Tuesday, June 16, 2015

Hugo läßt grüßen

Das ist also der edle Spender, steht natürlich ebenfalls in meinem Garten und wird sehr bewundert von allen Gartenbesuchern,  für den wunderbaren Holunderblüten Sirup für Hugo oder, oder oder......
Und hier sind schon die ersten abgeschnittenen Blütendolden. Eine Freundin die vor einbpaar meinen Garten besichtigte brachte mich auf die Idee doch einmal Holunderblütensirup selbst herzustellen. Daran gedacht hatte ich in der Verganheit schon aber bisher noch nicht den richtigen drive gehabt. Sie meinte mit diesen rosa blühenden Dolden würde ich bestimmt einen rosafarbenen Sirup bekommen. Das reitze mich letzendlich es einmal auszuprobieren. Ich entschied mich, wie konnte es anders sein für ein schwedisches Rezept.
In einen alten Römertopf, von der seligen Lina, Schwiegermutter seines Zeichens, habe ich die abgewaschenen und von den Stielen befreiten Blütendolden hineingelegt. Die Zitronenscheiben, Bio, ebenfalls. Dann habe ich 3 Lieter Wasser mit 6 Pfund Zucker und 70 g Zirtonensäure gekocht. Diese heiße Flüssigkeit anschließend über die Blüten und die Zitronen geschüttet.
Da es doch wesentlich mehr wurde mußte ich noch einen alten Rumtopf bemühen und ihn ebenfalls aus dem Keller holen und entstauben. Denn ich habe lange keinen Rumtopf mehr gemacht, dieser war in meiner Familie nicht so sehr geliebt. 

 Da ja diese  angesetzte Zuckerlösung mit den Früchten mehrere Stunden ziehen muß habe ich mich für diese Keramiktöpfe anstatt eines  Metallkochtopfes entschieden.
Und schon ist es soweit. Nach ca 30 Stunden habe ich begonnen mit dem abseien. Zunächste habe ich das grobe mit einer Schöpfkelle in eine Haarsieb gegeben und anslchlißend mit einem Trichter und Mullbinden in die
Flaschen gefüllt.
 Trotz der Mullbinden haben sich noch einpaar Körchen durchgemogelt. Aber das tut sicher dem Geschmack keinen Abbruch.
Hier also die erste Ausbeute und der grünbe Rumtopf ist noch halbgefüllt. Jetzt muß ich mir erst wieder Flaschen besorgen. Aber er schmeckt fantastisch. Und die Früchte kommen mal wieder aus meinem Garten.Die Farbe kann sich doch sehen lassen! Oder?
Und hier das Rezept:
40 Holunderblüten
3 Liter Wasser
3 Kilo Zucker
70 Gramm Weinsteinsäure fakultativ Zitronensäure
Ca 30 Stunden ziehen lassen Alles weitere habe ich ja schon erwähnt.
Übrigens ich habe mich letzendlich für Zitronensäure entschieden- Als ich den Preis in der Apotheke für die Weinsteinsäure hörte wurde ich doch etwas schwindelig. 100 g kosteten 10,99 Euro. Wer sich diesen Luxus leisten will wird sicher einen noch besseren Geschmack erzielen. Also los gehts. Es ist höchste Zeit denn die Blüten könnten jetzt schnell verblühen. Keine Blüten von Sträuchern die an der Strasse wachsen nehmen.

No comments:

Post a Comment