Noch eine schöne Idee, sie hängt zur Zeit in meinem Esszimmer. Ein schöner Birkenanst, natürlich aus dem
Siegerländer Hauberg, mußte dieses Mal herhalten. Die Blätter sindaus Filz geschnitten und die Brombeergirlande ist noch vom vorigen jahr aus Kunststoffe- die anderen echten stechen fürchterlich- also Vorsicht.
Eigentlich wollte ich ja heute morgen auf den Flohmarkt an der Pumpenfabrik in Herborn mit einem Stand. Alles war Vorbereitet, der Hänger beladen, die größe meines Tisches bemessen, um möglichst geringe Standgebühren zu Zahlen,( der laufende Meter kostet 8,oo Euro) und der Wecker gestellt. Mittagessen für meine "Männer" war natürlich auch schon vorgekocht. Daran seht ihr wie ernst es mir war. Als es dann rappelte schaute ich einäugig aus dem Fenster- noch im Bett liegend- Als ich die graue Wolkendecke erspähte, dachte ich nur:" Wer zwingt dich eigentlich jetzt aus diesem schönen warmen Bett, mit Heizöfchen ( mein Mann hat so eine tolle Körperwärme, das ich ihn nur mein Bett-Heizöfchen nenne) hinaus in die feindliche Welt." Gott sei Dank niemand- so dreht ich mich wieder um und kuschelte mich an mein Heizöfchen und schlummerte weiter. Ich glaube, das ich so eine Entscheidung in meinen 61 Lebensjahren das erste mal getroffen habe. Denn normalerweise bin ich eine Frau von Taten. Habe ich erst einmal einen Entschluss gefasst, wird er ohne wenn und aber auch umgesetzt.
Ich glaube in Zukunft werden mir solche Entscheidungen nicht mehr so schwer fallen wie bisher. Ich wurde voll und ganz dafür belohnt.
Nun will ich aber auf den Kern dieses Blog kommen. Ja, ihr habt richtig gelesen, der Herbst steht auf der Leiter und das hat er mir heute mal wieder bestätigt. Ab Mittag ist es auch im schönen Herborn am regnen. Das veranlasste mich mal etwas Herbstdeko zu arrangieren. Ihr sollt davon profitieren. Ich hoffe!
Dazu bruache ich wohl nicht mehr viel zu sagen. Die Abwurfstangen kommen mal wieder zu neuen Ehren. Nachdem sie im Sommer ein einsames Dasein gefristet haben.
Hier ist, leider, Kunsthopfen arrangiert. Leider, denn nicht nur in Bayern ist Hopfennotstand, aufgrund der heißen Sommewochen- denn Hopfen liebt es etwas feucht- auch in Merkenbach hat sich der Hopfen nicht so entfaltet wie es üblicherweise der Fall war. Also muß ich leider zu diesen Mittel greifen. Aber hier noch eine Idee die sehr praktisch sein könnte. Für mich hat sie sich schon seit zwei Jahren bewährt. Der Drahtring auf dem ich den Hopfen geschlungen habe ist beim Spaziergang auf der Strasse gefunden. Nun werdet ihr euch sicher fragen- was findet die Frau denn auf der Strasse? Ja, ganz einfach. Zweimal im Jahr finden sich diese Fundstücke. Im Frühjahr und im Herbst, immer dann wenn die Reifen gewec hselt werden. Winter/ Sommer. Es liegen doch dann immer soviele Radkappen herum, weil die MÄNNERS sie nicht richtig festmachen. Uns Frauen könnte das ja nicht passieren. Aber das bleibt unter uns, sonst müssen wir auch noch die Reifen wechseln- Was wir natürlich selbstverständlich könnten. Also in den Radkappen sind solche Drahtringe, die fliegen dann auch heraus und liegne irgend wo im Straßengrabenm oder am Rand. Ideal. Also wenn ihr mal einen findet, nehmt ihn mit, ihr werdet dann seine Vorzüge kennenlernen. Ihr braucht es mirt nicht zu danken. ich geben gerne die Tipps weiter.
Einmal Heidekraut im Zinktopf, ist noch vom vorigen Jahr nur das Kraut ist neu. Also, werr hat der kann ja schonmal amnfangen. Habe noch eine kleine Idee, muß sie aber noch in meinem Fotofundus finden. Also gleich mehr.
No comments:
Post a Comment