Thursday, October 23, 2014

Haushaltsauflösung

 Endlich war es mal wieder soweit. Eine Haushaltsauflösung wurde in der Zeitung fürFrohnhausen und   Haiger angekündigt. Erst spät am Nachmittag machten wir uns also am Samstag auf den Weg. Wir wählten erst den Haushalt in Frohnhausen und wollten dann weiter nach Haiger fahren. Allerdings hatten wir nicht bei unserem ersten Besuch mit einem solchen Anwesen gerechnet. Ein sehr großes Haus mit einem ebenso großen Garten. Allerdings war der Haushaltsauflösung schon eine Auktion vorausgegangen. Diese hatte aber schon einige Tage vorher stattgefunden. Deshalb waren auch nur noch einige wenige Dinge, außer Möbel im Hause.
Aber der Garten gab noch so einiges her. Viele verschiedene Statuen und dieser Pavillion. Da ich mich schon seit einigen Wochen mit dem Gedanken getragen hatte einen Pavillion zu kaufen fiel mir dieser sofort ins Auge. Der Pavillion den ich gedachte zu kaufen war allerdings um einiges größer im Durchmesser und schwarz. (Euro Gimbel in Burg für 99,00 Euro). Dafür reichte aber der Platz nicht vor dem Haus, wo ich ihn ja aufstellen wollte.

Dieser hat einen Durchmesser von 2,00 Meter und eine Höhe, einschl. Kugel von ca 3,00 Meter.
Mein Entschluss stand also sehr schnell fest ihn zu erwerben. Wir wurden schnell handelseinig und verabredeten uns für Montag um ihn mit unserem Hänger abzuholen. Leider hatten wir aber vorher weder unseren Hänger noch den Pavillion gemessen. Mit Hilfe der Besitzer hatten wir ihn schnell auf dem Hänger- aber er stand ca. 0,50 m an beiden Seiten über. Hinten und vorne natürlich auch. Mit entsprechenden Gurten habe ich ihn dann gesichert und los ging die Fahrt.
Ich wählte absichtlich nicht die Autobahn, da gerade auf meiner Strecke die lange austelle ist. Auch auf der Landstrasse gab es Baustellen, aber sie machten mir keine Probleme. Etwas unsicher war ich mir aber noch bei der Durchfahrt des Dillenburger Tunnel. Von einigen Autofahrern und Passanten bekam ich  Wertschätzung andere LKW Fahrer hupten. Ich fuhr also unerschrocken weiter und es stellte sich schnell heraus das die Sorgen wegen des Tunnels unbegründet waren.
Zuhause angekommen hievten wir ihn mit drei Leuten an seinen neuen Standort. Da unser  Grundstück leider überall schräg ist, mußte ich ihn auch an dieser Stelle 0,30 m unterfüttern. Im Frühjahr werde ich noch zwei kleine Eisenstühle hineinstellen jund fertig ist die Sitzecke. Übrigens er passt super an diesen Platz- besonders die Farbe sieht gut zu dem grauen Sockel und den grauen Fensterumrandungen aus.

No comments:

Post a Comment