Während meines letzten Amerikaufenhalt habe ich beschlossen, mehr in die Geheimnisse der Computerwelten vorzudringen. Am reizvollsten schien mir dabei Erfahrungen mit einem Blog zu machen. Weil ich mich sehr gerne neben meiner Beufstätigkeit kreativ beschäftige, war es naheliegend, meine Freude am kreativen gestalten auch interessierten Lesern mitzuteilen.
Tuesday, September 29, 2015
Herbstbilder Herbst Deko
Ei nkelines wuscheliges Kränzechen am Gartenzaun
Zu diesem Kränzchen gibt es ein kleines Geschichtchen. Am Sonntag habe ich eine 1,5 stündigen wunderschönen Waldspaziergang gemacht. Am Ende kam ich oben am Dollenberg heraus und ging durch die Straßen zu unserem Haus. Auf diesem Wege stand eine Kiste vor einer Haustür mit vielen verschiedenen Kränzen in dieser Art aber anderen Farben. Ich habe mich dann spontan für diesen entschieden und zu Hause aus meinem Fundus diesen super passenden Pilz gefunden und hinein gesteckt. Er ziert nun auch unseren Gartenzaun.
Ein wunderschönes Stilleben wie ich finde.
Hier hat sich eine rostige Vogelscheuche eingefunden- aber sie soll niemenden auch keine Vögel abschrecken. Dafür sieht sie ja zu lieblich (rostig) aus.
Das Kränzechen habe ich aus den unzähligen Zieräpfel von unserem Baum gemacht. Wer welche braucht melde sich bitte bei mir.
Herr von Ribeck läßt grüßen. Diese Birnenquitten haben sich gestern bei mir eingefunden. Eine nette Nachbarin hat sie mir gebracht. Sie hat wohl meinen Blog vom vorigen Herbst nicht gelsen. Mein Kampf mit den vielen Birnenquitten. Aber dieses mal weiß ich ja Bescheid. Was daraus wird zeige ich später.
Tuesday, September 22, 2015
Haushaltsauflösungen
Am vergangenen Samstag habe ich drei Haushaltsauflösungen besucht- und wie man sieht mit großem Erfolg.Ja die Rohrzange hat sich mein Mann ausgesucht- die Kanne ist dicht und passt sehr gut zu meiner Sammlung.
Hier ist ein sehr schönes Vesperbrett-recht groß- eine tolle massive Tortenplatte- Tichdecken und...
Glaskunst (dazu später mehr)- Salz und Pfefferstreuer Vögelchen im Körbchen- sieht bestimmt im Garten gut aus- Zwei Kerzen- sie kosten ja nur wenige Cent, sehen zwar nicht schön aus, aber wenn ich sie draußen in meine vielen Laternen stelle, leuchten sie genauso gut wie die teueren- Im Dunkel sieht man ja ihre Besonderheiten nicht. Ein Schiffchen und ein schöner Leuchtturm war auch dabei.
Und diese Schönheit- völlig unberührt- will sagen- ohne auch nur die kleinste Blessur- Sie ist eine Figur von Schaubach Kunst und hat so ca. einen Wert zwischen 150 und 2oo Euro. Ich habe 7,oo Euro bezahlt. Sie hat auch schon einen Ehrenplatz in meiner Vitrine. Werde ich in den nächsten Tagen nochmal fotografieren.
Für alle Flohamrktliebhaber: Am kommenden Sonntag ist der diesjährig letzte Bauern- und Tiermarkt in Netphen Irmgarteichen. Wer da noch nicht war sollte es unbedingt mal anschauen. Meistens finden sich dort die schönsten Haustiere ein, besonders meine geliebten Esel. Sie sind allesamt zum Kauf angeboten. Pflanzen und natürlich ein schöner Flohmarkt. Wenn das Wetter gut ist ist der Markt total voll und ein Auotomeer parkt auf den dafür vorgesehenen Wiesen. Also raus aus der Stube und rein ins Vergnügen. Wer es bei diesem Wetter nicht wagt muß dann bis zum nächsten Jahr warten.
Diese schöne Glaskunst heißt: Angel Kisses- und ist eine Bradford Edition. Angelie Reflections. Besteht aus sehr massivem Kristallglas und kann gehängt werden.
Hier ist ein sehr schönes Vesperbrett-recht groß- eine tolle massive Tortenplatte- Tichdecken und...
Glaskunst (dazu später mehr)- Salz und Pfefferstreuer Vögelchen im Körbchen- sieht bestimmt im Garten gut aus- Zwei Kerzen- sie kosten ja nur wenige Cent, sehen zwar nicht schön aus, aber wenn ich sie draußen in meine vielen Laternen stelle, leuchten sie genauso gut wie die teueren- Im Dunkel sieht man ja ihre Besonderheiten nicht. Ein Schiffchen und ein schöner Leuchtturm war auch dabei.
Und diese Schönheit- völlig unberührt- will sagen- ohne auch nur die kleinste Blessur- Sie ist eine Figur von Schaubach Kunst und hat so ca. einen Wert zwischen 150 und 2oo Euro. Ich habe 7,oo Euro bezahlt. Sie hat auch schon einen Ehrenplatz in meiner Vitrine. Werde ich in den nächsten Tagen nochmal fotografieren.
Für alle Flohamrktliebhaber: Am kommenden Sonntag ist der diesjährig letzte Bauern- und Tiermarkt in Netphen Irmgarteichen. Wer da noch nicht war sollte es unbedingt mal anschauen. Meistens finden sich dort die schönsten Haustiere ein, besonders meine geliebten Esel. Sie sind allesamt zum Kauf angeboten. Pflanzen und natürlich ein schöner Flohmarkt. Wenn das Wetter gut ist ist der Markt total voll und ein Auotomeer parkt auf den dafür vorgesehenen Wiesen. Also raus aus der Stube und rein ins Vergnügen. Wer es bei diesem Wetter nicht wagt muß dann bis zum nächsten Jahr warten.
Diese schöne Glaskunst heißt: Angel Kisses- und ist eine Bradford Edition. Angelie Reflections. Besteht aus sehr massivem Kristallglas und kann gehängt werden.
Vergessener Flohmarktfund
Ich hatte ja ganz vergessen meinen neuen Mitbewohner vorzustellen. Den habe ich auch auf einem der letzten Flohmarktbesuche ergattert. Er ist von Steiff und hat sein Fähnchen und Knöpfchen am Öhrchen. Er ist so süß klein.
Da will er noch schnell aus dem Bild huschen. Übrigens dieses schöne beleuchtete Teilchen gibt es in Niederscheld in der Pusteblume.
Da will er noch schnell aus dem Bild huschen. Übrigens dieses schöne beleuchtete Teilchen gibt es in Niederscheld in der Pusteblume.
Sunday, September 13, 2015
Der Herbst sitzt auf der Leiter....2015
Noch eine schöne Idee, sie hängt zur Zeit in meinem Esszimmer. Ein schöner Birkenanst, natürlich aus dem
Siegerländer Hauberg, mußte dieses Mal herhalten. Die Blätter sindaus Filz geschnitten und die Brombeergirlande ist noch vom vorigen jahr aus Kunststoffe- die anderen echten stechen fürchterlich- also Vorsicht.
Eigentlich wollte ich ja heute morgen auf den Flohmarkt an der Pumpenfabrik in Herborn mit einem Stand. Alles war Vorbereitet, der Hänger beladen, die größe meines Tisches bemessen, um möglichst geringe Standgebühren zu Zahlen,( der laufende Meter kostet 8,oo Euro) und der Wecker gestellt. Mittagessen für meine "Männer" war natürlich auch schon vorgekocht. Daran seht ihr wie ernst es mir war. Als es dann rappelte schaute ich einäugig aus dem Fenster- noch im Bett liegend- Als ich die graue Wolkendecke erspähte, dachte ich nur:" Wer zwingt dich eigentlich jetzt aus diesem schönen warmen Bett, mit Heizöfchen ( mein Mann hat so eine tolle Körperwärme, das ich ihn nur mein Bett-Heizöfchen nenne) hinaus in die feindliche Welt." Gott sei Dank niemand- so dreht ich mich wieder um und kuschelte mich an mein Heizöfchen und schlummerte weiter. Ich glaube, das ich so eine Entscheidung in meinen 61 Lebensjahren das erste mal getroffen habe. Denn normalerweise bin ich eine Frau von Taten. Habe ich erst einmal einen Entschluss gefasst, wird er ohne wenn und aber auch umgesetzt.
Ich glaube in Zukunft werden mir solche Entscheidungen nicht mehr so schwer fallen wie bisher. Ich wurde voll und ganz dafür belohnt.
Nun will ich aber auf den Kern dieses Blog kommen. Ja, ihr habt richtig gelesen, der Herbst steht auf der Leiter und das hat er mir heute mal wieder bestätigt. Ab Mittag ist es auch im schönen Herborn am regnen. Das veranlasste mich mal etwas Herbstdeko zu arrangieren. Ihr sollt davon profitieren. Ich hoffe!
Dazu bruache ich wohl nicht mehr viel zu sagen. Die Abwurfstangen kommen mal wieder zu neuen Ehren. Nachdem sie im Sommer ein einsames Dasein gefristet haben.
Hier ist, leider, Kunsthopfen arrangiert. Leider, denn nicht nur in Bayern ist Hopfennotstand, aufgrund der heißen Sommewochen- denn Hopfen liebt es etwas feucht- auch in Merkenbach hat sich der Hopfen nicht so entfaltet wie es üblicherweise der Fall war. Also muß ich leider zu diesen Mittel greifen. Aber hier noch eine Idee die sehr praktisch sein könnte. Für mich hat sie sich schon seit zwei Jahren bewährt. Der Drahtring auf dem ich den Hopfen geschlungen habe ist beim Spaziergang auf der Strasse gefunden. Nun werdet ihr euch sicher fragen- was findet die Frau denn auf der Strasse? Ja, ganz einfach. Zweimal im Jahr finden sich diese Fundstücke. Im Frühjahr und im Herbst, immer dann wenn die Reifen gewec hselt werden. Winter/ Sommer. Es liegen doch dann immer soviele Radkappen herum, weil die MÄNNERS sie nicht richtig festmachen. Uns Frauen könnte das ja nicht passieren. Aber das bleibt unter uns, sonst müssen wir auch noch die Reifen wechseln- Was wir natürlich selbstverständlich könnten. Also in den Radkappen sind solche Drahtringe, die fliegen dann auch heraus und liegne irgend wo im Straßengrabenm oder am Rand. Ideal. Also wenn ihr mal einen findet, nehmt ihn mit, ihr werdet dann seine Vorzüge kennenlernen. Ihr braucht es mirt nicht zu danken. ich geben gerne die Tipps weiter.
Einmal Heidekraut im Zinktopf, ist noch vom vorigen Jahr nur das Kraut ist neu. Also, werr hat der kann ja schonmal amnfangen. Habe noch eine kleine Idee, muß sie aber noch in meinem Fotofundus finden. Also gleich mehr.
Siegerländer Hauberg, mußte dieses Mal herhalten. Die Blätter sindaus Filz geschnitten und die Brombeergirlande ist noch vom vorigen jahr aus Kunststoffe- die anderen echten stechen fürchterlich- also Vorsicht.
Eigentlich wollte ich ja heute morgen auf den Flohmarkt an der Pumpenfabrik in Herborn mit einem Stand. Alles war Vorbereitet, der Hänger beladen, die größe meines Tisches bemessen, um möglichst geringe Standgebühren zu Zahlen,( der laufende Meter kostet 8,oo Euro) und der Wecker gestellt. Mittagessen für meine "Männer" war natürlich auch schon vorgekocht. Daran seht ihr wie ernst es mir war. Als es dann rappelte schaute ich einäugig aus dem Fenster- noch im Bett liegend- Als ich die graue Wolkendecke erspähte, dachte ich nur:" Wer zwingt dich eigentlich jetzt aus diesem schönen warmen Bett, mit Heizöfchen ( mein Mann hat so eine tolle Körperwärme, das ich ihn nur mein Bett-Heizöfchen nenne) hinaus in die feindliche Welt." Gott sei Dank niemand- so dreht ich mich wieder um und kuschelte mich an mein Heizöfchen und schlummerte weiter. Ich glaube, das ich so eine Entscheidung in meinen 61 Lebensjahren das erste mal getroffen habe. Denn normalerweise bin ich eine Frau von Taten. Habe ich erst einmal einen Entschluss gefasst, wird er ohne wenn und aber auch umgesetzt.
Ich glaube in Zukunft werden mir solche Entscheidungen nicht mehr so schwer fallen wie bisher. Ich wurde voll und ganz dafür belohnt.
Nun will ich aber auf den Kern dieses Blog kommen. Ja, ihr habt richtig gelesen, der Herbst steht auf der Leiter und das hat er mir heute mal wieder bestätigt. Ab Mittag ist es auch im schönen Herborn am regnen. Das veranlasste mich mal etwas Herbstdeko zu arrangieren. Ihr sollt davon profitieren. Ich hoffe!
Dazu bruache ich wohl nicht mehr viel zu sagen. Die Abwurfstangen kommen mal wieder zu neuen Ehren. Nachdem sie im Sommer ein einsames Dasein gefristet haben.
Hier ist, leider, Kunsthopfen arrangiert. Leider, denn nicht nur in Bayern ist Hopfennotstand, aufgrund der heißen Sommewochen- denn Hopfen liebt es etwas feucht- auch in Merkenbach hat sich der Hopfen nicht so entfaltet wie es üblicherweise der Fall war. Also muß ich leider zu diesen Mittel greifen. Aber hier noch eine Idee die sehr praktisch sein könnte. Für mich hat sie sich schon seit zwei Jahren bewährt. Der Drahtring auf dem ich den Hopfen geschlungen habe ist beim Spaziergang auf der Strasse gefunden. Nun werdet ihr euch sicher fragen- was findet die Frau denn auf der Strasse? Ja, ganz einfach. Zweimal im Jahr finden sich diese Fundstücke. Im Frühjahr und im Herbst, immer dann wenn die Reifen gewec hselt werden. Winter/ Sommer. Es liegen doch dann immer soviele Radkappen herum, weil die MÄNNERS sie nicht richtig festmachen. Uns Frauen könnte das ja nicht passieren. Aber das bleibt unter uns, sonst müssen wir auch noch die Reifen wechseln- Was wir natürlich selbstverständlich könnten. Also in den Radkappen sind solche Drahtringe, die fliegen dann auch heraus und liegne irgend wo im Straßengrabenm oder am Rand. Ideal. Also wenn ihr mal einen findet, nehmt ihn mit, ihr werdet dann seine Vorzüge kennenlernen. Ihr braucht es mirt nicht zu danken. ich geben gerne die Tipps weiter.
Einmal Heidekraut im Zinktopf, ist noch vom vorigen Jahr nur das Kraut ist neu. Also, werr hat der kann ja schonmal amnfangen. Habe noch eine kleine Idee, muß sie aber noch in meinem Fotofundus finden. Also gleich mehr.
Wedgwood von Haushaltsauflösung
Vor ca einem jahr habe ich diesen Lampenfuss von Wegdwood ergattert. Zunächst hatte ich mich auch sehr gefreut, aber dann kam eine nicht so schöne Überraschung heraus. 1. Die Vorrichtung für den Lampenschirm, war nicht so fest auf dem Fuß wie es sein müßte, und die komische Drahthalterung (habe vergessen sie aufzunehmen) war völlig ungeeignet düe Lampenschirme der heutigen Zeit. Deshalb hat es auch etwas gedauert bis ich sie fein herausgeputz hatte. Die Drahthalterung ließ sich nur entfernen wenn man den oberen Ring, der aufgeschraubt werden muß, zerstörte, denn der passte leider auch nicht. Gesagt getan- aber damit leider noch nicht.
Hier das Beweisstück für seine Herkunft.
Als ich denn nun den passenden Lampenschirm, gefunden hatte, ging es ans montieren. Die Halterung konnt ich ein wenig fester schrauben, aber immer noch nicht fest genug- weil ich Angst habe das im Fuß eine Mutter sich losdrehen könnte wenn ich außerhalb weiter drehe. Ich weiß, das das sicher keiner von euch verstanden haben kann was ich hier von mir gegeben habe, aber das ist auch wurscht für meine weiteren Ausführungen.
Übrigens im Filzkleidchen steckt eine Blumenvase. Sieht doch ganz raffiniert aus.
So, nun seht ihr das Prachtstück in voller Größe. Aber als ich soweit war, waren die Probleme noch nicht beendet. Es ging sogleich weiter mit der Vedrschraubung. Ihr wißt schon den Schraubring den man nun über die Schirmhalterung schrauben muß damit er fest ist, war ja nun kaputt- Dann habe ich tatsächlich in meinem Fundus zwei Einzelgänger gefun den, aber keiner passte aufs Gewinde. Da war guter Rat teuer. Oder auch nicht. Nach längerem Überlegen hatte ich eine glänzende Idee- auch wenn es nur ein Professorium sein kann.
Ich habe mir dann einen breiten Kabelbinder geholt und ihn fest angezogen, das Schwänzchen habe ich abgeschnitten. Sieht doch perfekt aus! Oder?
Ja, ich muß ja zugeben das es keine Dauerlösung sein kann. Vielleicht findet sich ja irgendwann doch noch ein Ring. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Hier das Beweisstück für seine Herkunft.
Als ich denn nun den passenden Lampenschirm, gefunden hatte, ging es ans montieren. Die Halterung konnt ich ein wenig fester schrauben, aber immer noch nicht fest genug- weil ich Angst habe das im Fuß eine Mutter sich losdrehen könnte wenn ich außerhalb weiter drehe. Ich weiß, das das sicher keiner von euch verstanden haben kann was ich hier von mir gegeben habe, aber das ist auch wurscht für meine weiteren Ausführungen.
Übrigens im Filzkleidchen steckt eine Blumenvase. Sieht doch ganz raffiniert aus.
So, nun seht ihr das Prachtstück in voller Größe. Aber als ich soweit war, waren die Probleme noch nicht beendet. Es ging sogleich weiter mit der Vedrschraubung. Ihr wißt schon den Schraubring den man nun über die Schirmhalterung schrauben muß damit er fest ist, war ja nun kaputt- Dann habe ich tatsächlich in meinem Fundus zwei Einzelgänger gefun den, aber keiner passte aufs Gewinde. Da war guter Rat teuer. Oder auch nicht. Nach längerem Überlegen hatte ich eine glänzende Idee- auch wenn es nur ein Professorium sein kann.
Ich habe mir dann einen breiten Kabelbinder geholt und ihn fest angezogen, das Schwänzchen habe ich abgeschnitten. Sieht doch perfekt aus! Oder?
Ja, ich muß ja zugeben das es keine Dauerlösung sein kann. Vielleicht findet sich ja irgendwann doch noch ein Ring. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Sunday, September 6, 2015
Flohmarktfunde
Heute waren wir zum ersten mal in Limburg auf dem einmal jährlich stattfindenden Flohmarkt. Trotz des unbeständigen, nassen und kalten Wetters war dort die Hölle los. Teilweise wurde Mann/Frau durch die engen Gassen geschoben und von den Schönheiten auf den Tischen war kaum etwas zu sehen. Nach drei Stunden ließen dann unsere Kräfte nach und wir mußten den Rückweg antreten. Glücklicherweise fand ich aber dennoch einpaar nette Kleinigkeiten für billiges Geld. Obwohl das Angebot in jeglicher Hinsicht sehr groß war blieb meine Ausbeute recht bescheiden.
Diesen Zinngießer habe ich auch nur zufällig beim durchschieben entdeckt. Er ist auf beiden Seiten geprägt.
Ein altes Armband aus Horn geschnitzt habe ich schon repariert.
Dieses kleine Läppchen, eine Studie für Stickanfängerinnen werde ich noch auf eine kleine Staffelei ( falls ich sie endlich in meinem Fundus finde) ausstellen.
Der Kranz aus Beton wird ebenfalls noch verschönert- und findet bestimmt noch eine Platz in meinem Garten oder am Gartenzaun des Nachbarn.
Der Tannenbaum ist ein Antikes Schätzchen und wurde verkehrt herum aufgehängt so wie es vor 100-150 Jahren gemacht wurde in den Wohnstuben. Aus Paltzmangel konnten die Bäume nicht noch auf den Fussboden gestellt werden sondern wurden an die Deckenbalken gehängt- In alten Märchen und Geschichtenbücher findet man Bilder die auf diesen Brauch hinweisen.
Diesen Zinngießer habe ich auch nur zufällig beim durchschieben entdeckt. Er ist auf beiden Seiten geprägt.
Ein altes Armband aus Horn geschnitzt habe ich schon repariert.
Dieses kleine Läppchen, eine Studie für Stickanfängerinnen werde ich noch auf eine kleine Staffelei ( falls ich sie endlich in meinem Fundus finde) ausstellen.
Der Kranz aus Beton wird ebenfalls noch verschönert- und findet bestimmt noch eine Platz in meinem Garten oder am Gartenzaun des Nachbarn.
Der Tannenbaum ist ein Antikes Schätzchen und wurde verkehrt herum aufgehängt so wie es vor 100-150 Jahren gemacht wurde in den Wohnstuben. Aus Paltzmangel konnten die Bäume nicht noch auf den Fussboden gestellt werden sondern wurden an die Deckenbalken gehängt- In alten Märchen und Geschichtenbücher findet man Bilder die auf diesen Brauch hinweisen.
Subscribe to:
Posts (Atom)