Vor ca einem jahr habe ich diesen Lampenfuss von Wegdwood ergattert. Zunächst hatte ich mich auch sehr gefreut, aber dann kam eine nicht so schöne Überraschung heraus. 1. Die Vorrichtung für den Lampenschirm, war nicht so fest auf dem Fuß wie es sein müßte, und die komische Drahthalterung (habe vergessen sie aufzunehmen) war völlig ungeeignet düe Lampenschirme der heutigen Zeit. Deshalb hat es auch etwas gedauert bis ich sie fein herausgeputz hatte. Die Drahthalterung ließ sich nur entfernen wenn man den oberen Ring, der aufgeschraubt werden muß, zerstörte, denn der passte leider auch nicht. Gesagt getan- aber damit leider noch nicht.
Hier das Beweisstück für seine Herkunft.
Als ich denn nun den passenden Lampenschirm, gefunden hatte, ging es ans montieren. Die Halterung konnt ich ein wenig fester schrauben, aber immer noch nicht fest genug- weil ich Angst habe das im Fuß eine Mutter sich losdrehen könnte wenn ich außerhalb weiter drehe. Ich weiß, das das sicher keiner von euch verstanden haben kann was ich hier von mir gegeben habe, aber das ist auch wurscht für meine weiteren Ausführungen.
Übrigens im Filzkleidchen steckt eine Blumenvase. Sieht doch ganz raffiniert aus.
So, nun seht ihr das Prachtstück in voller Größe. Aber als ich soweit war, waren die Probleme noch nicht beendet. Es ging sogleich weiter mit der Vedrschraubung. Ihr wißt schon den Schraubring den man nun über die Schirmhalterung schrauben muß damit er fest ist, war ja nun kaputt- Dann habe ich tatsächlich in meinem Fundus zwei Einzelgänger gefun den, aber keiner passte aufs Gewinde. Da war guter Rat teuer. Oder auch nicht. Nach längerem Überlegen hatte ich eine glänzende Idee- auch wenn es nur ein Professorium sein kann.
Ich habe mir dann einen breiten Kabelbinder geholt und ihn fest angezogen, das Schwänzchen habe ich abgeschnitten. Sieht doch perfekt aus! Oder?
Ja, ich muß ja zugeben das es keine Dauerlösung sein kann. Vielleicht findet sich ja irgendwann doch noch ein Ring. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
No comments:
Post a Comment