Diesem Tisch habe ich ein neues Kleid verpasst. Die Platte habe ich weiß gestrichen, ein stückchen Rosenstoff übergezogen, Leuchter drauf und fertig ist die Deko.
Vielleicht mutet diese verlassene dunkle Gartenecke jetzt etwas Englisch an.
Das ist der Grund warum ich Bullerbü als Überschrift gewählt habe. Ich war zwar schon mehrmlas in Schweden aber noch nie in Bullerbüe. Aber als ich gestern die Vorbereitungen für den Kaffeeklatsch mit meinen Freundinnen beendet hatte, Musik aus dem Teehäuschen schallte, die Sonne für Licht, Schatten und Wärme sorgte fühlte ich mich in Bullerbü. Da ja die Gedanken bekanntlich frei sind kann man sich die Erzählungen von Astrid Lindgren in seiner Vorstellung schön ausschmücken.
Jedenfalls ist das für mich ein wunderschönes Gefühl gewesen und ich mußte sogleich um den Tisch nach der schönen 60 Jahre Musik tanzen.
Zu Essen gab es auch reichlich. Aber weil es verschiedene Gänge gab, habe ich leider immer vergessen alles fotografisch festzu halten. Trotzdem will ich euch die Leckereien nicht vorenthalten.
Zuerst gab es natürlich Kaffe und Kuchen: Käsekuchen (ohne Boden), mit Erdeeren- Ich habe aber auf die Tortenglasur verzichtet- Ich bin kein Freund davon und es ging wunderbar da ohne.
Anschließend habe ich einen ganz frischen Kräuter Smoothie mit Zutaten aus meinem Garten gemacht:
Feldsalat, Spinat, Petersilie, Möhrengrün, Äpfel, (gekauft da die an meinem Baum natürlich noch nicht reif sind), ebenso wie die Bananen( geht aber auch ohne Bananen. eine Daumenfingerkuppe von Ingwer, Saft und Schale von einer Limette, Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Vanille Himalaya oder Steinsalz, und Wasser.
Anschließend gab es diesen leckeren Salat: siehe Bild- Mozzarella mit Erdbeersalsa und Rucola, Dafür habe ich Balsamico Essig und Organgensaft ca 10 Min bei kleiner Hitze gekocht und heiß über die Erdebeeren gegossen. War sehr lecker. Rucola, Mozzarella darauf verteilen, Anschließend die Erdbeeren mit der Soße und zum Schluss Pinienkerne und Basilikum Blätter zupfen und würzen, darüber streuen.
Zum guten Schluss, inzwischen war es schon 19.30Uhr, habe ich die Artischocken - Tarte serviert. mmh sehr lecker. Mürbeteig in Tartform, darüber die Artischockenherzen, dann Salbeiblätter in Butter gedünstet darüber legen und die Soße aus Ricotta,geriebenem Parmesan Eier und Gewürzen darüber geben und ca 35.- 45 Minuten backen. Sehr zu empfehlen. Zum Schluss des Nachmittags gab es ein heftiges Gewitter mit schwerem Regenschauer und Bullerbü verschwand im Teehäuschen mitsamt seinen Gästen.
No comments:
Post a Comment