Sunday, September 29, 2013

Ausbeute eines Tages


 Das ist die Ausbeute des heutigen Tages. Die Lampionblumen hatte ich bei diesem Bild vergessen.
Also, wir waren auf zwei Flohmärkten. In Sinn, wo ich leider nichts gekauft habe, denn das war noch so früh und ich noch nicht in Kauflaune. Anschließend habe wir schönen Wildbraten, (Rehkeule, Wildschweinbraten), gegessen und sind, weil ich noch in Rudersdorf etwas zu erledigen hatte, nach Irmgarteichen auf den Kleintier- und Trödelmarkt gefahren. Auch dort waren einige schöne Stücke, aber ich konnte mich schlecht entscheiden. Deshalb viel die Wahl auf diesen kleinen goldenen Bilderrahmen für mein frisch renoviertes Schlafzimmer. Euro: 4,00 Die Lampionblumen habe ich auch hier gefunden.
Anschließend fuhren wir zur Alten Mühle nach Neunkirchen. Außer einpaar guten Dekorationsideen ,( werde ich später noch verwirklichen) habe ich nichts mitgenommen.
Da wir nun gerade in Neunkirchen waren, gingen wir, weil auch hier  Bauern-und Ökomarkt war, auch in den Billigladen. Da findet man immer etwas. Ich natürlich auch. Die Kerzen die ich schon in den Farben und Größen länger gesucht habe. Euro: 10,00 Dann fiel mein Blick auf ein Glas, das offensichtlich zu etwas anderem gehörte aber defekt schien. Sofort fragte ich den Besitzer was er mit diesem Teil vorhabe. Daraufhin fragte er mich ob ich es haben wolle. Klar, wenn wir uns einig werden gerne, war meine Antwort. Ja, ich schenke es ihnen, es gehört eigentlich an diese rote Vase, von dem es der Fuß war, aber an Reperatur war nicht zu denken. Also frohlockte ich sagte gleich zu. Für mich ist es eine Cloche. Toll. Super für Dekorationszwecke, oder im Garten als Mini-Gewächshaus geeignet.
Auf dem Weg nach Holzhausen, entdeckte ich am Wegesrand einen Karton mit verschiedenen Lampen drin. Gottseidank, mein Mann hielt an. Und was seht ihr, eine Lampe mit wunderschönen echten Bleikristall Tropfen. Inzwischen habe ich alle Kristalle abgemacht, 144 Stück und gewaschen. Die Lampe ist im Müll gelandet. Da kann ich mich ja wieder austoben.
Dann fuhren wir nach Burbach Holzhausen zur Gartenausstellung von Dietewich. Ach ja, da fällt mir gerade ein, die wunderschöne Dachwurz Pflanze ist ja auch nicht mit auf dem Bild, müßt ihr euch eben denken, jedenfalls eine die ich noch nicht in meiner Sammlung habe. Diese Garten Träume und die anderen Kräuterwind Zeitungen, ebenfalls Strandgut, habe ich auch noch bekommen. Euro: 4,50 Die Pflanze kostete 1,50, der Rest war eine Spende.
Da habe ich doch tatsächlich für all die schönen Dinge und die Ideen, die ich noch umsetzen werden, gerade mal 18.50 Euro bezahlt. Zum Essen war ich auch noch eingeladen worden. Also wenn das keine Gute Tages-Ausbeute war.!!!!!!!!!!!!
 Die Zeitungen gab es auch noch umsonst in Irmgarteichen einschl. eines Kulis, auch nicht auf dem Bild.


Saturday, September 28, 2013

Blick in den Garten

 Das ist mein liebster Blick aus dem Schlafzimmerfenster. So beginnt mein Tag. Herrlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 Diese Schönheit räkelt sich auf unserem Sidebord. Rechts die schöne Schatulle habe ich mir mal aus einem Chinaurlaub mitgebracht. Links die Schale stammt noch von meiner Mutter,  ein Hochzeitsgeschenk aus dem Jahre1948.
Nochmal aus dem Fenster geschaut. Diesen Kerzenständer hatte uns mal eins unserer Aupair Mädchen, aus Frankreich geschenkt. Er war in Natur, aber im Zuge meiner Anstreicherwut mußte er auch mal herhalten. Ich finde er sieht ganz anders aus als vorher.

Verschönerung

Von diesen Kronen stehen zwei an dem Weg zur Haustür als Weg- Begleiter.
 Damit sind die beiden Schalen zur Zeit gefüllt.Kleine Abwurfstangen, Kränzchen aus Erika, Zieräpfel, Nüsse, die uns das Eichhörchen im Garten noch übrig gelassen hat und Eicheln.

Diese Gräser Pracht steht und wächst schon den ganzen Sommer über vor der Haustür.

Verschönerung

 Vor drei Wochen hatte ich endlich mal die Idee die beiden Betonsockel am Eingang mit Gartentor in der Farbe unseres Hauses zu streichen. Wurde ja auch endlich mal Zeit auf die Idee zu kommen.
Das Ergebnis sieht ganz pasabel aus. Aber jetzt müßte eigentlich auch noch ein neuer Zaun her.
Aber vielleicht in den nächsten 30 Jahren.
Jedenfalls ssehen sie jetzt so aus und meine Deko passte jetzt auch viel besser. Die Schalen habe ich heute noch dazu gestellt, denn es war noch einwenig nackt.

 Im Hintergrund sieht man etwas vom Haus, damit ihr seht wie es zusammenwirkt.
 Die Krönchen habe ich mit Sukkulenten bepflanzt das ist für die Töpfchen am besten. Die anderen Pflanzen brauchen mehr Platz zum wachsen. Im Herbst und Winter werde ich es sicher anders gestalten.

Monday, September 23, 2013

Noch mehr Spielzeug- Kurios

 Das sind noch einpaar alte  Kaffeetassen und Teller von einem leider unvollständigen Geschirr.

Dieses sind einpaar kuriose Fundstücke. Eine Monstranz- ja tatsächlich, als Spielzeug kreirt.
Keine Ahnung wer damit mal gespielt hat. Jedenfalls ist er sehr sorgfältig gewesen. Es ist nichts verbogen oder defekt.

Das Streichholz habe ich zum größen vergleich daneben gelegt.
Auf diesem Bild sieht man eine Heiligenfigur. Ich kann leider nicht erkennen wer es darstellen soll.
Daneben ist die kleine Schatulle mit Fenster, in der sie Transportiert werden kann. Also ich gehe davon aus, das man sie zum Schutz bei sich getragen hat. Im Krieg oder bei der Jagd oder, oder, oder. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Herbstimpressionen

 Heute möchte ich euch meine ersten zaghaften Ansätze der Herbstdeko vorstellen.
 Habe leider im Moment noch nicht so richtig Zeit für mehr. Der Garten ruft und ich bin noch am renovieren. Der Feinschliff muß noch gemacht werden und außerdem steht noch nicht wieder alles an seinem Platz. Und weil ich mit neuen Farben die Räume gestrichen habe, muß natürlich auch da die Dekoration angepasst werden.
Dieser süße kleine Zwerg von teiff, ruht sich leider schon aus. Zu mehr ist er aber auch nicht mehr fähig.

Sunday, September 22, 2013

Ideenwerkstatt

 Am Freitag entdeckte ich am Straßenrand diesen einsamen Tisch. Als ich das erste mal an ihm vorbei fuhr war ich noch nicht wirklich entschlossen ihn mitzunehmen. Denn er sah gleich nach viel Arbeit aus. Diese wunderschönenen Sonnentage sollte ich eigentlich in meinem Garten verbringen um ihn Winterfest zu machen.
Aber dummerweise führte der Rückweg wieder an ihm vorbei. Und nochmal widerstehen, geht gar nicht. Und gut das ich nicht mit unserem kleinen Mox unterwegs war, er passte natürlich auf Anhieb ins Auto.
Ja, und hier könnt ihr sehen, aber leider nicht riechen, welche Arbeit ermacht. Ich kann nicht die Intasien erhalten, sie sind total zerstört. Schaaaaade!
Aber noch viel schlimmer war der  Geruch der sich in meinem Auto ausbreitete. Nachdem ich also das Funier abgelöst hatte, habe ich ihn abgschliffen, wenigstens den Rest des Klebers. In der Hoffnung der Geruch entfernt sich auf diese Weise. Aber weit gefehlt. Er stank noch immer. Dann habe ich die ganze Platte mit Terpentin begossen. Und so wie es heute aussiht, bzw. riecht, reicht es gut. Ic h werde also noch den gederchselten Fus, deshalb und nur deshalb habe ich das gute tück mitgenommen, werde ich noch abschleifen und weiß streichen, einschließlich der Tischplatte. Diese möchte ich nicht erneuern, denn sie ist Bombenfest auf dem Fuß aufgeschraubt. Das bekommt man meistens nicht wieder so hin, und dann wäre der Tisch nicht mehr so gut einsetzbar. Also ihr werdet von mir hören und shehen.


Haushaltsauflösung

Vor einigen Wochen war ich mal wieder auf einer Haushaltsauflösung und fand diesen wunderschönen englischen Lampenfuss von Wegdwood. Leider ist es etwas schwierig ein Lampengestell zu finden was auf diese Halterung passt. Mein Mann hat sie wieder repariert. Aber an dem Schirm muß ich noch etwas arbeiten. Trotzdem verströmt sie jetzt schon ein bezaberndes Licht.

Erbstücke


 Heute möchte ich euch eine schöne Geschichte von meinem Cousin erzählen. Bei einem seiner letzten Besuche entdeckte er eine etwas lädierte und unvollständige Holzkiste auf meiner Terasse. Diese "Kiste" hatte große Ähnlichkeit mit einem Nähkästchen seiner Mutter.  Beim nächsten Besuch brachte er sie mit und wir entdeckten viele Ähnlichkeiten von meiner kaputten "Kiste". Diese war ebenfalls mal ein so schöner Nähkasten gewesen wie der hier abgebildete. Alle Recherchen wie sich unser Nähkästchen aufgelöst hatte verliefen Ergebnislos. Zu meiner großen Freude wurde mir dieser wunderschöne und super erhaltene Nähkasten geschenkt. Ich werde ihn in Ehren halten.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank!

 Hergestellt wurde er von dem Vater meines Cousin und meinem Vater. Die beiden waren Brüder und beide Schreiner.

 Dieses wunderschöne Tablett ist noch von meinem Vater, auch selbst hergestellt. Ein wunderschönes Schmuckkästchen, ebenfalls auf ähnliche Weise und auch mit Intarsien verziert, hat meine Schwester geerbt.
Vielleicht kann ich dies später mal in einem Foto zeigen.
Ich gehe mal davon aus das die Brüder diese Arbeiten gemacht haben, als sie noch keine Familien hatten. Dann wären sie locker mehr als 80 Jahre alt.

Saturday, September 21, 2013

Das Bauernjahr

Dieses wunderschöne Stickbild kann ich euch nicht vorenthalten. Muß leider gestehen das ich es nicht selbst gemacht habe. Auf dem Flohmarkt in der Stadthalle in Haiger hat es mich angelacht. Erkennt ihr alle Abbildungen?
Bauer mit Sense - Bäuerin mit Sichel
Prozession zu Fronleichnam
Einbringen der Ernte
Erntedank mit der Erntekrone
Kirmes - rundet das Jahr ab
Viel Spass beim nachsticken.

Im Land der Trolle

Diese beiden süßen Häuschen sind Briefkästen auf Norwegisch. Oft werden diese Briefkasten Häuser ihren Wohnhäusern in Miniatur nachgebildet.

Diese beiden Schilder mußte
ich einfach aufnehmen. Sie
sprechen für sich.
Wieder einer der vielen wunderbaren Landschaften die wir gesehen haben. Man kann sich nicht satt daran sehen.
 Ich hatte auf der Reise schon befürchtet ich würde diesen schönen Mitsommernachtstangen nicht sehen.
 Und noch mal viel Natur.

Friday, September 20, 2013

Im Land der Trolle

 Das ist ein herziges Wachhäuschen in
Schweden.
Wachablösung auf Schwedisch.













                                                                            Und so sieht es aus wenn eine Wache drin Steht.
Dieser unlustige " Soldat", es sind nämlich freiwillige Soldaten, steht in Dänemark.

Im Land der Trolle Teil 2

Weitere Eindrücke aus dem schönen Skandinavien
So ein Wetter Ende August hätten wir nicht erwartet. Mein Mann hatte großen Respekt vor einer Stechmückenplage. Vorsichtshalber hatten wir uns mit entsprechendem Spray eingedeckt. Das kam in der ganzen Zeit nicht zum Einsatz. Alle Vorurteile konnten somit über das sprichwörtliche Bord der Hurtigruten Schiffe geworfen werden.
 Die Öresund Brücke. Ein sehr gigantisches Bauwerk. Habe mir leider gerade keine Daten aus dem Internet gefischt. Kann ich aber noch nachreichen.