neuen Anstrich erhalten hat, passt sie wunderbar, mit der Glashaube einer der bereits erwähnten Uhren, 21 cm , sehr gut zu der schönen Dame. Ich glaube ich werde ihr jetzt mal den Namen Clair geben.
Hier seht ihr sie nochmals ohne Glashaube.Übrigens, die meisten dieser mechanischen Jahresuhren sind Batteriebetrieben, also nicht die wirklich echten Originalen. Aber heute hatte ich sogar eine Originale- mechanische Uhr die ohne Batteriebeteibe läuft. Diese werde ich natürlich nicht entsorgen so wie ich es mit den anderen immer tue. Außerdem, falls ich es noch nicht erwähnt habe, die Glashauben sind ein wunderschönes Geschenk, Mitbringsel unter das man alles mögliche sehr dekorativ in Szene setzten kann. Wer meinen Blog regelmäßig liest, wird immer auf eine solche Anregung stoßen. Also Augen auf.
So , und nun dazu.
Diese Vase, war eigentlich   mal ein Topf mit Deckel, wurde von meiner Feundin( die ich nun auch angepickst habe sich auf den Weg zu Haushaltsauflösungen zu machen, statt auf Flohmärkten teuer einzukaufen) entdeckt und an mich weiter gereicht, denn sie passt nicht zu ihrem Stil.
Ich habe sie aus verschiedenen Ansichten forografiert, denn sie hat viele schöne Gesichter und auch eine nette Geschichte.
Meiner lieben Schwester, die gerade wieder auf dem Weg nach Paris ist, konnte ich noch nicht über diesen Fund berichten. Aber da sie regelmäßig meinen Blog liest, wird sie sich sicher auch daran erfreuen. Denn die Vorgeschjichte dazu kennt sie bereits. Also hatte doch noch Glück, auch wenn es nur zwei Teile sind. Macht aber nichts.
So, und nun zu der Geschichte:
Die Besitzerin dieser Vase erzählte mir, das ihre Schwiegermutter,  der diese Vase gehörte, aus Osteuropa stammte. Während des 2. Weltkrieges hat die Familie die ihr wichtigen Gegenstände, u.a. Römer, Porzellan, ect. in der Erde  vor dem Zugriff der Russen vergraben. Als sie dann 1946 aus ihrer Heimat fliehen mußte wurden diese Gegenstände wieder ausgegraben und mit in den Westen gebracht. Auf diese Weise hat sie ja eigentlich sehr viel über- und erlebt. Der obere Rand, deutet eindeutig auf den besitzt eines Deckels hin. Dieser hat aber bei all den Wirren nicht überlebt oder wurde nicht mehr gefunden. Darüber weiß man nichts genaueres. Dieser Rand ist nicht glasiert und war sehr schmutzig, bräunlich. Mit einem scharfen Reiniger habe ich ihn aber wieder sehr schön weiß bekommen und  nun darf das gute Stück als Vase oder auch nur als Schmuckstück bei mir weiterleben. Übrigens die Motive sind handbemalt.

No comments:

Post a Comment